1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ja, 60 Programme, aber nicht alle auf einem Haufen. Der BR für Bayern, der hr für Hessen, SWR für den Südweschde usw. Man sollte nicht alles in einen Topf werfen, paarmal rumrühren und gleich alles mies machen. Die Finanzierung läuft wie gehabt. Einer, der in Hessen wohnt, bezahlt seinen Heimatsender hr und die DRadios und Einer im Westen den WDR usw.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  2. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich denke wenn UKW mal abschaltet wird, werden ja weniger Kanäle (Frequenzen) benötigt. Ab dem Zeitpunkt wird die DAB+ Abstrahlung vermutlich sogar Geld einsparen... LOL... Was bis dahin da rein gesteckt wurde, wird man nie wieder raus bekommen... Aber ernsthaft, DAB+ ist ja keine schlechte Sache. Die grössere Geldverschwendung war da schon eher das alte DAB...
     
  3. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    UKW ist der einzige terrestrische Verbreitungsweg, über den sowohl die öffR wie die Privaten fett Kohle verdienen. UKW abzuschalten wäre darum höchst dämlich und wird sicher die nächsten 15 Jahre auch nicht passieren. Bis dahin geht sowas wie LTE flächendeckend und dann brauchen wir gar keinen speziellen Übertragungsweg für Rundfunk mehr.
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aber wenn dann sowas wie LTE flächendeckend geht, kann man UKW getrost abschalten, weil ja dann die fette Kohle mit sowas wie LTE gemacht wird. Jeder der Radio hören will braucht dann nur noch pro Gerät eine sowas wie LTE-Flat für pro Gerät 80 Euro/Mon. Da bin ich voll dafür....:D
     
  5. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Na ja das ist ja nicht das, worum es beim "Rundfunk" geht. Es soll ja sicher gestellt sein, dass Jeder Mensch in Deutschland ohne Aufwand mit einem Rundfunkempfänger an Informationen kommen kann.
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Noch nichts gehört vom digitalen Radio?
    Dab+ sendet schon.
    LTE( zu teuer) kann man erst einmal weglassen, für Radio.
    Es geht doch nicht darum, wann das UKW-Radio abschaltet.
    Mein Küchenradio hat DAB+, damit höre ich kein UKW mehr.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2011
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Seh ich auch so. Denn wenn ich erst noch für LTE einen Vertrag mit irgendeinem Provider abschließen und nochmal neben der GEZ zahlen muss, dann sag ich ganz freundlich 'Nein,danke'! Ich will mir ein Radio kaufen, einschalten, Suchlauf machen, mir ein Programm (oder auch 2 oder 3) aussuchen und sie genießen.
    Ich hab hier ein Buch, das sich mit UKW befasst. Als UKW eingeführt wurde, war es ähnlich. Die, die an der Mittelwelle hingen, meinten, man wollte ihnen was wegnehmen. Aber die MW hat es trotzdem überlebt. Erst jetzt werden etliche Programme auf MW angeschaltet. Warum soll es mit DAB und UKW nicht auch so sein, dass Beides friedlich nebeneinander existiert? Sollen doch die UKW-Befürwortwer weiter auf UKW senden. Wenn sie die Kohle für die Kosten haben, dann lasst sie doch weiter auf UKW senden.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.985
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Befürchtung war/ist aber nachvollziehbar, denn die Mittelwelle erlaubte länder- bzw grenzüberschreitendes Radio, was bei UKW nur sehr bedingt, eigentlich gar nicht der Fall war. Nur gab es dann die zweiten und dritten Programme der Landesrundfunkanstalten, sprich mehr Auswahl und die bessere Tonqualität nur auf UKW.
    Allerdings hat sich die Mittelwelle schon lange überlebt, erstaunlich genug, daß es sie in AM Modulation immer noch gibt. Der technische Fortschritt ist manchmal eben doch eine Schnecke ;)
     
  9. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Bundesweiter Multiplex

    wir müssen immer wieder zwischen modulation und wellenbereich unterscheiden! es gibt keinen grund, irgendeinen rundfunkbereich aufzugeben. dort wirken einfach physikalische gesetze, mit modernität hat es nichts zu tun. dort existieren jeweils vor- und nachteile. fm und ukw sind zwei dinge!
    dab+ ist in ordnung, die klassischen bereiche sollten evolutionär betrieben werden, also sowohl analog als digital.
     
  10. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Manche Radiosender können es sich nicht finanzell erlauben, bei DAB+
    einzusteigen.Also senden diese Radiosender weiter auf UKW.
    UKW kann auf lange Zeit nicht mithalten, mit DAB+.
    Ein Nachfolger für UKW, ist DRM+.
    Es können auf einer UKW-Frequenz, mehrere DRM+Radiosender senden.
    Diese DRM+Radiosender können sich die Kosten, dann teilen.
    Dadurch werden die DAB+Radiosender, von den DRM+Radiosendern unterstützt.:eek: