1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ronny1974, 3. Oktober 2010.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Treiber vielleicht?
    Oder das Ding hat nen Bug, Inkompatibilität oder Defekt in der Hardware, wahrscheinlich im LAN-Chip, wenn der Plug sonst ordentlich läuft.
    Auf alle Fälle weist ja jetzt das es nicht am Technisat lag.
    Ich hatte früher mal ein NDAS-Laufwerk am Technisat, das zwar von ihm erkannt wurde, aber die Übertragungsraten waren recht langsam und es gab desöfteren Aufhänger.
    Hier dürfte auch ein Inkompatibilität zw.NDAS und Technisat vorgelegen haben, denn mit den PC's lief gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2010
  2. maniac103

    maniac103 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Das ist ja genau mein Punkt - ich sehe das halt etwas anders: Der Receiver sollte mit sämtlicher Netzwerkhardware, die man ihm vorwirft, zurechtkommen und nicht abstürzen. Insofern liegt es natürlich noch am Receiver, schließlich stürzt der ja ab, nicht der Plug.

    Aufhänger des Receivers? D.h. gleiches Problem?
    Ich suche halt immer noch nach jemandem, der so ein Problem mit 'Kaufhardware' hat (d.h. mit einem NAS o.Ä.), weil ich ja TS nur schlecht dazu bringen kann, das Problem mit 'nem Plug zu reproduzieren.

    EDIT: Bei mir ist's ja nicht so, dass es nur mit dem Plug nicht funktioniert. Vorher hab ich den erwähnten Asus WL-500gP mit OpenWrt als 'Billig-NAS' genommen und hatte genau die gleichen Probleme. Da hatte ich es noch auf den Netzwerkdurchsatz geschoben (max. 1,5 MB/s), das ist aber ja jetzt kein Problem mehr. Vielleicht hat ja mein Receiver doch 'ne Meise, ich werd's wohl doch noch mal bei meinen Eltern und/oder Großeltern probieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2010
  3. michiwm

    michiwm Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Ich habe das Problem auch und dann mal einen Film auf den "richtigen" Server (WIN Server 2003) gelegt - das gleiche Problem. Es ruckelt bis hin zu dem Punkt, dass alles steht. Rien ne va plus. Dann hilft nur Reset. Audio geht problemlos.

    Bei mir werden auch Dateilängen (viel zu klein) nicht nur falsch angezeigt, sondern der Film endet dann auch wirklich dann.

    Wenn ich den Film dann vom NAS auf einem PC im Netzwerk (z. B. mit TSViewer von Hackbart, dem Hersteller von DBV Viewer, den TS mit den PC Karten ausliefert) abspiele, ist alles ok.

    Der USB Anschluss ist genauso lahm. Selbst ein 20 Minuten Filmchen (.ts oder mpeg) tut es nicht.

    Habt ihr inzwischen eine Lösung? Dass der Digicorder noch nicht einmmal seine selbst aufgenommenen Filme abspielen kann, ist bei dem Preis mehr als schwach.:mad:
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Naja, der Digicorder ist in Erster Linie ein Receiver und kein Multimedia-Genie.
    Eigentlich ist USB nur zum Ex und Import gedacht, evtl. noch um Bilder und Musik abzuspielen.
    Das mit den Filmen abspielen dürfte nur ein Nebenprodukt sein.
    Ich hab eigentlich mit dem Abspielen von USB aus kaum Probleme, ab und an ganz leicht Ruckler, aber das läst sich verschmerzen.
    Allerdings ist das USB-Laufwerk auch kein Billigteil.
    Ist ein Doppelgehäuse von Fantec mit USB u. eSATA Schnittstelle.
    USB für den DigiCorder und e SATA für die NAS oder den PC.
    Sind jetz je eine 1TB und ne 500GB WD Platte drin.

    Die Probleme mit der NAS haben sich mittlerweile auch erledigt, nachdem ne 1,5TB Platte den Abflug gemacht hatte und mühsam wieder hergestellt werden mußte.
    Aber der Abflug lag nicht an der Platte selber, sondern kam von der NAS, die wollte unbedingt auf die Volle Platte schreiben, dabei gabs nen Sytemcrash.
    Da hab ich die Gelegenheit genutzt und die NAS auf Werkseinstellung gesetzt und die Neueste Firmware installiert.
    Und siehe da, Abspielen von TS und MPG Aufnahmen geht wieder, allerdings teilweise mit leichten Rucklern.
    Die ich aber auf die schwache Hardware des DigiCorders schiebe, denn man hört ihn dabei deutlich arbeiten, sprich der Lüfter bläst da kräftig.
    Und das kann eigentlich nur heisen, daß die CPU oder der DecoderChip nett heiß werden., also kräftig arbeiten müßen.
    Ich würde sagen den DigiCorder mit auf nem Intel Atom und genügend Ram basierenden System und nem besseren Kühlkonzept, dann wär das ne nette Maschine.
    Mit der jetzigen Hardware scheint mir der DigiCorder, vorallem der HD S2 Plus ab und an an seine Grenzen zu kommen.
    USB und LAN, da ist die Übertragungsleistung bekanntlich recht gering, was auf ne schwache Hardware hindeutet.

    Das mit den Rucklern könnte übrigens vom Datenstrom kommen.
    Je mehr Daten der enthält, desto mehr muß er Übertragen und da könnte es manchmal zum stottern kommen, auf dem Bild als Ruckler zu sehen.

    Müßte ich direkt mal testen.
    Ne TS-Datei mit allen Bild u.Tonspuren samt EPG und sonstigem und die selbe Datei "remuxt", also bereinigt und nur mit der Haupt Bild u.Tonspur ohne Extras.
    Mal sehen was das für einen Unterschied macht.
    Aber wird dauern, z.Zt. habe ich dafür keine Zeit.
     
  5. uncleremus

    uncleremus Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    LAN Performance

    Ich habe hier einen brandneuen HD S2 Plus und bin ebenfalls von der LAN-Schnittstelle enttäuscht. Abstürze hatte ich zwar noch keine, aber die Performance beim Exportieren aufgenommener Filme ist miserabel. Ich habe für die letzten Exports eine Geschwindigkeit von im Mittel 400kB/s errechnet (3G Film dauert 2h), das ist ca. "Echtzeit". Wenn ich vom PC auf das gleiche NAS Laufwerk schreibe, schaffe ich bis zu 40MB/s, also 100x höhere Performance! Auch wenn der HD S2 Plus nur eine 100MBit Schnittstelle hat, sollte er auf knapp 10MB/s kommen.
     
  6. michiwm

    michiwm Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Ich habe inzwischen bei TS jemanden dran gehabt, der sich wohl besser auskannte. Also: das Streamen von Filmen gehört durchaus zu den gewollten Features des Digicorders. Das steht auch in einem aktuellen Prospekt http://www.technisat-daun-fs.de/dow...tikel/TT09und10-10_S50-51_SFS_MediaCenter.pdf

    Der gute Mann im TS Call-Center hat auf noch vorhandene Softwareprobleme hingewiesen und bei mir die leise Hoffnung geweckt, dass da noch was kommt. Denn grundsätzlich geht das auch vom NAS. Ich habe zwei Aufnahmen, die einwandfrei gestreamt werden, und zwar reproduzierbar - jedes Mal. Also muss die Hardware das können - zumindest bei SD Aufnahmen, bei HD wohl eher nicht.

    Da die ts bzw. ts4 Dateien aller Aufnahmen übers gleiche Netzwerk auf einem PC einwandfrei abspielbar sind, habe ich den Verdacht, dass es u.a. an den über Mediaport mit ausgelagerten MKS und DESC Dateien liegen könnte. Da sind nämlich vermutlich Informationen über die Filme drin, die der Recorder benötigt.

    Der Export auf das NAS geht bei mir mit 2-3 MB/s. Import habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn übrigens ein reimportierter Film, der vom NAS nicht lief, dann auch nicht geht, könnte es tatsächlich mit an den genannten Dateien liegen. Ich probier es mal aus und berichte dann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2010
  7. uncleremus

    uncleremus Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Ich habe mal ein bißchen analysiert. Durch Änderung des Samba Parameters "max xmit" in meinem NAS server auf 65335 (Achtung: 65536 funktioniert gar nicht!) konnte ich die Performance des HD S2 Plus beim Exportieren auf immerhin 2.5MB/s (also um einen Faktor 5-6 gegenüber default) steigern. Das ist zwar noch nicht perfekt, aber fürs erste akzeptabel (10 min export-Zeit für 45 min SD-Film).

    Ich betone, daß dich die Änderung zwar im NAS server gemacht habe, daß das Problem aber mE im HD S2 Plus zu suchen ist, denn andere Clients arbeiten mit den Default-Einstellungen des NAS Servers hervorragend und sehr performant.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Mehr wie 2-3MB/s. geht beim HD S2 eh nicht, egal ob mit oder ohne Plus.
    Am schnellsten ist er, wenn man während des Kopiervorgangs von TV auf Radio umschaltet.
    Da werden scheinbar Resourcen frei, die dem Datenverkehr dann zugute kommen.
     
  9. Cantello

    Cantello Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Alter Thread, aber für mich noch interessant. Bei meinem HD K2 (sollte ja beinahe das gleiche Gerät sein) läuft der Transfer ebenfalls nur mit ~400kb/s. Wie kann ich denn während des Kopierens auf Radio umschalten? Bei mir ist das Export-Fenster im Vordergrund und ich kann nichts tun, außer abbrechen.

    Bringt eventuell die Firmware von Ende 2010 etwas?
     
  10. Vilgax

    Vilgax Silber Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Panasonic TU-HMS3
    Kathrein UFS922
    AW: Digicorder HD S2 Plus - Probleme mit LAN-Schnittstelle

    Hallo Cantello

    Ich habe zwar Digicorder HD S2 ohne Plus, aber das scheint nebensächlich.
    Mit dem Umschalten ist das Umschalten am Receiver mit der "Blauen Taste" gemeint, und hier bei die Umschaltung von TV-Betrieb auf Radiobetrieb.

    Wenn ich Dateien mit Hilfe von Mediaport übertrage, schalte ich nicht nur auf Radiobetrieb um, sondern schalte nach dem Start der ersten Übertragung den Receiver aus. Dieser bleibt dann bis zum Beenden des Mediaport's in Bereitschaft.

    Wegen der Firmware von Dezember 2010, lass lieber die Finger davon, das Gerät wird nur HD+ tauglich gemacht.

    Tschau und Grüße, Frank!