1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2011.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    @sti
    Es geht nicht um direkte Zahlungen, sondern um indirekte. Es gibt in diesem Forum Benutzer, die meinen, sie würden bei jedem Einkauf für die Privaten mitbezahlen, indem sie über den Einkaufpreis das Werbebudget der Firmen und damit indirekt die Privatsender finanzieren, die von dem Werbebudget leben.
    Offenbar glauben die tatsächlich, dass die Produkte billiger würden, wenn RTL & Co. nicht mehr existieren würden.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    @Juergen II, McPoldy und Uwe Mai
    Wir sind uns doch einig darüber, dass die Rundfuinkgebühr eine verpflichtende Gebühr ist, die jeder zu leisten hat, der über ein Rundfunkempfangsgerät verfügt, oder? Natürlich gibt es Menschen, die selbiges vorhalten und trotzdem keine Rundfunkgebühr bezahlen, aber das ist eben nicht rechtens. Soviel mal zum Grundsätzlichen. Daraus lässt sich durchaus konstruieren, dass man zur Zahlung der Rundfunkgebühr gezwungen wird, sofern man fernsehen möchte. Ab 2013, aller Voraussicht nach, gilt das dann sogar unabhängig davon, ob man fernsehen will oder nicht.

    Bei den Privaten ist das nicht so, da kann ich frei entscheiden, ob ich etwas bezahlen will oder nicht, es gibt - anders als bei der GEZ - keine Verpflichtung. Ich kann, wenn ich das wünsche, für ein Mehr an Pixeln jedes Jahr 50 € an die HD Plus GmbH zahlen, muss es aber nicht. Ich kann, wenn ich bei der KDG, UM, TeleColumbus, Primacom und Co. bin, die Grundverschlüsselung akzeptieren und für die Privaten in digitaler Qualität zahlen, ich muss es aber nicht. Dann reichen mir halt die ÖR in digitaler und die Privaten in analoger Qualität, es ist meine freie Entscheidung. Ich kann auch die Produkte kaufen, die in den Werbepausen bei RTL und Co. beworben werden und damit indirekt die Werbeeinnahmen der Privaten finanzieren, ich muss es aber nicht, sondern kann eben auch Produkte kaufen, die keine Werbung bei den Privatsendern schalten.

    Also hört bitte auf mit euren Scheinargumenten. Die Privaten sind, wenn ich das möchte, für mich kostenlos via empfangbar. Die Rundfunkgebühr muss ich zahlen, ob ich will oder nicht.
     
  3. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Aha. Wo ist denn aber bitte der Unterschied zu Print-Industrie? Kauft man keine Zeitungen und Magazine mit Werbung? Die "Benutzer" darfst du mir gerne zeigen, bzw. diese dürfen sich auch gerne melden, wo die Fernsehzeitschrift keine Werbung enthält? Jede Tageszeitung enthält bezahlte Werbung. Auf welchem Planeten leben diese Öff-Jünger?
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Ich kenne dich nicht,aber dumm sterben brauchst du natürlich nicht.
    Unterm Strich erzielen die Privatsender fast so hohe Einnahmen wie die ÖR,aber eben (fast) alles durch bezahlte Werbung.Das Geld das die Firmen/Hersteller für die Werbebuchungen bei RTL und Co. ausgeben,holen sie sich früher oder später an der Ladenkasse direkt aus deinem Geldbeutel zurück.(Auch wenn es nicht auf dem Kassenzettel steht)
    Wenn du die Werbung rausschneidest sparst du evtl.Zeit,aber finanziell bringt dir das nichts.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    @sti
    Mir musst du das doch nicht erzählen, wobei ich die Argumentation jener Nutzer schon nachvollziehen kann. Natürlich steckt im Ladenpreis eines bestimmten Produktes, das im TV beworben wurde, auch das Werbebudget des Unternehmens, welches es produziert. Nur kann man daran nichts ändern, das ist eben nun mal slo und diese Realität sollte man akzeptieren. Zu glauben, dass die Produkte günstiger werden, wenn RTL und Co nicht mehr existieren und jene Firmen dort auch keine Werbung mehr schalten können, halte ich für abwegig. Das würde ein sozial verantwortliches Unternehmen voraussetzen, das Einsparungen an die Kunden weiter gibt. Sowasagibt es nicht.
    Man kann natürlich auch als Eremit im Wald leben, da hat man dieses Problem vielleicht dann nicht.

    Ich weiß, dass der User @MiB diese Argumentation vertritt und offensichtlich tun @JuergenII und @Uwe Mai es ihm gleich.
     
  6. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Du meinst also, alle Privat-Seher sind Lemminge und laufen dem Schaiss hinterher, den man so sieht? Dann siehst du was falsch. Schon mal überlegt, warum die Discounter so einen Boom erleben? Wegen der Werbung?
    Dein Weltbild solltest du überdenken. Es ist nämlich nicht zeitgemäß. Mir und wohl auch vielen hier ist die Werbung genauso egal, wie die meisten Sendungen im TV. Ob man es sieht oder peng. Es kommt aufs selbe raus.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Bei HD+ hast du recht.Jeder Erwachsene ist alt genug das für sich selbst zu entscheiden.HD und Restriktionen ja oder nein.
    Aber es ist eine Illusion von dir zu denken,das du alle Produkte die im Privatfernsehen beworben werden im Laden meiden kannst.Wie viele Privatsender gibt es doch gleich in D und wieviele Minuten Werbung laufen da im Tag ?
    Da hast du keine Chance,lieber tesky...:winken:
     
  8. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Doch, auch der tesky hat eine Chance .. denn auch deine ÖR werben, die sind auch nicht fehlerfrei. Wann wird nicht geworben? Ab Abends. Und wer schaut bis Abends? Kinder. Wen fixt man an einfachsten an? Kinder. Warum wird bei Sport für Bier (wenn auch alk-frei) geworben? Allgemeinauftrag?
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Das Privatfernsehen will bezahlt sein,und du brauchst nicht davon ausgehen das die Industrie dir die ca.7 Milliarden die das Privatfernsehen jährlich einnimmt,einfach so schenkt.So naiv schätze ich dich nicht ein.
    Zu den Discountern:Auch da gibts immer mehr Markenware-entweder verdeckt (Eigenmarken) oder offen.Und schon bist du wieder im Kreis der zahlenden angekommen.Herzlich willkommen zurück!;)
     
  10. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Für die 7 Milliarden hast du einen Beleg? Was wie und wo kaufst du ein? Du verzichtest vollständig auf Werbeprodukte? Ist deine Zeitung werbefrei?
    Du profiterst beim Einkaufen von den Privaten und findest das schlecht?
    Diese Haltung finde ich naiv. Btw. Krommbacher kaufe ich nicht. Da machen die Öffentlichen immer Werbung für. :D Sei mal nicht päpstlicher als der Papst. Werbung ist nicht nur im TV da - aber scheinbar ist TV ein Teufel, den du verabscheust. Hätte ich mal einen Bio-Markt in deiner nähe aufgemacht.