1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zitat des Tages

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cedra, 17. Oktober 2011.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Zitat des Tages

    Und wohin vergrößert es seinen Raum?

    Das ist aber keine Erklärung, wo der Urknall stattfand. Eine "Explosion" kann nicht überall (zur gleichen Zeit) stattfinden.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zitat des Tages

    Nun, stellt Dir das vor, als in sich selbst. Alle subatomaren Partikel schrumpfen exponentiell. Werden aber nie zum Punkt. Damit schrumpft alles von Atomen über Molekülen, Lebenwesen, Planeten usw. mit. Und der Abstand zwischen den Planeten wird damit größer. Und das Universum genauso. Da alles zusammenhängend schrumpft, sieht es nach Beobachtung wie eine Expansion aus. Jetzt brauchst Du für dieses Gedankenmodell schon kein "Wohin" mehr.

    Doch, mit dem gleichen Gedankenmodell des Schrumpfens kann die "Explosion" überall damals gewesen sein. Vielleicht ist der Big Bang doch eine "Implosion" gewesen.

    Entfernungen werden über Zeit und Lichtgeschwindigkeit definitiv. Wobei immer mehr darauf hindeutet, dass c nicht konstant ist. Unabhängig vom aktuellen Rätsel des LHC gibt es Beobachtungen über merkwürdige Absorbtionsspektralverschiebungen der Sterne, je weiter diese entfernt sind. Nun, da Entfernungen somit indirekt gemessen werden, könnte schon eine Varianz der Lichtgeschwindigkeit die Expansion des Universums erklären. Eine raffinierte Sache, da Licht (Photonen) ja ebenfalls subatomare Partikel sind.

    Tja, was wäre wenn die schrumpfen und die Lichtgeschwindigkeit mit verändern, ohne dass wir das aufgrund unserer Definition überhaupt erkennen können. :)
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Zitat des Tages

    Doch. Im Grunde ist es nämlich (in diesem Punkt) egal, ob das Universum schrumpft oder sich ausdehnt. In jedem Fall muß der Vorgang des Schrumpfens/Ausdehnens irgendwo und irgendwohin stattfinden.

    Und wenn nicht? Egal, denn auch hier gilt, es muß etwas gegeben bzw. gegeben haben, wo diese erste Explosion oder Implosion stattfand.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zitat des Tages

    Nicht das Universum schrumpft - alle Teilchen schrumpfen. Dadurch sieht es für den Menschen so aus, als würde das Universum expandieren.

    Schwimmt die Zeit in irgendwas? Gibt es ein "neben", "vor", "hinter", "auf" oder "unter" zur Zeit? Oder ist die Zeit einfach nur Zeit? Nun, dann kann der Raum auch einfach nur Raum sein, dann gibt es auch kein "neben", "vor", "hinter", "auf" oder "unter". Braucht es auch nicht.

    Energie - wie breit ist Energie? Oder hoch, lang? Dennoch ist Energie gleich Masse, bzw. umwandelbar. Aus dem Nichts wird somit Raum. Einfach durch Umwandlung. Vielleicht ist das Universum auch einfach nur Energie und Teile der Energie wurden umgewandelt durch den Big-Bang in Masse. Und Masse erfordert definitionsgemäß einfach Raum. Die Zeit könnte durch die Entropie kommen und damit die Richtung (in Form von Zeit) definieren.

    Wie auch immer, all das braucht kein "Raum" für den Raum. Gleiches gilt für die Endlichkeit des Universums. Wenn es unmöglich ist, den "Rand" des Universums zu erreichen, kann das Universum doch endlich sein. Und dahinter kommt nichts. Und erreicht man den "Ort" des Randes, hat das Universum aufgrund der Unmöglichkeitsverhinderung dort bereits weiteren Raum geschaffen. Und das kann man unendlich oft wiederholen.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Zitat des Tages

    Das überzeugt mich alles nicht. Außerdem gibt es da für mich zu viele "vielleicht", "kann", "u.U.", usw.

    Außerdem sind wir ziemlich OT. Sorry an alle anderen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zitat des Tages

    Es sind alles Theorien, folglich ist alles Konjunktiv.

    Nebenbei, mittlerweile glauben viele, Dark Matter sind die Neutrinos.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Zitat des Tages

    Dann bezeichnest Du mit Universum den Raum, den die Galaxien einnehmen. Aber was ist mit dem Raum, in den die Galaxien sich ausdehnen?

    Ja, aber außerhalb der Kugel befinden sich wir. ;)

    Was befindet sich also außerhalb der Alien-Murmel?
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zitat des Tages

    Und statische Universum, mit unendlich Raum und Zeit (Pre-Hubble) kannte keine Ausdehnung.

    Und Kugelinnenoberfläche für die Ameise. Das Universum könnte eine Hyperkugel sein. Oder ein Hyperdonut. (Hyper = 4-dimensional)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Zitat des Tages

    Das ist doch mal eine Theorie. :eek:

    Hopper, gib zu, Du bist in Wahrheit Stephen Hawking. :D
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.553
    Zustimmungen:
    7.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zitat des Tages

    So nun mal wieder ein Zitat:

    Heinrich Heine* (1797-1856) finde ich ganz gut. So meinte er (ohne DF-Forum Kenntnisse:D;)):

    "Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummkopf macht zu allem eine Bemerkung."



    *
    [​IMG]