1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hmm, nicht auf K59 wie es schon jahrelang bei Wikipedia steht?

    Und weiß man schon, durch welches Programm BibelTV ersetzt werden wird bzw. wann?
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Ausschreibung läuft noch bis Freitag, wenn ich mich richtig erinnere. Also noch ein bisschen Geduld.
    Gruß
    Reinhold
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nein, nicht auf K59. Der hr hält sich ja, was die Öffentlichkeitsarbeit betrifft, leider seltsam bedeckt. Immerhin hat man den Fachhändlern jetzt deutlich gesagt, dass der K8 auf den K39 umzieht. Voraussichtlich am 3.11.
    Mal sehen, was noch kommt und vor allem, wann man vorhat, dies der ganz normalen Öffentlichkeit mitzuteilen.
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Warum allerdings am Heidelstein die bisherige Rundstrahlantenne durch eine Richtantenne (Strahlung künftig nur noch in Richtung Hessen) ersetzt wird, ist mir völlig unklar. Die "Information", dass dies die Bundesnetzagentur so gefordert hat, beisst sich doch mit der erst kürzlich erfolgten Koordinierung des Kanals 35 in Rundstrahlung. Dass dadurch in Unterfranken und im südlichen Thüringen die Programme SWR Rheinland-Pfalz und EinsExtra nicht mehr via DVB-T empfangen werden können, ist kein Schritt in die richtige Richtung. Welche Vorteile aus dem Antennenumbau ergeben sich letztlich für den HR ?
    Ich möchte mal die Reaktion des BR sehen, wenn die Bundesnetzagentur für den Sender Pfaffenberg bei Aschaffenburg ausschließlich Richtstrahlung nach Bayern fordern würde ...
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Unterschied ist, dass der Sender Rhön nicht dem HR gehört und mit Richtstrahlung kann man Miete sparen.

    K59 hat eine hohe Dämpfung K39 versorgt deutlich mehr Gebiete. In anderen Gebieten spendiert man aus dem Grund den hohen Kanälen deswegen auch 2db bis 3db mehr Leistung.

    Bin mal gespannt was sich hessenweit ändert. Umstellung auf 64 Qam und 1/2 ? Würde 1,6 Mbits mehr Datenrate bringen und ist in dem Bereich Gold Wert.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der hr hat heute auf seiner DVB-T Seite erstmals die Öffentlichkeit informiert, dass Änderungen in Rhein-Main und allen anderen neun hessischen Senderstandorten bevorstehen, die in "Programmumbelegungen bzw. -erweiterungen" bestehen. Allerdings wird doch tatsächlich verlautbart, dass die konkreten Änderungen "zu gegebener Zeit" veröffentlicht werden. Heute in genau drei Wochen ist die Änderung schon Geschichte. Dieses Informationsgebaren soll verstehen wer will.
    DVB-T Änderungen in Hessen am 03.11.2011: Antennenumbau am Sender Rhön/Heidelstein | Überall Fernsehen | Hessischer Rundfunk | hr-online.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2011
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Es wird also dann wohl doch mehr Programme in Rhein Main geben... offenbar will man alle Muxe mit jeweils 4 Programmen füllen. Man kann fast meinen, der HR weiß selbst noch nicht genau, was sie machen werden...
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Formulierung "Senderumsotierung" in der PM macht mich doch etwas stutzig. Sollten die wirklich die Modulation auf 64QAM umstellen und ihre Muxe hessenweit mit vier Programmen bestücken?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Da es heißt hessenweit muss wohl irgendwas mit dem hr-1Mux passieren wo derzeit nur drei Programme drin sind. Umsortieren kann natürlich auch heißen, dass man zB Phoenix jetzt in den hr1-Mux steckt o.ä.
    Da nur von einem zusätzlichen Programm in Rhein Main die Rede ist, könnte man auch annehmen, dass es bei drei Programmen im hr1-Mux bleibt.
    Weiterhin ist auch denkbar, dass man den zweiten Mux hessenweit gleich schaltet, um den Aufwand verschiedener Multiplexer zu senken - der HR ist ja mit dem WDR der einzige, der so einen Aufwand treibt.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also ich würde mal darauf tippen, dass der hr die unsinnige Partagierung im hr1-Mux zwischen arte und 1Extra aufgibt und beide Programme 24h ausstrahlt, wodurch der Mux natürlich streng genommen kein Programm mehr enthält, da je nach Zählweise beide Sender, wenn auch nur temporär, vorhanden waren.
    Wie wir alle wissen geht dies natürlich auch mit der vorhandenen Modulation auf Kosten der Bildqualität.

    Letztlich bleibt alles Spekulation. Ich will doch schwer hoffen, dass der hr nächste Woche um die Zeit die kompletten Infos rausgibt. Mit der jetzigen Politik schafft man doch nur Unsicherheit.