1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das "neue" Stromkonzept bedeutet aber nur eins: es wird für die Verbraucher richtig teuer.

    Aber eben nicht sicherer. Das ist der Trugschluß.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Man hat den Ausstieg vom Atomausstieg nur rückgängig gemacht.
    Wo ist das Problem? Die Atomenergie ist keine Zukunftstechnologie.

    Wann merkt ihr CDUler eigentlich das auch Merkel und die CDU kein Profil mehr hat?
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Sorry, Eike, das hat nichts mit Parteipolitik zu tun, das ist meine rein persönliche Meinung.

    Wir werden auch in Zukunft Atomstrom beziehen, nur halt aus dem Ausland. Alles andere ist nur Augenwischerei und Verschleierung.

    Wie gesagt, das beruhigt mich ganz und gar nicht.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das haben die CDUler längst gemerkt. Sonst wäre sie nicht bei 23% in Berlin und bei unter 35% im Bund. Die CDU wird doch nur noch von ihren Stammwählern unterstützt, und von denen bleiben viele zu Hause.
    Beide großen Parteien sind völlig blockiert. Das ist das Dilemma dieses Landes. Und auch der kleinen Parteien. Das ist schon auch ein Grund, warum die FDP so gegen die Wand gelaufen ist - alles was die FDP wollte, den großen Steuerwurf zB, ist mit der CDU nicht machbar, man will keine richtigen Reformen. Alles wofür die FDP gewählt wurde. Also was macht eine kleine Partei wie die FDP, wenn sonst nix geht ? Lobbypolitik. Und damit haben sie ihre Wähler (inkl. mir) gegen den Kopf gestoßen. Besser wär's wahrscheinlich gewesen, die FDP hätte 2009 die Koalition verweigert, weil die CDU sich in Sachen echter Reformen überhaupt nicht bewegt hat.
    Das was wir von den Griechen verlangen sich grundlegend zu reformieren, können gerade unsere beiden großen Parteien nicht. Die wollen nur an den kleinen Stellschrauben hier und da drehen, zu wirklichen Veränderungen sind sie unfähig.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich lese gerade bei tagesschau.de das die Mehrheit der Abstimmenden dort für eine Neuwahl sind.

    Wir haben schon zwei Jahre ein Regierungsdebakel.

    Die FDP hatte nur Steuersenkungen im Sinn und ist als Hotellobbyistenpartei gestartet...
    Wofür man die FDP noch braucht weiß eigentlich kein Mensch...
    Ich denke Merkel sehnt sich nach der großen Koalition zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Die 23 % hat die CDU aber noch als Sieg verkauft. Das ko.tzt mich wirklich an. Da wird einem, ein wirklich schlechtes Wahlergebnis noch als Sieg verkauft. Nur weil man Rot-Rot verhindert hat. So gering sind also schon die Ansprüche der CDU, das man sich darüber freut das man auf Platz 2 ist. Was waren das noch Zeiten, in der man enttäuscht war, wenn man hinter der SPD war. Bin mal gespannt, wie lange die sogenannte Traumkoalition mit der FDP weitergeht.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Für diesen Fall sehe ich eine eventuelle Anti-Euro Partei bei über 5%.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist an solchen Wahlabenden sowieso abstoßend, nicht nur bei der CDU. Gilt auch für die SPD, die hat auch verloren und kann gerade mal so eine Koalition mit den Grünen bilden. Ein grandioser Wahlsieg sieht anders aus, gerade eines angeblichen extrem beliebten Bürgermeisters.
    Die Grünen waren da schon ehrlicher, Künast machte keinen Hehl daraus, dass man höhere Ansprüche hatte.
    Die großen Gewinner waren die Piraten. Alle anderen haben im Grunde verloren.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Doch, eine liberale bürgerliche Partei, die für den Mittelstand spricht (also den selbstständigen Handwerker, Facharbeiter etc.) und für eine Vereinfachung der Bürokratie usw. ist durchaus im Parteienspektrum zu wünschen. Die Aussagen der FDP vor der Bundestagswahl haben ihr immerhin ein sehr gutes Ergebnis gebracht. Es ist ja nicht so, dass es in Deutschland kein liberalen Wähler gäbe.
    Der Punkt ist, dass die FDP auf ganzer Linie enttäuscht hat, und das Personal nicht liefert, ganz oben dabei Westerwelle. Die politischen Inhalte wie sie 2009 vorgetragen wurden, haben eine Anhängerschaft. Nur die Umsetzung ist eine einzige Katastrophe.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die FDP hat Führungsprobleme. Westerwelle nimmt selbst die eigene Partei nicht mehr ernst, Rösler/Lindner kommen eher als vorlaute Milchbubis rüber, die noch grün hinter den Ohren sind.

    Ich gebe dir Recht, für liberale Politik ist immer Platz im Parteienspektrum. Und sie ist auch wichtig.

    Nur davon ist die FDP soweit entfernt, wie Wowi Heidi Klum heiraten wird.