1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Frust-Thread - 2 -

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Eifelquelle, 15. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Kabel ist technisch gesehen sogar besser als Sat.

    Das einzige Argument was wirklich zählt ist das Sat günstiger ist als Kabel.
    Luftleitungen kosten nichts und gehen auch nicht kaput.

    Alles andere ist Situation abhängig.
    Receiver Auswahl ist im Kabel kleiner als beim Sat aber groß genug.

    Das bei UM die Situation ist wie es ist liegt einfach am Menschliches Versagen.
     
  2. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Man vergleicht hier Äpfel mit Birnen !!!

    Unitymedia hat zur Zeit alle relevanten und unverschlüsselten (deutschsprachige) HD-Sender im Programm (Das Erste HD, ZDF HD, Arte HD).

    Zusätzlich sind beim HD-Recorder Sport 1 HD und Servus HD kostenlos dabei.

    Die 10 HD+ Sender (RTL HD, Sat1 HD, Vox HD, Pro7 HD, Kabeleins HD, RTL2 HD, N24 HD, Sport 1 HD, nickelodeon/comedy central HD, sixx HD) sind alle PayTV.

    Bestimmt werden die HD+ Sender auch demnächst bei Unitmedia angeboten (siehe Kabel BW und Kabeldeutschland). Allerdings müssen wir hierbei als Kunde extra Geld bezahlen und können nicht aufnehmen. Wollen wir dies?

    Interessant wird eine Einigung mit Sky sein. Für mich als Bundesliga-Fan sicherlich interessant. Allerdings muss man auch hierfür wieder extra bezahlen.

    Ehrlich gesagt finde ich die Aufpreispolitik für HD+ und SkyHD unverschämt. Kameras und Aufnahmegeräte sind mittlerweile alle auf HD umgestellt. Bandbreite über Sat und Kabel sind auch genügend vorhanden, eventuell müsste Unity etwas umstellen oder die Kanäle "Kino auf Abruf" etwas reduzieren. Dies fällt niemanden wirklich auf.

    Aber wie kommt man auf 50 HD-Sender? Ausländiche Sender interessieren mich jedenfalls nicht.
     
  3. chrisrude

    chrisrude Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Wieso? Für Sky Sport HD 1 muss man auch nicht extra bezahlen. ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    @Bökelberger

    ... keine Angst, ich kenne sowohl den Empfang via Sat, Kabel und Antenne. Kabel kenne ich seit 1986 und die erste Satschüssel habe ich Anfang 1990 aufgebaut.

    Bei T-Entertain kenne ich nur das, was in den T-Punkten der Telekom davon zu sehen ist. Jeder Empfangsweg hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat da ganz andere Ansprüche.

    Die Mutter von 'nem Kumpel hatte immer wieder Probleme mit ihrem Fernseher mit eingebauten DVB-T-Tuner. Der Fernseher war weder HD-ready noch hat der einen HDMI-Anschluss. Sobald der Empfang ein wenig gestört war,löschte das Teil die Programmliste.
    Der Kumpel hat nun einen neuen Fernseher gekauft; 40 Zoll und natürlich Full HD. Um alle Optionen offen zu halten, hat der Fernseher einen eingebauten Triple-Tuner.
    Fernseher angeschlossen und DVB-T-Programme eingestellt. Seine Mutter monierte die "Sch.." Bildqualität. Kumpel meint, Sat-Schüssel aufstellen, womit seine Mutter nicht einverstanden war, weil eine Schüssel, O-Ton, "asozial" aussieht. Trotz Protesten haben wir ihr dann doch eine Schüssel aufgezwungen. Nach der Installation war dann erstmal Ruhe. Dann hatte sie immer wieder Sendeausfälle. Die Ursache war schnell gefunden, denn offensichtlich hatte sich eine Elster in den LNB "verliebt" und bei Elster vor'm LNB gibt es nunmal kein Bild. Also Angelschnur gespannt (was die Goldfische vor'm Fisch-Reiher schützt, schützt das LNB auch vor Elstern) und seitdem ist Ruhe.

    Anderer Fall. Ein andere Kumpel nennt eine Eigentumswohnung sein Eigen. Dort ist er "zwangsverkabelt". Auf der letzten Hauseigentümerversammlung stand der Wechsel des Kabelanbieters (bislang Immomedia-Net). Mein Kumpel ist mit dem DVB-T Angebot voll und ganz zufrieden.
    Die Hauseigentümerversammlung mutierte zu einer Netcologne-Verkaufsveranstaltung. Netcologne will eine komplett neue Verteilanlage aufbauen und dabei die Kabel über die Aussenfassade den einzelnen Wohneinhgeiten zuzuführen. Das bedeutet unnütz Schmutz, was bei meinem Kumpel und einigen anderen Eigentümer, die ihre Eigentumswohnung selbst nutzen, auf Widerstand stösst.
    Mein Kumpel verwies auf die Möglichkeit des DVB-T-Empfangs. Schon da wurde die Tante von Netcologne grantig. Da Netcologne eine Sternverteilung aufbauen möchten, verwies mein Kumpel (hat 'nen Meister in Fernsehtechnik), dass man dank der Sternverkabelung nur die Wohnung anschliessen könnte, die das Kabelangebot auch nutzen wollen. Auch das kam bei der Netcologne-Tante nicht unbedingt gut an.
    Gestört wurde sich auch an der Tatsache, dass lediglich eine Vertreterin von Netcologne eingeladen wurde, aber keiner von Unitymedia oder dem lokalen Unternehmen, dass ein Angebot für eine Gemeinschafts-Satempfangsanlage unterbreitet hatte. Insbesondere mit letzterem hätte man noch viele Fragen beantworten und auch weitere Details aushandeln können.
    Die Netcologne-Tante wurde nicht eingeladen, weil Netcologne alle Sky HD-Programm einspeist und FreeTV digital nicht verschlüsselt, sondern weil Netcologne die größte Auswahl an analogen Programmen hat und auch einige türkische Sender analog eingespeist werden.

    In den beiden aktuellen genannten Fällen spielen weder Sky noch HDTV irgendeine Rolle. Und nicht jeder braucht Sky, wo Fußballübertragungen inzwischen werbeverseuchter sind als im FreeTV. Auch die Privaten in HD braucht noch lange nicht jeder.
    Aber das bleibt natürlich bei den Sky- und Satjünger immer wieder völlig unberücksichtigt.

    Ich persönlich würde es natürlich begrüßen, wenn jeder seine Programme unabhängig vom Verbreitungsweg frei wählen könnte. Dazu müssten aber auch erstmal alle Programme auf allen Verbreitungswegen verfügbar sein. Die derzeitige Praxis sieht da ganz anders aus. Der Inoffizielle Weg über die KDG-Transponder auf 23,5° Ost wird ab Mai 2012 auch nicht mehr möglich sein.

    In Deutschland gibt es derzeit auf Sat nur eine Pay-TV-Plattform. Die setzt aber lieber auf Programme aus dem eigenen Konzern. Sky ist sowieso ein Künstler, denn die veranstalten mit weniger Inhalten mehr Programme.
    Die Vielfalt auf Astra 19,2° Ost sieht in Zukunft so aus: die ÖR und Shoppingkanäle in HD unverschlüsselt, kommerzielle Sender nur verschlüsselt über die HD-Plus-Plattform und Pay-TV in HD nur über die Sky-Plattform. Vor allem letzteres wird die Auswahl an Pay-TV-Programmen in HD einschränken.
    Aber vielleicht erbamrt sich die M7 Group S.A. auch in Deutschland eine Plattform wie Austria-Sat in Österreich zu starten ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    ... man kann sehr wohl von Sendungen der HD+ Sender aufnehmen. Dazu bedarf es allerdings eines zertifizierten Receiver. Nur bei der Verwendung von CI+ Modulen werden Aufnahmen blockiert.
    ProSiebenSat.1 ist inzwischen sogar weg von Restriktionen wie Vorspul- und Aufnahmesperren ...
     
  6. micoba

    micoba Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 800se (Triple Tuner Edition)
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -


    HAHAHA

    SAGST DU!!! Zulang auf ein UM Prospekt geschaut, oder was? Netzhautschaden?

    Relevant ist relativ! Für mich sind die Sky Sender und 3 private relevant.
     
  7. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Summa Summarum ist beim objektiven Vergleich SAT haushoch überlegen.

    Nicht nur beim Preis.



    Meine Ausfallquote bei Sat beträgt ca. 5 Stunden pro Jahr.

    Beim Kabel sind es ca. 48 Stunden pro Jahr, aufgrund von Baggerunfällen etc...



    Aber auch rein technisch ist Kabel eine Fehlkonstruktion. Es werden tausende Kilometer Strasse aufgerissen. Am Ende nur für ein einziges Kabel mit ein bisschen Kapazität, das auch noch mit Internetdiensten und Telefon geteilt werden muss.

    Bei Sat ist alles anders, hier hat man in Prinzip unendliche Möglichkeiten. Ist der Satellit voll gebucht, wird einfach der nächste ins All geschossen.


    Wer den Aufwand einer Sat-Montage hinter sich hat, geniesst sein Leben. Dann lässt er sich nicht mehr zum Kabelanschluss überreden, nicht mal, wenn mann ihm ne Waffe an die Schläfe hält.
     
  8. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Lächerlich. :rolleyes:
     
  9. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    so ist es :love:
     
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Großer Quatsch. Ich zum Beispiel habe in 4 Jahren 2 Ausfälle gehabt. Der erste war 2 Tage und der zweite n halben Tag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.