1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2011.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Lieber gebe ich 1,3 Milliarden Euro an die ÖRS als mehrere hunderte von Milliarden Euro an die Banken und an Griechenland.

    Die ganzen Privat-TV-Nasen sollen lieber mal dafür sorgen, das man nicht nur Billiges Trash-TV zu sehen bekommt, da haben sie genug zu tun. Die sollen sich bei den ÖRs raushalten,das geht sie einen feuchten Kehricht an. Vor allen Dingen soll sich RTL mal an die eigene Nase packen. Ich denke da hat die RTL-Trulla genug zu tun. Für ARD und ZDF und Sky bezahle ich gern. Denn die bringen in einer Minute mehr Qualität, als die ganzen Privatsender im ganzen Jahr. Für Qualität zahle ich gerne. Sowas wie Borgia würde RTL nie hinkriegen.
     
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Lies dir halt das komplette Interview durch, als die einzelnen Zitate hier in der Newsmeldung:
    RTL-Geschäftsführerin Schäferkordt - "Weniger ist mehr" - Medien - sueddeutsche.de
     
  3. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Im Prinzip gibt es da eine einfache Lösung:

    Der Unterschied besteht ausschliesslich in "Privat" und "ÖR". Bezahlfernsehen ist ALLES - egal ob RTL, ARD, oder Sky. Denn es ist doch völlig egal, ob die Beträge aus GIS/GEZ, monatl. Beiträge oder in Form von Einhebung an der Supermaktkasse lukriert werden. Blechen müssen wir überall.

    Und zu den Beiträgen von Jeniana hab ich 2 Theorien:

    .) sie/er ist aus einer Heilanstalt entlaufen oder
    .) in Anbetracht der Neuanmeldung hier, könnte es sein, dass sich dahinter vielleicht Frau Schäferkordt verbirgt ? :winken:
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    da lese ich vor allem, dass sie gegen die verbreitung der örr wettert.
    zb dvb-t ohne restriktionen und extra zahlung ist ihr offensichtlich ein dorn im auge

    überallfernsehen- hat a.s. offensichtlich so verstanden , dass es gut ist, wenn man ihr programm immer und überall empfangen kann.... örr nicht...klar

    es ist immer dasselbe
    es geht anke einen schxxxxx an, ob die gez erhöht wird, dafür gibts in den örrverträgen mechanismen. sie darf ihre meinung sicherkundtun, aber die hat genauso viel gewicht wie die von lieschen müller

    sie macht halt das, was ihrer qualifikation entspricht: pressesprecherin, die bei allen sich bietenden gelegenheiten lobby arbeit macht.
    net mehr und net weniger.

    was neues erfährt man wie immer nicht.
    kurzfassung: alles was den private nützt ist gut, alles was den privaten nicht direkt nützt gehört weg.

    so leicht geht das
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2011
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    richtig, man sollte das Interview lesen, wo gleich auffällt, dass die SZ - die auch regelmäßig wie alle großen Verlagszeitungen an den ÖR rumnörgelt - eine Suggestivfrage nach der anderen stellt. Das muss man Frau S. dann anrechnen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    HAHA ! Und das ganze RTL Programm am Nachmittag besteht doch nur aus sozialem Jammer !
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Das kann auch der ÖRR nicht.
    Natürlich kann der ÖRR mehr Bedarf anmelden. Warum auch nicht?
    Würde die Schäferkordt doch nicht anders machen. :rolleyes:

    Die Frage ist, ob es bewilligt wird und genau da hat die KEF schon eine Absage erteilt.

    Außerdem sollte man in seiner ganzen Kritik nicht vergessen, dass die 1.3 Milliarden UNTERHALB der Inflation lagen und im Endeffekt weniger Geld zur Verfügung stehen würde.


    Dem ÖRR steht nunmal mindestens ein Inflationausgleich zu. Da muss die RTL Frau also eher die Politik kritisieren und nicht den ÖRR.
     
  8. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Könnte - dürfte - sollte - müsste. Konjunktive sind was furchtbares. Fakten und Tatsachen zählen. Und jetzt mal ganz ehrlich - und nehmts nicht all zu persönlich: hab ihr sie noch alle? Also Thunderball und tv--satt und wer sich sonst noch angesprochen fühlt. Gebt den ÖRR was sie brauchen? Du rechtfertigst den Mehrantrag damit, dass die 1,3 Milliarden unterhalb der Inflation liegen. Tschuldigung - jetzt hörts gerade bei mir auf. Das kanns ja echt nicht sein. Da bin ich raus.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Ja ich rechtfertige den Antrag weil er unter Inflation ist. Weil dem ÖRR nach dem Gesetz nunmal ein Inflationsausgelich zusteht.
    Man kann den ÖRR nicht dafür verantwortlich machen, wenn sie innerhalb der Gesetze agieren.
    Außerdem finde ich schon, dass ein ÖRR eine zugesicherte finanzielle Leistung bekommen soll und dazu gehört nunmal auch ein Ausgleich der Inflation.


    Und ja, von mir aus könnte der ÖRR noch viel mehr kriegen. Gutes TV außerhalb des Mainstreams kostet nunmal. Aber wie ich schonmal sagte, einigen würde ich ein rein privatTV mal wünschen. Mal sehen wer da das aktuelle Rundfunksystem wieder haben will ;).

    Übrigens, ich habe weder "könnte" oder "dürfte" in meinen Posting benutzt, wodrauf du reagiert hast.
    Warum auch? Das der ÖRR MILLIARDEN anmelden KANN ist nunmal richtig. Was bewilligt wird, ist aber definitiv NICHT das was der ÖRR will.

    Aber wenn du andere Meinungen oder Ansichten eh nicht sehen willst, brasuchen wir auch nicht weiter diskutieren.

    Aber um mal zum Thema "Erhöhung" zurück zu kommen.
    Rundfunkgebühren: Forderungen von ARD und ZDF abgelehnt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

    So viel zum Thema "unerschöpflicher Vorrat" oder "wollen, dann kriegen die auch"...
     
  10. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Und Du findest es wirklich in Ordnung, legitim und absolut gerechtfertigt, dass der deutsche Bürger einen Beitrag fürs Fernsehprogramm zahlen MUSS, welches ein Großteil der Bevölkerung ablehnt. Der Bürger soll zahlen und kann es nicht nutzen, weil es dem Massengeschmack nicht gerecht wird? Und jetzt bitte keine Polemik. Hier wird die Institution GEZ als ein Geschenk an uns Leute dargestellt, dass spottet jeder Beschreibung. Ich kann Eure Ansicht ja verstehen, weil die ÖRR wahrscheinlich ein Programm abliefern, dass genau Euer Ding ist. Aber eben nicht der Masse. Oder ist im Staatsvertrag irgendwo ein Passus, der besagt, dass der ÖRR die Leute bekehren, erziehen und zu besseren Fernsehzuschauern und damit zu besseren Menschen macht.
    Du findest es wirklich in Ordnung, dass der ÖRR Sender ausstrahlt, die jenseits jeder Kosten-Nutzen-Rechnung liegen. Es wurde ja hier schon mal angesprochen, die Unsinnigkeit regionale Sendung deutschlandweit auszustrahlen. Und dann noch der ganze Sektor Rundfunk. Also mal ehrlich...