1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Gabriel, Steinmeier & Co.?
    Ich hab mir das Geseier zur "Eurorettung" angehört. :eek:
    Dann lieber noch den Schröder zurück...
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Wahljahr 2011

    Der steht ja nun nicht mehr zur Verfügung und den wollte ich auch auf keinen Fall zurück. Hierbei geht es sowieso um das kleinere Übel. Im Verhältnis zu Merkel/Rösler und dem Rest des Clubs wäre aber selbst eine zugeschi*sene Kloschüssel die bessere Alternative.

    Man ist ja langsam auch schon mit sehr kleinen Schritten zufrieden und was die Eurorettung angeht ist das alles sowieso Glaskugelleserei. Ich glaube auch nicht das der Euro an irgendwas schuld ist sondern wie die Poltiik Europas zum Euro passt. Ohne gemeinsame Steuer- und Wirtschaftspolitik wird das mit dem Euro wohl niemals funktionieren. Die Leute, die was von ihrem Handwerk verstehen, haben das aber auch schon immer so gesagt.

    Das Geld darf einfach nicht mehr einer winzig kleinen Minderheit in den Rachen geschmissen werden, damit die dann mit der Macht, die von diesem Geld ausgeht, die Politik bestimmen. Das die alle irgendwann, wie Buffet, vernünftig werden, halte ich für ausgeschlossen. Meistens landet die Kohle doch immer bei Menschen, die nicht sonderlich intelligent sind. Ich wette, wenn man den IQ von Spitzenverdienern und Millionären umfassend messen würde, würde man auf einen ziemlich durchschnittlichen Wert kommen. Viel besser wäre es, die Politik von der intellektuellen statt der monetären Elite bestimmen zu lassen. Bis die Leute das begriffen haben, bläht aber wohl eher die Sonne auf.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wie viele Chancen soll man denen noch geben? Bis jetzt haben die, wen sie den dran waren, Deutschland in kürzester Zeit an die Wand gefahren. Und waren nach 2 Amtsperioden wieder weg vom Fenster.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Wahljahr 2011

    Es wird einem ja nichts anderes übrig bleiben. Die CDU wird keine absolute Mehrheit schaffen und die FDP ist für lange Zeit weg vom Fenster. Die können vlt. in fünft oder sechs Jahren mal wieder ganz vorsichtig an die 5%-Tür klopfen.

    as leibt ist entweder Rot/Grün oder Große Koalition unter Merkel. Da wird die SPD wohl fast schon lieber Rot/Rot/Grün eingehen als nochmal nicht den Kanzler zu stellen.

    Wie schon geschrieben. Einige Dinge haben die kapiert und vielleicht bekommen die es ja besser in den Griff. Die Bundestagswahl ist ja nun auch noch zwei Jahre hin, wenn die Koalition es bis dahin noch schafft, was aber ja im Moment nicht so aussieht. Bis dahin wird noch eine Menge passieren. Es ist ja bspw. völlig offen, was tatsächlich passiert, wenn die Griechenland komplett abstürzt und ob Spanien, Portugal und vor allem Italien wieder auf die Beine kommen. Wenn Spanien oder sogar Italien fällt, dann fällt ganz Europa und dann ist es sowieso egal, welche Partei an der Macht ist. Die können dann nur noch gemeinsam die Scherben auffegen und möglichst noch schlimmeres verhindern.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Der SPD würd ich durchaus auch wieder ne Chance zugestehen insb. unter einem Kanzler Steinbrück. Aber nicht mit den Grünen. Die wären eine Katastrophe für dieses Land und auch nicht besser was wir jetzt haben. Noch schneller rein in den Schuldenstaat und die pure Naivität.
    Dann lieber Rot-Schwarz.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    In der Threorie klingt es ja alles schön und gut was die SPD im Programm stehen hat, aber falls sie wirklich die Wahl gewinnen sollten, dann werden sie wohl wieder das Gegenteil davon machen.

    Ich erinnere mich nur zu gut wie man gegen die 2% "Merkelsteuer" gewettert hat, dann aber sogar 3% mitunterschrieben hat.

    Und das man die ALGII Kürzung für Junge Erwachsene oder die Verkürzung der Kindergeldbezugsdauer mitunterschrieben hat.

    Die SPD hat in den letzten Jahren das Vertrauen der Wähler einfach zu oft mit den Füssen getretetn.

    Da muss man der CDU wenigstens zu Gute halten, das sie wenigstens die Grausamkeiten vorher schon ankündigt.

    Die Steinbrück mag ich eigenltich am allerwenigsten. Den wollten ja nichtmal die NRWler behalten, hat Null Charme, hat die Grausamkeiten der Grossen Koalition mit zu verantworten, hat sich nur durch seine Cowboyphantasieren gegenüber der Schweiz lächerlich gemacht, ... gefällt mir garnicht.

    Wenn die SPD wirklich einen ehrlichen Neuanfang wagen will, dann müsste schon jemand Kanzlerkandiat werden der nicht so sehr durch die vergangenen Grausamkeiten vorbelastet ist.

    Sigmar Gabriel oder Klaus Wowereit würde ich eher ne Chance geben.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    War auch nur metaphorisch.:)

    Das sehe ich genauso.

    Ich befürchte, da wird mit unserem "Parteiensystem" der parlamentarischen Demokratie nicht mehr viel zu machen sein.
    Der kleine ausgesuchte Kreis, welcher nach einer Wahl das Ruder übernimmt, steht schon vorher fest ist ist dadurch leicht zu manipulieren.
    Von einer Abbildung der Bevölkerungszusammensetzung ist im Parlament schon lange nichts zu sehen.
    Von daher sieht's mit gesundem Menschenverstand ziemlich dünn aus.:)
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist zwangsläufig parteiübergreifend.
     
  9. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    So, die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen wurden in der ersten Runde abgebrochen.
    Die Differenzen beim Thema Ausbau der Stadtautobahn seien unüberwindbar, wie man v.a. von Seiten der SPD hört.

    Nun scheint es, als liefe es auf eine große Koalition raus.
    Das Thema Autobahnausbau würde in diesem Falle unproblematisch sein.
    Außerdem hätte diese Regierung 10 Stimmen über der absoulten Mehrheit, was für die Wahl des Bürgermeisters entscheidend ist. Rot-Grün war nur eine Stimme drüber, was im Falle von Streitfragen wie den Autobahnausbau alles andere als eine zuverlässige Mehrheit gewesen wäre.

    Ich denke, Wowereit fühlt sich sicherer mit der Union.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Es gab auch zu starke Verletzungen im Wahlkampf. Die Grünen haben sich stark mit der SPD angelegt. Man ist bei den Grünen an mehreren Fronten über das Ziel hinausgeschossen, weil man Blut geleckt hatte wegen BW. Dazu gehörten teils unverschämte Angriffe auf die Piraten, weil sie merkten, dass die ihnen gewaltig Stimmen abjagten.
    Und Wowi hat die heftigen Angriffe von Künast wohl auch nicht vergessen. Das merkte man schon am Wahlabend, Wowi wollte nie so recht mit den Grünen und schluckt lieber die Pille CDU.