1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 4. Februar 2011.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Die können ja nicht endlos bei Astra TPs mieten und haben gar nicht die Sender zum belegen...

    Das sieht man doch auch auf 11,127GHz.....richtig was senden, tut da nicht...
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    "Unsere" Kapazitäten gibt es nicht. Kapazitäten bekommt der, der zuerst da ist und mit den Geldscheinen wedelt. Alle 33 derzeit noch analog belegten Transponder fallen nach der Analogabschaltung erst mal an die SES zurück und werden dann neu vergeben.
     
  3. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Es könnte auch sein, daß ASTRA nach der Analog-Abschaltung die Frequenzen im LOW-Band neu ordnet.
    Ähnlich wie auf Eurobird-1 und gleichzeitig die Transponderbandbreite erhöht, was im Interesse der Anbieter sein dürfte.
    Vielleicht ist der 1N dafür bereits ausgelegt.

    Gruß Stephan
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Könnte durchaus sein.

    Dann würden aber auch die Mieten steigen....
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Ich habe mir mal die derzeit noch analog belegten Transponder angeschaut. Unter Berücksichtigung der aktuellen Lowbandnutzung für Digitalausstrahlungen kann man sagen, dass theoretisch schwerpunktmäßig mehr Transponder für die Märkte Deutschland und Östrerreich genutzt werden könnten als für die Märkte Spanien und Frankreich.

    Die Aufteilung im Lowband sieht ja schwerpunktmäßig so aus:

    Horizontal: vor allem Angebote für Deutschland und Österreich
    Vertikal: vor allem Angebote für Frankreich (CanalSat) und Spanien (Digital+). Auf beiden ebenen gibt es zusätzlich ausländische Angebote.

    Frei werden bis 30.04.2012:

    Total: 33 davon
    Horizontal: 22
    Vertikal: 11

    Ich gehe nicht davon aus, dass sich an den Strategien von CanalSat und Digital+ etwas ändert.
     
  6. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Wäre interessant ob diese möglichen 22 Transponder dann teilweise alle für HD genutzt werden. Da es ja generell eher schmale TP sind, kann man von 3 Sendern pro TP ausgehen (außer HD+ usw. die 4 draufpacken) was dann mind. 66 HD Sender ergibt.

    Naja, mal schauen.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Die Spanier haben bei SES schon vor etlichen Jahren einen Vertrag unterzeichnet, der ihnen den Zugriff auf alle 32 VERTIKAL-TP im LOW-Band zusichert. Nach der Analogabschaltung werden auch andere Digitalsender etwa aus Frankreich LOW-VERTIKAL verlassen müssen.

    Die Franzosen haben im Gegenzug den vertraglich zugesicherten Anspruch von SES auf alle 28 HIGH-VERTIKAL TP auf Astra 19,2°E. Da hier bislang auch etliche deutsche Sender beheimatet sind (z.B. Tele5), wird es ab Mai 2012 oder später eine nicht unerhebliche Änderung der TP-Belegung geben. Tele 5 und etliche andere, werden dann zwangsläufig ins horizontale Low-Band abwandern müssen.

    In Deutschland macht übrigens jeder was er will. Es gibt keinerlei Absprachen zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, geschweigen den Absichtserklärungen von seiten der Sender, was die Empfangsmöglichkeit ihres Programmes angeht. SES vergibt von sich aus seit einigen Jahren keine vertikal polarisierten TP mehr an deutsche Sender, so wie dies noch zu Analogzeiten und in den ersten Jahren der Digitalabstrahlung an der Tagesordnung war.

    Während in Spanien und Frankreich auch mit einer Einkabellösung vom LNB mehrere Empfänger gleichzeitig mit Signalen ihrer jeweiligen Sender versorgt werden können, sind in Deutschland momentan mindestens drei Ebenen erforderlich, um alle deutschen Sender empfangen zu könnnen. Mit viel Glück lässt sich dies in Zukunft auf zwei Kabel vom LNB reduzieren. Da geht bei Mehrteilnehmerempfang halt nix ohne Multiswitch, egal ob intern oder extern.

    Tja, jedes Land bekommt halt die Empfangslösung, die es verdient. Frankreich und Spanien haben hier eindeutig die Nase vorn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Dank der Spanier und Franzosen wird es dann aber auch für uns einfacher. Die meisten dt. HD Programme werden dann wohl im unteren Band horizontal zu finden sein.
    Mit dem Durcheinander sind wir aber nicht alleine, die Briten brauchen auch alle vier Ebenen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Das dürfte die Sat-Verteilung in Zukunft für die meisten Haushalte in Dtl. wesentlich vereinfachen, weil dann nur noch die horizontale Polarisationsebene in die Sat-ZF-Verteilung eingespeist werden muss bei den Haushalten die nur die dt. Programme empfangen möchten.

    Die ÖR haben bislang 5 Transponder im Low-Band (horizontal) für ihre Programme in HD reserviert, soweit mir bekannt. Möglicherweise haben die eine Option auf weitere Transponder vereinbart. (ebenfalls H Low)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leerstand auf ASTRA 19,2°E...

    Vertikale kriegen sie ja keine, wenn die Franzosen und Spanier die alle gesichert haben... und im oberen Band ist sowieso alles belegt.