1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Hmm da kann man mal sehen, wie schnell sich die "Welt" für den Sender innerhalb eines Jahres gedreht hat. Genau wie im Artikel beschrieben, hatte ich das auch noch in Erinnerung. Und dann soll auch noch die Qualität schlechter sein? Nee nee, ich bleib' bei SD.
    Kosten darf mir ein Privatsender (genauer gesagt Unterbrecherwerbung bringender privater Sender) nix aber auch gar nix (außer das was man eh im Supermarkt dafür schon zahlt). Und so viel wert sind sie mir auch nicht, dass ich dafür zahle, egal wie der Sender sich nennt.
     
  2. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Es kommen immer wieder neue Leser ins Forum. Meinste die haben Lust zig Seiten Seiten rückwerts zu Lesen? Beim Frusttreat 2 sind 85!
    Es muß immer wieder mal neu erwähnt werden, daß die Neulinge auch Wissen was Fakt ist. Wem es nicht gefällt, springt halt zum nächsten Abschnitt.

    HD+? Nein Danke!:winken:
     
  3. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Auch hier. Wer die zugrundeliegende Meldung mal komplett liest und nicht einfach drauf los diskutiert, ist klar im Vorteil. Die Presse hat gar nix "draus gemacht", sondern es gibt eine konkret dokumentierte Aussage von Tele 5 zu diesem Thema:

    "Der Sprung von Tele 5 auf die Plattform der SES-Tochter kommt ein wenig überraschend. Noch im August 2010 hatte Sendersprecherin Silke Schuffenhauer eine Verbreitung über HD Plus weitgehend ausgeschlossen: Für Tele 5 sei die Option, einzelne Programme zu gegebener Zeit in HD-Qualität auszustrahlen, "keinesfalls mit der Überlegung verbunden, ein Astra-HD-Plus-Angebot zu starten", hieß es seinerzeit.

    Anfrage an den Sender zum nativen HD-Anteil läuft übrigens. Steht auch in der Meldung ;) Rückmeldung laut Pressestelle morgen im Laufe des Tages (Medientage München bremsen Antwortgeschwindigkeit etwas aus)
     
  4. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Hallo,

    es gibt in Bayern einen Satz, der heisst: "Leben und Leben lassen". Vielleicht könnten HD+-Befürworter und -gegner sich darauf einigen.

    Was hier an gegeseitiger Intoleranz herrscht, nicht nur zum Thema HD+, stellt wirklich den Sinn eines Internet-Forums als Mittel zum Zweck des Meinungsaustausches in Frage. Dies ist auch der Grund, warum ich mich hier nur noch selten äußere.

    Noch ein paar Bemerkungen zu HD+ (CI+):


    1. In der heutigen "Elefantenrunde" bei den Münchener Medientagen war auch, gerade von Seiten von Frau Schäferkordt, die Rede von Urheberrechtsschutz. Ich könnte die Argumentation des, mittels CI+ zu erreichenden, notwendigen Kopierschutz zum Erhalt der Film-Verwertungskette noch unterstützen, wenn dadurch nachweisbar ein Beitrag dazu geleistet wird, dass die Masse der Filmschaffenden, Schauspieler, Cutter usw. von ihrem Beruf leben könnten. Leider drängt sich mir der Eindruck auf, dass hier der Urheberechtsschutz dazu genutzt wird, die Gewinne der Film-und Fernsehkonzerne zu maximieren. Natürlich hat auch diese Branche das Recht und wirtschaftliche Pflicht nach Gewinn zu streben, nur habe ich etwas dagegen, für dumm verkauft zu werden. Wer Gewinne erzielen will, soll auch dazu stehen und erklären, wozu das Urheberrecht aus seiner Sicht eigentlich dienen soll.
    2. CI+ zeigt, dass das, auf Werbeeinahmen und Merchandising, beruhende Geschäftsmodell der deutschen Privatsender offensichtlich nur noch mit "roher Gewalt", sprich CI+, am Leben zu erhalten bzw. fortzuentwickeln ist. CI+ ist die Probe auf Exempel seitens des Privatfernsehens, wie weit man mit einem System der techn. Gängelung wirtschaftlich kommen kann.
    3. Es bedarf, nach meiner Vorstellung, schon einer blühenden Phantasie, wenn man glaubt, TV-Werbung werde dadurch erfolgreicher, wenn der Benutzer, mittels des Unterbindens von Ad-Skipping, gezwungen wird, sich diese zu Gemüte zu führen. So untergräbt das deutsche Privatfernsehen langfristig ihr Geschäftsmodell, statt, wie mit CI+ beabsichtigt, dieses zu schützen.
    4. Immer wieder wird beklagt, die Verbraucher werden vor dem Kauf eines CI+-Geräts im Laden nicht aufgeklärt. Nun, bei den großen Elektroniketten ist der Verkäufer zum Verkaufen da, nicht zum Beraten, dafür wird er nicht bezahlt. Bleibt einem als Verbraucher nur übrig, sich selbst zu informieren. Nur, dazu muß ich mich als Verbraucher für das Thema auch interessiereren. Also, auch bei CI+ gilt, den völlig ahnungslosen Verbraucher muss es nicht notwendigerweise geben. Es gibt andere Bereiche, da ist dies zugegeben anders.
    Abschießend noch ein Wort zu Herrn Doetz, Vorsitzender des VPRT. Es gab in den letzten Jahren fast kein Thema, bei dem Herr Doetz, übertieben ausgedrückt, nicht den Untergang der deutschen Privatsender, TV+Radio, heraufbeschwor und nach Hilfe seitens der Politik rief, weil dies und jenes reglemtiert werden soll und jede technische Neuerung natürlich überhaupt nicht finanzbierbar sei. Herr Doetz sollte seine Zeit lieber damit verbringen, zusammen mit seinen Verbandsmitgliedern über neue Geschäftsmodelle und deren kundenfreundliche Umsetzung nachzudenken, anstatt mit großem Getöse jede technische Neuerung abzulehnen und bei jedem neuen Wettbewerber aus dem Ausland nach der Politik zu schreien, wie ein kleines Kind nach seiner Mutter. Anders gesagt, wessen Geschäftsmodelle nur darauf beruhen, neue techniken zu behindern und nach der Politik zu rufen, der soll untergehen.

    Gruß
    robert1
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Was für eine News von Digitalfernsehen.de mal wieder

    Da fällt mir echt nix mehr ein.
    4:3 Vollbild ist mir weiterhin lieber als ein 4:3 auf 14:9 gestrecktes Bild nur das das Bild ausgefüllt ist.
     
  6. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Wie gesagt, es bleibt jedem unbenommen den Privaten für nichts und wieder nichts in den Rachen zu werfen, aber folgende Punkte sind nun mal Fakt:
    1.) Auf den HD+ Versionen läuft genau die selbe Werbung (der selbe Umfang) und man soll dafür 50 Euro löhnen.
    2.) Empfängst du den Kram so wie es gewollt ist, dann hast du keine Chance die dümmliche Werbung bei einer Aufnahme (so möglich) vorzuspulen.
    3.) Diverse dieser "Premiumkanäle" senden überhaupt nichts in HD und das ist in meinen Augen Verarsche.
    Das die Privaten von der Politik (leider) einen Freibrief haben, sieht man daran das diese Sender als Free-TV lizensiert worden sind und jetzt dreist Pay-TV veranstalten - ohne das irgend jemand einschreitet.
    ARD und ZDF werden mit Auflagen bombadiert - warum wohl sendet EINS FESTIVAL derzeit kein reguläres HD-Programm - diese Ungleichbehandlung
    ist in meinen Augen ein Skandal.
    Wenn HD+ so ein Erfolg wäre, dann frage ich mich warum so wenige nach dem ersten Jahr verlängern; ich habe im Bekanntenkreis nicht einen einzigen der HD+ nach einem Jahr verlängert hat und allen dreien war nicht bekannt. dass der Bildschirm nach einem Jahr dunkel bleibt.
    Man könnte die Sache vielleicht noch etwas gelassener sehen, wenn der Zuschauer nicht dreist belogen würde (Kanäle die in Wahrheit nichts in HD ausstrahlen bzw. Nichtkennzeichnung von HD-Sendungen in den TV-Zeitschriften).
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Sorry, wenn ich da einhaken muss:
    Wenn wirklich die Mehrheit der Deutschen nicht aufnimmt, warum ist dann der Absatz von PVRs drastisch gestiegen? Außerdem müsste man dann von Seiten der Sender auch keine Restriktionen in Bezug auf Ad-Skipping einführen, weil ja eh die meisten Zuschauer gar nicht an einer Aufnahme interessiert sind und nur "live" zuschauen.

    Geschäftsmodell hin oder her: Bestimmte Restriktionen (z.B. das Aufnahmeverbot) würden eher ins PayTV passen. Dort wird Lizenzware meist ohne Einblendungen (inklusive Logo) und mit kompletten Abspann gesendet. Dort würde es daher eher Sinn machen, dass keine zu guten Kopien der Sendungen gemacht werden können. Auf den Privatsendern ist es dagegen mit erheblichem Zeitaufwand verbunden, die Werbung herauszuschneiden und eine einigermaßen sehbare Version herzustellen. Diese beinhaltet dann aber noch immer die ganzen "Plings" und "Plongs" sowie natürlich das Logo.
     
  8. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Also, Leute! Ich weiß nur eins! Ich schmeiß die 50 Euro lieber in die Volkswirdschaft und erhalte uns den Arbeitsplatz. Gibt nützliches mit anzufangen.
     
  9. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Also mich als HD+ - Gegner kümmert eigentlich wenig ob jemand eine Aufnahmesperre, Wegfahrsperre o.ä. dadurch hat. Mich betriffts nicht!

    Meine Gedanken bewegen sich mehr in die Zukunft.
    HD+ könnte, vom Prinzip, her der Anfang vom Ende des gesamten Free-TV seitens privater Sender werden.
    Glaube seit Beginn von HD+, dass die Sender nur in der Öffentlichkeit antesten wollten, ob und wer sich von den gesetzgebenden Stellen auflehnt.
    Für HD+ war das bisher ein Erfolg - geschehen ist nichts - alle haben diese "Veranstaltung" problemlos durchgewunken.
    Ich bin gespannt wie die TV-Welt in 10 Jahren hier in Dtschld aussehen wird. ......und glaubt mir - wenn HD+ Erfolg hat bleibt es nicht bei diesen besch... 50 Euros!!!!:winken:
     
  10. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele 5 HD als zwölfter Sender der HD-Plus-Plattform auf Sendung

    Wo ist eigentlich Rufux geblieben? Haben die den etwa rausgeschmissen oder ist sein Jahresvertrag schon beendet?