1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. sixpacktrinker

    sixpacktrinker Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    aber die 9° Ost KK signalisiert doch beide CA ID´s von NDS: 9AF UND 9C4 (diese wird von der NDS V13 Karte benutzt wo über SkyD auch die HD+ Sender freigeschaltet sind)

    :confused:
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ok, das wußte ich noch nicht, heißt aber nicht zwangsweise, dass mit 9C4 auf beiden Satelliten die selben Freischaltsignale übertragen werden. Wäre allerdings tatsächlich denkbar und theoretisch dann möglich, wenn Sky die Freischaltsignale sowohl an HD+/Astra als auch an Eutesat/Kabelkiosk schickt. Da würde nur ausprobieren helfen...

    Edit: Boh ey, das war der 1000er... [selbst auf die Schulter klopf...]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  3. 7oby

    7oby Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Genau das schrieb ich oben: "Verfügbarkeitszusagen".

    Und man kann dann einfach obige Miete abdrücken. Oder man schaltet bei Firmen überschaubarer Größe zwei konkurrierende Anbieter von (S)DSL/Kabel in Ihren 08/15 Businesstarifen mit Fail-Over und Load-Balancing Router für wenig Geld zusammen. Wenn man in Stochastik aufgepasst hat, dann weiß man auch noch, dass die Gesamtverfügbarkeit zweier Anbieter mit je 95% Einzelverfügbarkeit zusammen bei 99,75% liegt. Wenn man paranoid ist, kann man sich den Router auch ein zweites Mal kaufen und in den Schrank legen oder noch einen UMTS Router kaufen.

    Schauen wir mal was KMS so anbietet, wenn's soweit ist. Im Moment haben sie hauptsächlich andere Geräte:
    Support | www.cablesurf.de
    W-Lan brauche ich nicht, weil ich da schon was gutes habe:
    Netgear RangeMax Wireless-N WNDR3700, 300Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
    Hätte auch kein Problem mir ein Kabelmodem zu kaufen, solange KMS dann die MAC Adresse freischaltet. Ich hätt' auch kein Problem damit an einem Pilotprojekt bei KMS teilzunehmen mit 2,5 GB/s FTTH direkt in meine Wohnung:
    http://www.technicolor.com/en/hi/digital-home/mediaaccess/fiber/technicolor-tg1700
    Glasfaserkabel vom Keller hoch zahle ich gerne.

    Aber hier geht's ja eigentlich um DVB-C.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  4. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Da es mit den Thomson- Geräten bei mir nur Probleme gab, hat mir KMS ein Cisco Gerät (ohne WLAN) gegeben. Cisco EPC 3212. Das Gerät unterstützt sämtliche DOCSIS- Standards.

    Läuft stabiler und die Telefonie ist mir noch nicht einmal abgestürzt. Nie wieder ein Gerät von Thomson. Mit denen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.

    Gestern auf 80mbit umstellen lassen. Läuft wunderbar. Von diesen Übertragungswerten hätte ich mit meiner schlechten DSL- Leitung nur träumen können.

    Ich kann KMS definitiv weiterempfehlen.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also 40000 machen mit meinem Thomson THG570 keinerlei Probleme. Ist halt ohne WLan. Umstellung auf 80000 hat bei mir momentan keine Prio...

    Das Cisco-Teil hat 'n Bekannter von mir bekommen, der bislang DSL hatte und sich gar nicht auskennt. Ich kenn's halt auch noch nicht und konnte ihm nicht helfen. Läuft das (wie andere Kabelmodems) nur als Switch/Accesspoint oder kann man damit auch Router/NAT-Funktionalitäten aktivieren? Weil: seine alte Fritzbox mit integriertem DSL-Modem als Router am Kabelmodem zu verwenden, ist so eine Sache...

    (wir kommen langsam vom Thema des Forums/Fadens -DVB-C- ab, wie auch 7oby schon angemerkt hat, für CableSurf gibt's ja auch ein eigenes Forum)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2011
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Habe nochmal in meinem HD8C die angezeigten CA-Id' verglichen.
    9AF scheint das NDS vom Kabelkiosk zu sein. 9C4 (und noch eine weitere) ist von Sky und bei allen Sky-Kanälen im KMS-Kabel drauf. Bei Sky ist überall aber zusätzlich auch 9AF drauf! Bei BasisHD sind 9AF und 9C4 drauf, bei den restlichen Kabelkioskprogrammen fehlt 9C4.

    Das interpretiere ich dahingehend, dass es auf einer NDS-Kabelkiosk-Karte technisch möglich ist, Sky freizuschalten und umgekehrt das BasisHD (aber nicht den restlichen Kabelkiosk) auf einer Sky-Karte mit CA-Id 9C4.
    Voraussetzung ist aber, dass die vertraglichen Details zwischen Kabelkiosk, Sky und Kabelnetzbetreiber in trockenen Tüchern sind, wo es noch hakt. Bei Telecolumbus (die auch den Kabelkiosk verwenden, aber eben etwas anders) scheint das so zu laufen. Im Verhältnis zwischen Sky und KMS scheint das noch unklar zu sein. Möglicherweise ist das Handycap auch, dass Sky sich schwer tut, Karten für CI+ bei nicht "zertifizierten" Receivern auszugeben oder freizuschalten, weil dann u.U. Multifeed nicht geht. Bei Telecolumbus scheint die wechselseitige Freischaltung nur bei Receivern mit integriertem NDS zu laufen. Letzteres sind aber nur Vermutungen meinerseits...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2011
  7. TVNewbie

    TVNewbie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    hallo,

    kommt sky anytime bei kms? ich habe sky als auch kms eine mail geschrieben, aber keine antwort bekommen.
     
  8. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    du hast recht... wir kommen vom Thema ab.

    Um deine Frage zu beantworten: Es ist als Accesspoint gedacht. Sprich in die Kabeldose und via Ethernet direkt zum Rechner oder zu einem Router. Mein TP- Link funktioniert ohne Probleme. Mit den Thomson Geräten hatte ich ständig Abbrüche der Telefonie. Aber das ist wie mit allen technischen Geräten. Beim einen funktioniert es und beim anderen nicht.
     
  9. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Laut Sky wird Sky Anytime in den Kabelnetzen im November kommen. Wobei wir bei KMS wahrscheinlich keine Schwierigkeiten haben werden. KDG und UM Kunden könnten sich eventl. auf längeres Hickhack einstellen.
     
  10. isarauen

    isarauen Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich hätte da noch einmal eine Frage, da ich scheinbar so eine Art Sonderfall bin. Standort Untersendling, Vertrag über KMS (mtl. 22,42) + KD Grundpaket (mtl. 2,90). Ein direkter Vertrag über KD ist gemäß Abfrage nicht möglich. D. h. das Kabel ist von KMS, die Einspeisung erfolgt durch KD. Kapiert habe ich das immer noch nicht so richtig, aber egal.

    Nun gibt es ja diese 6 Privat-HD-Kanäle. An wen wende ich mich nun und welche Zusatzkosten kämen auf mich zu?

    Vielen Dank im Voraus.