1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 4. Februar 2011.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Ein löbliches Ziel! Die Frage ist doch aber wie es kommt, dass sowohl bei den analogen wie digitalen deutschen Programmen von Anfang an die kröpfunötige Unordnung üblich war.
    Dir sind die Quatro-LNB noch zu teuer? Die LNB-Kunstwerke à la Direc-TV kann sich ja niemand wünschen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt!
    Nur gibt es leider keinen schaltbaren LNB der mit minimaler Spannung betrieben und mit DiSEqC gesteuert wird. Und bei den Quatro-LNB musste auch erst JULTEC auf den Trichter kommen, dass man die mit deutlich weniger als 12 V speisen und den Längsregler im LNB arbeitslos machen kann.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Der Empfang einer Ebene reicht nicht. Es gibt ja nicht nur horizontal und vertikal, sondern beides jeweils im Low- und Highband, womit wir insgesamt vier Empfangsebenen haben.

    Es ist durchaus machbar, fast alle für den deutschen Markt relevanten Programme auf zwei Ebenen unterzubringen. Eine reicht schon lange nicht mehr. Die ebene Horizontal High ist ja jetzt schon fast nur mit deutschen Programmen belegt, wenn man von den drei M7-Transpondern (1x TV Vlaanderen, 2x Canal Digitaal) absieht. Die Ebene Horizontal Low wird auf jeden Fall noch benötigt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    SES Astra hat zu Beginn der Satausstrahlung die Transponderbelegung noch nicht so geplant wie das nun der Fall ist.

    Prinzipiell nein. Die Vereinfachung würde jetzt auch ein wenig spät kommen. Lediglich bei Gemeinschafts-Sat-Empfang würde es die Sat-ZF-Verteilung vereinfachen. Weshalb sollte jemand die Programme auf der vertikalen Pol.-Ebene empfangen wollen wenn die dann alle verschlüsselt sind?

    Ich denke allerdings dass SES Astra genau das plant

    Möglicherweise wird sich da ja jetzt was ändern, wenn die Umschaltzeit zwischen den Polarisationseben keine große Rolle mehr spielt. Um die Elektronik des LNB zu versorgen dürften sicherlich 5 V reichen.

    Ok, es sind zwei Frequenzbänder. Bei LNBs für Gemeinschaftanlagen würden trotzdem nur zwei Koaxleitungen statt vier gebraucht.

    Klar, es werden sowohl H Low als auch H High gebraucht um alle dt. Programme empfangen zu können.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Der LNB braucht nicht Spannung, sondern Leistung. Und gerade bei längeren Leitungen liefert man die besser mit einer höheren Spannung, damit man mit geringeren Strömen auskommt.

    Abgesehen davon gilt auch hier: Never change a running system. Sat-Technik funktioniert so wie sie ist ganz wunderbar. Und die Zukunft der Direct-to-Home Sat-Technik ist auch klar: Sie hat schlichtweg keine. Deshalb lohnt es sich auch kaum, daran noch herumzudoktorn.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Wieso hat sie keine ?
     
  6. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Weil, heute noch etwas belächelt, IPTV die Zukunft ist. Dabei mit Schwerpunkt VoD. Das klassische Fernsehen wird immer mehr an Bedeutung verlieren.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Weil das Fernsehen in Zukunft zusammen mit Internet und Telefon über die Glasfaser ins Haus kommt, als "wahres ISDN" (Integrated Services Digital Network). Dann erspart man sich nicht nur die umständliche Installation der Satellitenantenne, man ist auch 100% wetterfest und hat deutlich geringere Latenzen, weil das Signal auf dem kürzeren Erdweg vom Sender kommt.

    So wie einst die TV-Kabelnetze den terrestrischen Empfang nahezu "ausgerottet" haben, werden die Glasfasernetze den direkten Satellitenempfang obsolet machen. Satellitenübertragungen als Zuführung für die TV-Sender wird es vielleicht noch eine Weile länger geben - bis die ganze Welt so "verglasfasert" ist, dass auch das nicht mehr benötigt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2011
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Naja ok, da ist es noch SEHR lange hin, da weiterhin große Teile des Landes noch von DSL träumen bzw. von Geschwindigkeiten über 2Mbit/s . Und wenn ich mir ansehe, wie die Gemeinden betteln dürfen, dass da ausgebaut wird, weil lohnt nicht, dann sehe ich das vorerst nicht.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Kommt darauf an, wo man wohnt. Bei manchen ist es schon in weniger als 12 Monaten so weit. Natürlich wird es noch viele Jahre dauern, bis die Sat-Zuschauer so wenig geworden sind, dass die ÖR sich nach und nach von der Sat-Verbreitung verabschieden.

    Aber wenn es um die Weiterentwicklung der DTH-Sat-Technik geht, rechnen Firmen eben mit möglichen Absatzzahlen. Und da muss man zu dem Schluss kommen, dass der DTH Sat-Empfang auf seinem Höhepunkt ist und es von jetzt an - anfangs vielleicht langsam - abwärts geht. Da überlegt man sich schon, ob man nicht lieber in zukunftsträchtigere Technologien investiert.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Willst du in jedes Kaff Glasfaser legen ?

    Es hat alles mit Astra 1A angefangen. 11,2-11,475 Ghz mit H und V. Die anderen Bänder kamen nach und nach dazu.
    Astra 2 wurde für BSkyB komplett neugeplant. Auch bei Csat und Digital+. Nur die deutschen haben es von Anfang an verbockt.