1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Ich bin 36 und die ÖR langweilen mich. Ich so - Du so... das in diesem Forum sich die ÖR-Lobby eingenistet hat, hab ich ja auch schon bemerkt
     
  2. Cedra

    Cedra Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2011
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Das hat nichts mit ÖR-Lobby zu tun, in Gegenteil. Früher schaute ich sogar öfter RTL, Sat.1, Pro7 und auch das alte Tele 5.

    Sendungen wie Glücksrad, Geh aufs ganze, Wie bitte?, Bitte Lächeln, Bim Bam Bino, Alles nichts oder, tolle US-Serien am Vorabend. Ja das waren Sendungen die mir gefallen haben.

    Aber heute gibt es nur noch Gericht Shows und sonstige Reality *****. Und das Lockt mich eben nicht mehr.

    Gut das ZDF mit ihren Kochshows nervt inzwischen auch. Aber dafür gibt es ja noch Arte, Phönix, BR-Alpha und auch die Dritten.

    Und wenn es mal nicht die ÖR sein sollen, gibt es ja noch Sky.
     
  3. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Ich habe auch in "jüngeren" Jahren (bis auf die Anfangszeit der Privaten) nur ÖRR geschaut. Die, von den Privaten lancierte, Legende, dass "Jüngere" die öffentlich-rechtlichen Sender nicht schauen, entspricht in keiner Weise meiner persönlichen Erfahrung. Allerdings wäre es mir auch lieber, man würde nicht so viele "jüngere" Zuschauer an reisserische Reality-Fakes, boulevardeske "Nachrichten", Dschungelcamp und wie der ganze Schund heisst, verlieren ... nun ja, daran müssen sie (die ÖR') eben arbeiten, mit besseren (und besser angenommenen) Programminhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2011
  4. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Das spricht aber andere Worte Einschaltquoten 2010: RTL schlägt ARD und ZDF
     
  5. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Wieso?
    Versuch' doch mal zu lesen und zu verstehen, was andere (in diesem Fall - ich) schreiben. ;)
     
  6. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Wo ist das Problem? Du schreibst, dass aufgrund deiner persönlichen Erfahrungen die jüngeren die ÖRR nicht schauen. Schon verstanden. Theoretisch könnten sie ja auch beides schauen. Schon klar. Aber dieses wird ja kaum in repräsentativen Umfragen erfasst. Zumindestens finde ich nichts. Wer so etwas am Start hat, kann es ja gerne hier posten. Wäre bestimmt interessant. Und da haben wir das Stichwort: interessant. Laut der Ergebnisse, die ich gelinkt habe, ist gerade RTL der beliebteste Sender. Also was habe ich nicht verstanden? Hilf mir, meine Dummheit zu besiegen ;)
     
  7. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Ach so - nur am Rande: ich bin kein RTL-Sklave :) Ich schaue noch nicht mal viel fern. Ich versuche das ganze hier nicht persönlich zu sehen, sondern eher global. Wenn hier 30 Leute posten, dass sie nur ÖR gucken und das Privatfernsehen meiden, dann gilt das bestimmt nicht als wegweisende Richtlinie, wie sich die Einschaltquoten in den nächsten Jahren entwickeln.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Über unrealistische Voraussetzungen braucht man nicht zu diskutieren!
    Kann nicht sein. Wenn es so wäre, dürfte es die Versorgungslücken nicht geben.
    Bei dem, was alles schon als Empfangsgerät zählt, gibt es quasi kein Entkommen mehr.
    Schon ein wenig komisch: Wenn ich ein Programm suche, das dem alten TELE5 möglichst ähnlich ist, bleibe ich an arte hängen. :D
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Frage ich mich auch. Und ich habe (für mich) auch Antworten.

    Im Kern liegt es daran, dass die Sender nach dem Krieg allesamt voneinander getrennt aufgestellt wurden. Das war damals naheliegend und sinnvoll. Zum einen aufgrund unserer Geschichte, aber auch weil man mit einem Programm noch ein breites Publikum erreichen konnte.
    Das geht jetzt nicht mehr. Heute braucht man eine Fokussierung im Alter. Die Privaten haben das eingeführt und die ÖR haben passiv dafür gesorgt, dass sie in der Breite vor allem die bei ihnen übrig gebliebenen Alten versorgen. Was wir also brauchen, wäre eine Zentralisierung mit zentraler Aufgabenverteilung und Überwachung. Dann könnte man bspw einen Kanal einteilen, der sich gemäß Auftrag speziell um jüngere Zuschauer kümmert und auch zB Innovationen verlangen. Das geht heute nicht, weil die Sender grundsätzlich alle ansprechen sollen und die Überwachung senderweise erfolgt.
    Man muss sich nur anschauen, wie die BBC aufgestellt ist. Aus einem Haus, mit regionalen Fenstern, Sendern die eindeutig jeweils andere Aufgaben haben und einer Überwachung, die auch stark fordert.

    Wenn hier welche schreiben, dass sie vor allem ÖR schauen, dass beinhaltet das meist den umfassenden Blick auf Kleinst-Digitalkanäle und Aufzeichnungsgeräte. Wenn man das alles so macht, dann kommt man tatsächlich gut ohne Private aus, aber wer erklärt den persönlichen Konsum schon derart zur Wissenschaft?
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Richtig. Aber ist RTL deswegen auch der Beste, Gehaltvollste oder Umfangreichste?

    Nein. Und eben weil die Privaten primär Gelddruckmaschinen sind, gibt man spezielle Aufgaben an andere. Dass die jetzt bestenfalls mittelmäßig, desinteressiert und sauteuer dahersenden, ist eine andere Geschichte.