1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2011.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Wer einen derartigen Kommentar verfasst, der braucht sich wahrlich nicht über Reaktionen zu wundern.
    Zum einen macht der Ton die Musik; die in dem Kommentar harsch geäußerte Kritik hat den Stil der Bildzeitung - man kann zu ARD und ZDF stehen wie man will, nur im Ton sollte man sich nicht vergreifen.
    Im übrigen erwarte ich als Gebührenzahler, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch Topevents wie z. B. die Champions League zeigt. Im Gegensatz zu SAT.1 Co. kann ich bei ARD und ZDF diese Events in HD sehen ohne dafür noch extra Gebühren berappen zu müssen.
    Und: eine moderate Gebührenerhöhung in 2013 ist sehr wohl vertretbar; die geforderte Anpassung liegt unter der Inflationsrate - wo ist das Problem?
    Aber in der BILD-Zeitung werden auch nur Leserbriefe veröffentlicht, die gegen ARD und ZDF polemisieren; kein Wunder denn dort wird auch ständig Meinungsmache gegen ARD und ZDF gemacht. Das gipfelte vor einer Zeit mal darin, dass die öffentlich-rechtlichen in der Programmvorschau weggelassen worden sind.
    Gutes Fernsehen kostet viel Geld; wer ARD und ZDF eine adäquate Finanzausstattung verwehrt, der muß sich nicht wundern wenn beim Programm Abstriche gemacht werden.
    Mir geht dieses ständige Gesbashe gegen ARD und ZDF gehörig auf den Senkel. Wenn es nur die privaten Flachfunker gäbe, dann wäre das vergleichbar mit dem Raum Dreseden in der damaligen "DDR"; da gab es kein Westfernsehen.
    Für die Privaten zahlt man zwar keine Gebühren (das wäre auch das allerletzte), aber man zahlt für die dümmlichen Werbespots und kassiert schamlos bei HD+ für eine Mogelpackung ab, auf die viele hereinfallen.
    Als neutral kann man "Digital Fernsehen" jedenfalls nicht betrachten; dieser Kommentar sprciht Bände.
     
  2. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Ich halte fest:

    - den Unterschied zwischen Nachricht und Kommentar (nein, der ist eben nicht neutral, sondern transportiert subjektiv Meinung und ist eben nicht wie eine Nachrichtenmeldung nüchtern, sondern bewusst provokativ formuliert) haben nach wie vor die meisten nicht verstanden

    - der Kommentar bezieht sich auf Aussagen von Markus Schächter zur Champions League und Sat.1, stattdessen wird hier ausschließlich über HD Plus und angebliche "Kampagnen" des Verlags diskutiert, die mit dem Thema GEZ und der Kritik an Schächters Diskussionskultur rein gar nichts zu tun haben

    - meine inzwischen zum dritten Mal erfolgte Aufforderung, anhand der dokumentierten Berichterstattung zu HD Plus auf DIGITALFERNSEHEN.de im September zu erklären, inwiefern wir hier unkritische Hofberichterstattung betreiben und Nachteile verschweigen, wird weiterhin von nahezu allen Forenteilnehmern ignoriert

    Insofern wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Austausch und verabschiede mich an dieser Stelle aus dem Thread. Eine echte Diskussion scheint hier nicht möglich, da Argumente der Gegenseite gar nicht gehört werden, sondern einfach nur im Minutentakt immer gleiche Beschuldigungen und Anwürfe vorgebracht werden - bei Nachfragen gibt es dann keine konkreten Begründungen, sondern vage Aussagen wie "das ist halt so ein Eindruck" oder "ich kann das nicht an konkreten Artikeln festmachen". Tut mir leid, aber wenn Ihr Eure Kritik nicht begründen könnt, dann kann ich sie auch nicht ernstnehmen.

    Viel Spaß noch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2011
  3. Arakone

    Arakone Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Das lese ich aus ARs Kommentar überhaupt nicht raus. Ich lese heraus, dass er sich über Herrn Schächters Äußerung aufregt und ihm vorwirft nicht rechnen zu können. Ob das gerechtfertigt ist, oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Du interpretierst da eine Aussage, die so überhaupt nicht getätigt wurde. Bist du damit besser als AR? Definitiv nicht.

    Wie kritisch sollen sie denn über HD+ berichten? Jeden Tag eine Hasstriade? Vielleicht wollen das einige, damit sie ihren eigenen Missmut über HD+ befriedigt finden. Das ist dann aber wirklich kein guter Journalismus und der liegt allen ja so am Herzen.

    Also, her mit den Beispielen für HD+ Jubelein. Butta bei de Fische. Zeigt mir Beispiele oder ihr seid einfach alle Nörgeler, die nichts in der Hinterhand haben.


    Du erwartest das vielleicht. Ich nicht. Ich erwarte von den ÖF ein ausgeglichenes Programm. Fußball kann von mir aus bei den Privaten laufen. WMs und EMs und Olympia ja, alles andere gehört in die "Sportschau", zu den Privaten oder ins Pay-TV. Findet euch endlich damit ab, dass nicht jeder Fußball mag. Ich will ja auch niemanden zwingen Formel 1 zu schauen. Wie wäre das. ARD und ZDF sollten sich mal um die Formel 1 Recht bemühen, damit ich meinen Sport auch ohne Werbung in den ÖR sehen kann!!!
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Recht hast du schon. [​IMG] Was aber zusätzlich noch kommt ist die Tatsache, dass durch die Ausstrahlung diverser sportl. Ereignisse bei dem ZDF bzw. ÖR Sendern, die Zuschauer jenes auch über DVB-T empfangen können, was bei den Privaten nicht überall so ist. In Stuttgart und Leipzig will ja RTL zusätzlich mittels Viseo+ Geld abfassen durch DVB-T. Zmindest kostet der Receiver und Smartcard erstmal, Selbst SD im Kabel kosten die Privaten zusätzlich Geld. Gut über Sat geht es mittels SD.
    Was mir für die Privaten reicht. :winken:
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Interessant!

    Gib doch mal ein paar technische Eckpunkte der Übertragung (Datenrate, FEC usw.)

    Warum kein DVB-S2?
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Dürfte standard sein, 29270 ksym/s, 7/8, QPSK

    Ganzer Transponder, drum machen wir hier Testsendungen in MPEG-4/AVC in 60p (da "NTSC"). Video ist etwa 28 Mbit/s groß und wird etwa 20 Sekunden verzögert encoded zur Kompressionsoptimierung.

    50p/60p ist kein echtes Problem, die Echtzeitencoder sind die Begrenzung.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Vor allem sollte man persönliche Meinungen nicht verallgemeinern ...
    Für Dich ist es vielleicht besser, aber nicht für den TV Zuschauer im allgemeinen - für mich nämlich schon mal nicht.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Hast Du den Artikel auch gelesen? Da geht es nur um die Pixelanzahl. Außerdem sprachen wir von "im allgemeinen" und nicht von einer wissenschaftlichen Definition.

    Full HD bzw. HD ready 1080p (was Du wohl meinst ;)) sind Label für Bildschirme, nicht für Datenübertragungen. Insofern kann man im Gegensatz zu 720p eine 1080i-Übertragung schon als Full HD bezeichnen, weil dort jeder Bildpunkt bei einem Full HD-Bildschirm 1:1 abgebildet werden kann.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    Eine 1080i/50 Übertragung ist Full-HD.

    Nebenbei, 1080i/25 gibt es nicht. Das wären nämlich 25 Halbbilder pro Sekunde.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Kommentar] Champions League: "Schlechter Stil, Herr Schächter!"

    intern bei der EBU läuft alles übrigens noch per MPEG2 HD. Dort wird mit 38MBit/s für Video gearbeitet, sowohl in 720p wie auch 1080i.