1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC knackt den Bundestrojaner

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Worringer, 9. Oktober 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Falsche Analogie. Die Tür des Nachbarn ist sperrangelweit offen, das Licht an und niemand zu sehen oder zu hören. Was nun? Schaust Du in die Wohnung rein oder verdeckst Du die Augen?

    Jetzt siehst Du den Nachbarn im Treppenhaus auch noch das Haus verlassen. Niemand mehr in der Wohnung, niemand außer Dir im gesamten Haus. Der Nachbar außer seh und hörweite - die Wohnungstür weiterhin sperrangelweit offen. Du gehst nicht mal in die Wohnung kurz reinschauen?

    Wenn Du jetzt behauptest, in beiden Fällen mit verdeckten Augen wegzulaufen - dann bist Du einzig ein Lügner. Und kein besonders guter dazu.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Es gibt aber Menschen die haben diesen Drag sehr gut im Griff und lassen ihn nicht freien Lauf.


    Quelle?


    Was jemand privat bzw. heimlich macht und was im offiziellem Auftrag passiert sind zwei paar Schuhe. Und hier geht es um letzteres.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Dieser Vergleich ist, genauso wie die Waffe, einfach nur dämlich.

    Wenn der Trojaner nur für einen Zweck bestimmt sein soll, warum baut man da noch andere Dinge mit ein? Das ist ja wohl ein bisschen was anderes als eine Waffe, die am Ende trotzdem nur schießt.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Wenn ich der Meinung bin die Tür wurde versehentlich offen gelassen, versuche ich den Nachbarn zu finden und wenn das nicht gelingt schließe ich die Tür.

    Siehe oben. Tür schliessen.

    Ich glaube eher das du sehr zweifelhafte Vorstellungen hast.

    Ich war jahrelang als Handwerker bei Kunden zu Hause. Da wäre es mir nie eingefallen die Schränke zu durchsuchen nur weil der Kunde mal gerade nicht hinter mir stand.
    Ich will nun wirklich nicht sagen das ich nie was ungesetzliches getan habe, aber gewisse Grenzen gibt es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2011
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Die Frage in diesem Zusammenhang lautet immer noch ob der Einbau überhaupt beauftragt wurde.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Quelle für was? Andersrum wird ein Schuh draus. Liefer mir eine Quelle, wonach und wie eine Person dafür bestraft werden kann. Man kann schlecht eine Behörde ins Gefängnis werfen oder eine Geldstrafe aufdrücken. Wer kann überhaupt bestraft werden? Die Mitarbeiter von Digitask, der Richter, der Polizist? Und wie heißen die überhaupt? Sind die namentlich überhaupt erfaßt? Wird protokolliert, wer wann welchen Knopf gedrückt hat?

    Die können machen, was sie wollen. Und die machen auch, was sie wollen. Klarer konnte man es über die Disassemblierung des Trojaners durch den CCC nicht darlegen. Und es gibt niemanden, der dafür belangt werden kann. Nehmen wir an, ein Gericht stellt nun fest, der Einsatz war verfassungswidrig. Erkläre mir nun, wie aufgrund eines derartig möglichen Urteils jemand irgendwie bei Polizei oder Digitask bestraft werden kann. Es ist unmöglich. Punkt. Die haben völlige Narrenfreiheit. Und wenn die nach dem Urteil den Trojaner weiterhin einsetzen würden, gibt es niemanden, der die daran hindern kann.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Und genau das zweifel ich an. Die Grenze die Du siehst, ist eine reine Angst vor einer Bestrafung. Würde es aber keine Bestrafung geben, das Durchsuchen der Schränke für Dich zu 100% komplett und völlig konsequenzenfrei, bräuchte es nur einmal etwas Überwindung und danach hättest Du rotzfrech jeden Schrank bei dem Kunden durchwühlt.

    Die moralische "Verantwortung" gegenüber dem Kunden beruht einzig darauf, dass einem selbst Konsequenzen drohen. Und selbiges gibst Du auch zu, Du sagst Du hast schon was ungesetzliches getan. Wie jeder, ich genauso. Und warum hast Du es getan? Weil es praktisch konsequenzenfrei war für Dich im Moment Deiner "Schwäche".

    Und da liegt mein Kritikpunkt bei der Polizei: Die haben diesen konsequenzenfreien Augenblick immer. Egal was sie tuen, sie werden nicht belangt. Den Trojaner mißbrauchen - oder einsetzen auch ohne Richter - ist völlig konsequenzenfrei.

    Ein Trojaner so geschrieben, dass die Autorisation dazu personengebunden ist, jede Handlung einem Polizisten exakt zugeordnet ist, und bei Verstoß gegen Verfassung und Gericht der Polizist für 20 Jahre ins Gefängnis geht --- und schon kann die Polizei soviel in den Trojaner einbauen, wie sie möchte. Und ihn benutzen nach Richteranordnung so oft wie nur denkbar und möglich. Ist aber nicht der Fall, die Polizei hat völlige Narrenfreiheit und nutzt diese auch dreist aus.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Im aktuellen Fall wird evt. niemand bestraft, weil sich niemand strafbar gemacht hat. Die Polizisten haben die Mittel eingesetzt die ihnen vom Richter erlaubt wurden. Und der Richter kann für seine Fehlentscheidung nicht belangt werden.
    Aber es ist noch viel zu früh. Entliche Punkte müssen noch geklärt werden.

    Anscheinend nicht, sonst sähe die Welt anders aus.

    Weiter oben hast du ein vollkommen anderes Szenario aufgestellt. Nämlich das eine richtlerliche Erlaubnis gefehlt hätte. Und DAS ist strafbar.

    Trojaner dürfen ja auch eingesetzt werden. Da hat sich nichts geändert.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Welche Strafe soll das den sein? Ich glaube nicht das mich der Nachbar anzeigen würde wenn ich in seine Wohnung gehe wenn die Tür offen ist.

    DU hättest das gemacht, ich nicht. Wozu auch? Was bringt einem das? Wenn ich drogensüchtig wäre und Geld suchen würde OK, aber sonst?

    Ganz eindeutig NEIN.

    Mal so, mal so. Da gibt es kein Hauptargument.

    Was denn jetzt. Bei ALLEM oder nur dem Trojaner?

    Und wie stellst du das sicher? :)
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CCC knackt den Bundestrojaner

    Alles so falsch!!! Dann eben die Fakten nochmal in Kurzform

    - der Trojaner enthält Funktionen, die verfassungswidrig sind (diesen Nachweis haben der CCC und aktuell 4 Antiviren-Hersteller erbracht)
    - der Trojaner ermöglicht die beliebige Veränderung aller erdenklichen Daten auf dem Zielcomputer (es kann jede Form von Modulen nachladen und ausführen; damit ist der Funktionsumfang unbeschränkt)
    - da der Trojaner alle Daten manipulieren kann, ist es unmöglich nachzuweisen, dass die richterliche Entscheidung VOR der Aufspielung des Trojaners erfolgte, der Trojaner hat zu allen Zeiten die Möglichkeit, das Aufspieldatum zu verändern
    - die Funktionalität des Trojaners wird ebenfalls nicht protokolliert, jedes Kommando wird nach Ausführung verworfen, eine Aufzeichnung gibt es nicht
    - der Datentransfer des Trojaners erfolgt an ein US-Rechenzentrum, damit ist die rückwirkende Auswertung der Kommandos an allen dt. behördlichen Kontrollservern umgangen; keine Behörde konnte jemals den Daterverkehr aufzeichnen

    Und damit hat die Behörde absolute Narrenfreiheit und bedarf keinerlei richtlerlicher Überwachung. Nachweisen, dass alles legal vonstatten ging kann die Behörde gar nicht, das ist unmöglich. Genausowenig kann ihr ein Verstoß nachgewiesen werden. Und genau deswegen heißt es auch Narrenfreiheit. Die Behörde behauptet, sie hatte vorher eine richterliche Genehmigung - das können die aber gar nicht beweisen. Ich wiederum kann aber ebenfalls das Gegenteil nicht beweisen. Da aber auf Seiten der Behörde jede Form einer Protokollierung ausgeschaltet wurde, nicht zuletzt durch die Tunnelung des Datenverkehrs über US-Serverfarmen an allen dt. Netzüberwachungen vorbei, hat das ganze einen ganz üblen Nachgeschmack.