1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokalmux Leipzig
    Gestern wurde ego FM aufgeschalten. Es wird als Fernsehsender eingelesen, da als Visualradio geplant (so habe ich es von der Mugler AG auf Nachfrage erfahren, da es bei mir mal als Radio und mal als TV erschien).
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke für die INFO
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Information.
    Bei meinem Portable MSI D310 wird das Programm als Radio eingelesen und abgespielt.
    Schöne Erweiterung des Angebots in Leipzig.
    Vielleicht hätte jetzt auch über Digitalradio DAB+ nachgedacht werden sollen.
    Aber über DVB-T ist sicher billiger, mit aber weniger Reichweite?
     
  4. 123opa

    123opa Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    der sender kommt aus München.
     
  5. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den Leipziger Lokalmux bekomm ich nur bei passendem Wetter rein. War ja zum Glück leztes Wochenende. Da hab cih die Gelgenheit genutzt und EgoFM einlesen lassen. ProgDVB erkennt EgoFM als Radio. Es lief richtig gute Mucke spät nachts.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die von blaut am 31.08 gemeldete News mit egoFM ist erst heute in die satoldies gerutscht (auf unsere Kopiermaschine ist einfach kein Verlass mehr :D )
     
  7. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist es möglich im Raum Leipzig (Muldental) DVB-T aus Tschechien mit einer kleinen Dachantenne zu empfangen ?? Wenn ja auf welchem Kanal. Früher
    gab es mal TV aus CZ auf Kanal 38.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.487
    Zustimmungen:
    1.526
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leider nein

    Die DVB-T Muxxe werden zwar mit 100KW gesendet, aber 150km (nach Leipzig) sind einfach zu viel.

    Das wären Ch33,55,58

    Laut FMScan haben die Sender noch 40dBµV...was so gut wie nichts entspricht....

    Da bräuchte man schon gewaltige Antennen....

    Der Sender wäre übrigens :
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja, den Kanal 38 (ČT 1) gab es zu analogen Zeiten in Leipzig rauschfrei bereits mit kleiner Yagi auf dem Dach, 300 kW Rundstrahlung vom 1244m hohen Klinovec/Keilberg machten es möglich, Entfernung rd. 110 km.
    Bei DVB-T aber wird von dort mit harter Richtstrahlung gesendet, so dass im Sektor 240° - 40° gerade mal 1,6kW rausgehen, das reicht natürlich nicht sehr weit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2011
  10. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Antworten, kann mir also die Investition für Dachantenne sparen.. die regionalen DVB-T Sender bekomme ich auch über Stabantenne auf dem Dachboden sehr gut herein.