1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ohne IP-Multicast wird das Streamen von Inhalten an viele Nutzer gleichzeitig einfach zu teuer. IP-Multicast wird sich allerdings erst mit IPv6 richtig etablieren. Derzeit ist kein Datennetzbetreiber verpflichtet Multicast-Traffic weiter zu leiten.
    Bei YT überwiegen bei Weitem die Einzelabrufe.

    Das wäre dann kein lineares Angebot mehr sondern Video-on-Demand.
    Was noch dazu käme. Die Server mit den Video-Angeboten müssten sich aus rechtlichen Gründen wohl in Deutschland befinden, zumindest bei den dt. ÖR, was bei YT allerdings nicht der Fall ist.
    Wir kommen hier weit vom Thema ab.
    Das hat mit HD+ nix mehr zu tun...
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Youtube TV wird, im Gegensatz zum bisherigen Youtube, lineares Fernsehen sein.

    Youtube verwendet ein CDN, bei dem sich selbstverständlich Server in Deutschland befinden, anders wäre das auch gar nicht möglich. Entsprechend wird es auch möglich sein, die Distributionsgebiete einzuschränken.

    Der Bezug zu HD+ bestand darin, dass das nur eine "Brückentechnologie" sein wird, welche durch den Siegeszug des Internetfernsehens so oder so obsolet wird, und man sich deshalb Boykottaufrufe auch schenken kann. Die weitere Diskussion wurde nur durch die ungläubigen Thomen notwendig, die nicht begreifen wollen, dass es tatsächlich kommen wird. Und nicht erst in x+ Jahren - Youtube TV wird innerhalb des nächsten Jahres starten. Möglicherweise zuerst nur in den USA, aber früher oder später kommt das - oder eine andere Internet-Fernseh-Plattform - auch zu uns.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Re: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Verstehe gar nicht was Du hier willst!
    Schon mal nachgedacht warum Kabelgesellschaften für Ihre Dienstleistung Geld verlangen? Scheinbar nicht, den diese Ahnungslosigkeit - und da bist Du kein Einzelfall - versucht ja auch HD+ gezielt einzusetzen. Unter dem Motto im Kabel kostet es Geld, also verlangen wir das jetzt auch für den SAT-Empfang!

    Nochmal, und zum gefühlt 1000 x für die Resistenten hier:
    Du bezahlst bei Kabel die Serviceleistung für die Programmbündelung an den Kopfstationen und die Verteilung in die einzelnen Wohnungen. Willst Du zusätzliche Bezahlprogramme (= Pay-TV) wirst Du nochmal zur Kasse gebeten. Man erspart sich somit als Haus- oder Wohnungsbesitzer die externen Empfangsanlagen, wie Antennen oder SAT-Schüsseln inkl. deren Wartung. Über die Frechheit digitale private Free-TV Sender grundverschlüsseln zu lassen und für diese extra Gelder zu verlangen gehe ich jetzt nicht ein.

    Man kann deshalb den Direktempfang via Terrestrik oder SAT nicht mit dem Kabel vergleichen. Die Sendeanstalt ist für das Verteilen Ihrer Programme zum Nutzer verantwortlich. Free-TV Sender bezahlen das über ihr Geschäftsmodell (Werbeeinnahmen oder Rundfunkgebühren), Pay-TV Anbieter verrechnen das in ihren Abo-Preisen. Eine weltweite Sonderstellung nimmt hier nur HD+ ein. Zum ersten Mal verlagern werbefinanzierte Free-TV Sender die Übertragungskosten auf den Endnutzer. Um das unschöne Wort Pay-TV zu vermeiden und die Möglichkeit dadurch ihre Sendelizenz zu gefährden wurde das juristische Stilmittel "Service-Pauschale" eingeführt. Die Sender profitieren, da sie die Transponderkosten nicht übernehmen müssen und wittern in Zukunft zusammen mit ASTRA das Geschäft ihres Lebens.

    Man kann sich ja leicht ausrechnen, was bei einer hohen Marktdurchdringen von HD+ und digitalem Kabel für die Sendeanstalten an Einnahmen generiert werden. Und da sie nicht pro Haushalt diese Gebühr erheben, sondern pro Empfangsgerät wird sich so manche Familie in Zukunft wundern, was sie da abdrücken darf. Und das ist nur die finanzielle Seite, sinnentfremdete Restriktionen kommen dann auch noch dazu.

    Juergen
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Was ich bislang von Youtube TV mitbekommen habe. Es wird Pay TV werden und ob man das in Deutschland abonnieren kann steht ebenfalls noch nicht fest.

    Ich bezweifle dass man bei Youtube TV Inhalte aus dt. Landen sehen wird. Also keine Nachrichtensendungen, keine Politmagazine, keine Talkshows aus dt. Laden.
    Von daher wäre YT TV nur eine Ergänzung zum bisherigen TV-Programm.
    Sicherlich wäre YT TV eine nette Quelle für Filme, Serien und Sportveranstaltungen aus den USA.

    Ich fürchte nur dass die Rechteverwerter da weiterhin die regionalen Einschränkungen durchsetzen werden.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Re: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ok, eine kleine Übung für Dich:

    Zuerst klickst Du auf diesen Link:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...lliten-hdtv-plattform-hd-209.html#post5024707

    Und diesmal liest Du mit, was in dem weissen Zitatskästchen steht, und bringst das in Verbindung mit der Antwort, die darunter steht. Ich mache es Dir sogar einfach:


    Zitat von TV_WW: [...]für den Empfang der ÖR-Programme dürfen für die Nutzer keine Gebühren zusätzlich zu den Rundfunkgebühren anfallen — also auch keine Gebühren für den Internetzugang[...]

    Robert Schlabbach: Und wie verträgt sich das mit den monatlichen Gebühren für den Kabelempfang...?


    Und jetzt versuche noch mal einen Widerspruch herzustellen zu allem, was Du dazu zu sagen hattest.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Dieses kurzsichtige Denken ist schwer abzulegen, hmm? Das Besondere an Youtube TV wird sein, dass erstmals lineares Fernsehen über das Internet verbreitet wird. Bisher wurde das gerne als "nicht möglich" verunkt, das könne doch nur in dedizierten IPTV-Netzen funktionieren. Dieser "Aberglaube" wird damit hoffentlich aus der Welt geschafft.

    Ob nun per Youtube TV oder ob etablierten Firmen wie SES-ASTRA oder Media Broadcast noch der Sprung ins Internet gelingt, ist doch letztlich egal: Lineares Fernsehen über das Internet wird kommen, und deutsche Fernsehsender werden sich dem Trend auch nicht verweigern können oder eher wollen.

    Nicht nur regionale, sondern auch Nutzungseinschränkungen. Genau das ist ja mein Punkt: Statt sich unnötig mit den Nutzungseinschränkungen von CI+/HD+ zu befassen, die ohnehin dann hinfällig sind, sollte man lieber die Aufmerksamkeit auf die zukünftigen Verbreitungswege richten, und welche Einschränkungen es da gibt. Gerade bei einer noch im Entstehen bergriffenen Technologie hat man am ehesten Chancen, noch Veränderungen zu bewirken...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ok, nenn mein Denken kurzfristig. Ohne funktionierendes IP-Multicast wird lineares TV für die Anbieter nicht bezahlbar wenn die Zuschauerzahlen in die Millionen gehen.
    Du erinnerst dich: Google legt bei YT finanziell immer noch drauf.

    Du glaubst also dass es bei zukünftigen Verbreitungswegen keine Restriktionen geben wird? Daran glaube ich nicht. Da werden die Filmstudios und die Rechteinhaber einfach nicht mitspielen.
    Ich rechne ebenfalls damit dass es Werbespots geben wird bei YT TV. Was ist dann der große Unterschied zum heutigen TV?
    Die Inhalte müssen irgendwie (re)finanziert werden, das ist die einzige Konstante in dieser Branche, auch falls sich die Wege der Verbreitung ändern werden.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Re: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Wer verlangt denn - egal welche Empfangsart - zusätzliche Gebühren für die ÖRR? IPTV Anbieter wie die Telekom sind gleichzusetzen mit Kabelgesellschaften = Servicepauschale für die Bereitstellung von TV Sendern nur diesmal am Modem bzw. Router. Die gestreamten Sendungen der ÖRR sind kostenlos abrufbar. Das Netz ist ja keine primärer Einrichtung für das verteilen von Rundfunk- und TV-Signalen. Ergo zählen die Kosten für den Internetzugang nicht. Aber der Vergleich mit Kabel ist trotzdem nicht richtig! Und es wird noch viel Wasser die Isar runter fließen bis Dein Traum des reinen Internet-TV Wirklichkeit wird.

    Juergen
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Re: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Und noch viel mehr, bis auch der letzte ungläubige Thomas einsieht, dass er auf dem Holzweg war... :rolleyes:
     
  10. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Meint ihr HD+ wird scheitern?Jetzt ist seit Tele 5 heute dazugekommen und ganzen Fernseher und HD Receiver kommen ja vin Haus aus mit HD+.Man kann ja parktisch keinen ohne mehr kaufen.Selbst die Kabelanbieter bieten die privaten an,selbst UM auch wenn erst zur Hälfte ist.Man sollte doch vielleicht seine Meinung ändern?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.