1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die Dritten sowie digitalen Spartenkanäle, die ab Mai 2012 von den öffentlich-rechtlichen Anstalten in HDTV angeboten werden, weren wohl kaum exklusiv bzw. auch vorab über Entertain verbreitet.

    Wenn dieses das einzige Pulver im IPTV-Kanonenlauf wäre, dass die Telekom in absehbarer Zeit noch zu verschießen gedenkt, ist eine negative Aussicht mehr als angebracht. So wie es jetzt aussieht werden bis dahin die großen Breitbandkabelnetze die HDTV-Programme sowohl der ProSiebenSat.1- wie auch der RTL-Gruppe führen, die auch über Astra HD+ erhältlich sind. Die Entertain IPTV-Plattform hängt trotz aller Bemuhungen und regelmäßigen Aufschalterunden den wesentlichen Wettbewerbern Astra und Breitbandkabel bei den live TV-Inhalten immer weiter hinterher. Daher wird diese Aufschaltung der ÖR-HDTVs ganz nett, aber wie Bohlen schon sagt: Nett ist die kleine Schwester von Sch eiße.

    Was ist denn mit den Missing Four - werden die über Entertain IPTV weiterhin garantiert nicht erscheinen?
    - Mediatheken der offentlich-rechtlichen Sender im Zugriff über den Mediareceiver?
    - HDTV-Sender, on Demand-Inhalte und PayTV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe?
    - HDTV-Sender, on Demand-Inhalte und PayTV-Sender der RTL-Gruppe?
    - HDTV-Sender, SD-Sender und on Demand-Inhalte von Sky?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2011
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Zumindest diesen Punkt sehe ich für Besitzer neuer TV Geräte bereits gelöst, da nahezu alle neuen Plasma/LCD/LED TV Geräte (W)LAN fähig sind, und über eingebaute Browserfunktionalität (Stichwort Smart) diesen Zugang sicherstellen.

    Auch, aber nur am Rande, das Medienstreaming über Twonky oder DLNA funktioniert für AUDIO, VIDEO und PICS problemlos mit den meisten neuen TV Geräten, insofern sehe ich hier eine Weiterentwicklung nicht bei den Mediareceivern der Telekom.

    Mac_

    Mac_
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wer sagt was von exklusiv?

    Es ist zwar schade um Sky, aber ich brauche kein RTL und CO in HD und deren Einschränlungen, wenn ich Filme sehen will, dann besorge ich sie mir eben anders mit einer VDSL Leitung kein Problem mehr.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Völlig richtig. In diesem Bereich (Nutzer-Funktionalität) ist der Zug mittlerweile weitgehend abgefahren, ohne dass die Telekom an Bord sitzt.

    Warum? Die alte und neue Mediareceiver-Generation kriegt aktuell weder das externe Browsing (www, YouTube, etc.), noch beispielsweise das Streaming von HD-Inhalten im Heimnetz (Zugriff über DLNA - nicht mal Entferntes Abspielen) hin. Wenn man über den Mediareceiver/HDMI-Eingang einen IPTV-Stream am TV-Gerät nutzt, das HbbTV-fähig ist, wird das aber vermutlich nicht den Link zu den Interaktiv-Applikationen erkennen, nehme ich an. Funktionalitäten wie Festplatten-Receiver und Zugriff auf Realtime on Demand-Inhalte, die früher eine Besonderheit von Entertain waren, sind mittlerweile auch Standard bei den Breitband-Kabelnetzen. Von den dort Dank DOCSIS 3.0 möglichen Download-Bandbreiten mal ganz zu schweigen.

    Der abgefahrene Zug hat also eine Menge Ladung an Bord. Was müsste die Telekom tun? Zumindest bei den Live TV-Inhalten wieder auf Augenhöhe zum Wettbewerb kommen.
    Was passiert aktuell? Wir freuen uns darauf, als demnächst einziger Kundenkreis neben DVB-T Nutzern HDTV-Verzicht üben zu dürfen, weil Sender mit 20 % Zuschaueranteil im Markt sowieso nur Schund senden und bezüglich der Aufnahmerestriktionen verhaltensauffällig sind. Oder weil Inhalte am Besten von dubiosen Servern aus der Südsee zu ziehen wären.

    Beste Voraussetzungen also, um als Deutsche Telekom AG nachhaltig seine Position im Triple Play- Markt Deutschland halten und ausbauen zu können, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2011
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die Telekom wirbt damit alle Sendungen aufzeichnen zu können, mit Timeshift und Co.
    Ich finde es eher Betrug am Kunden diese funktionen für RTL und Pro7 einzustellen, dann verzichte ich lieber auf diese Sender, ich bin eh kein Fan von diese Werbeprollsender.

    Wenn man sich auf HDTV Media Channel (webseite eines User) hier die Prognosen anschaut was dort tatsächlich in HD gezeigt wird, stufe ich das was ich nicht sehen kann als sehr gering ein. Ich habe keine Lust auf Vorspulsperre und Aufzeihnungsperren, das gebe ich hier offen zu, ich will das was ich aboniert habe und das bekomme ich, es ist schade um Sat1 Comedy und die RTL Pays für die es regelmäßig genutzt haben, allerdings gehöre ich nicht zu der Zielgruppe.

    Um Sky tut es mir mehr leid.... aber ich habe mich damit abgefunden, denn wenn ich unbedingt Sky haben will, dann wechsel ich den Empfangsweg.

    Ich gucke alle 3 - 4 Monate einen Blockbuster, den kann ich mir auch über Videoload ausleihen und nichts mit Server in der Südsee. Mit allem anderen wie Topaktuelle Serien und Spielfilme werde ich doch bestens mit den ÖR und TNT bedient.

    ,ARbeiten gehen muss ich auch um mir das ganze überhaupt leisten zu können, von daher bin ich entspannt, was die privaten Sender angeht.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Prinzipienreiterei rund um die Aufnahmerestriktionen scheint aus der Mode zu geraten. Die Werbung muss eh geändert werden. Warum läuft denn Baby TV bei Entertain mit Aufnahmesperre?

    Niemand wird gezwungen, ein HD-Zusatzpaket der Privatsender zu buchen. Wer über Restriktionen transparent informiert wird und es trotzdem tut, weiß, was geht und was nicht geht. Wenn es mich ärgert, schreibe ich dann einen Brief an Frau Schäferkordt oder Frau Mohn.

    Wechsel des Empfangswegs wird in der Tat langsam zum Thema. Mich halten noch 10 MBit/s Upload-Speed.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2011
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das ist auch das primäre Problem warum Sender wie Sat.1 Comedy, Kabel Eins Classics, RTL Crime, RTL Living, RTL Passion abgeschaltet werden.

    Die Senderveranstalter möchten Timeshift unterbinden und Aufnahmen beeinflussen bei ihren FreeTV Sendern, sonst wird PAY-TV gekappt. Das ist das Ergebnis.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.420
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchteküche T-Home

    @Jamiro, das mit allen Sendern aufzeichnen kannste knicken. Die Werbung gilt seit Baby Tv nicht mehr. Wie man ja jetzt weiß kann man da nicht aufnehmen, also trifft die Aussage seit diesem Monat nicht mehr zu
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bei aller berechtigter Kritik am Senderportofolio von Entertain.... der 29384712te Heuldurchlauf entlockt mir nur noch ein gelangweiltes mimimi ....
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ihr seid ja so kluk. Kah Ell Uh Kah. Was glaubt ihr, wer sich einen feuchten Kehricht um Baby TV schert? Von den 1.000 potenziellen Zuschauern werden vielleicht ein paar aufnehmen wollen und merken "oh, das klappt nicht... naja, so spannend war Bim & Bam in the Animal World jetzt auch nicht". Das Baby merkt eh keinen Unterschied oder will vielleicht sogar lieber Timmy, das Schäfchen gucken.

    Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar mit einer Entmündigung der breiten Masse der Fernsehzuschauer, wenn ein Senderblock der einen Großteil der Einschaltquoten auf sich vereinigen kann, plötzlich nur noch bedingt nutzbar ist! Stellt euch vor, welcher Protestschrei dann losgeht, wenn Millionen plötzlich ihre Lieblingssendung nicht mehr aufnehmen und dann anschauen können, wenn sie wollen! Und wenn dann auch noch die SD-Versionen "ausgeblendet" werden, damit die dummen Zuschauer den Komfort von gegängeltem HD auch ohne Umschweife "genießen" können!

    Der Drops ist also noch lange nicht gelutscht. Wobei die Telekom vielleicht mit Baby TV ganz langsam die Akzeptanz testet. Wenn es da keinen wütenden Elternmob gibt, kommt demnächst ein neuer Spartensender (Silverline am Horizon?) mit Aufnahmesperre, dann die Privaten-Pays und wenn dann immer noch keiner meckert, dann trauen sie sich vielleicht auch, die HD+-Sender aufzuschalten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.