1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.296
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Egal was ich jetzt vom Euro und Griechenland halte:
    Der Haken ist nur, die FDP hatte mal ein Pro Europa und liberales Profil.

    Das Genscher sich nicht einmischt und den Rösler mal zurechtstutzt wundert mich sehr...
    Derzeit haben sie gar kein Profil. Und kein Ziel...
    Seit zwei Jahren regiert uns ein Debakel aber keine Koalition.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das denke ich auch...in Berlin wurde extrem landesbezogen gewählt. Die FDP wird vor allem dann gewählt, wenn die Wähler wissen, dass sie in eine Regierung eintreten könnte und die Mehrheit sichert. Das ist in Berlin nicht absehbar. Dazu kam das allgemein schlechte Bild.

    Im Bund würde Euro-Protest funktionieren, da bin ich mir sicher. Die Leute haben zurecht Angst vor dieser Lage. Da wurde viel Mist gebaut, und man muss sagen, nicht von denen die derzeit regieren, sondern von der letzten Kohl und der dann darauf folgenden Schröder Regierung.
    Daher wären aus Sicht der Europapolitik Neuwahlen derzeit gefährlich....
    Wowi hat zwar gefeiert, aber man merkte ihm schon an, passen tut ihm das Ergebnis überhaupt nicht. Er hat die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder die aufmüpfigen Grünen, oder eine CDU, die nur ein paar Prozente unter der SPD liegt und damit viel Posten kriegen müsste.
    Er wird durch die grüne Hölle müssen, denn die Basis würde die GK nicht akzeptieren.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mit A100 haben die GRÜNEN im Prinzip schon klare Kante angesagt. VOR der Wahl hieß es, dass bei einem Weiterbau keinerlei Koalitionsverhandlungen mit der SPD eingegangen werden. Allerdings waren die GRÜNEN da wohl sicher, dass ausser Rot/Grün oder besser Grün/Rot nix gehen wird. :winken: Schaun mer mal ob sie wieder umkippen. Künast hat sich zudem in Berlin unbeliebt gemacht. Zum einen damit dass sie sich mehr oder minder als künftige Bürgermeisterin sah, zweitens keinen Hehl draus machte dass sie lieber Bundespolitik macht und bis kurz vor der Wahl mit Grün-Schwarz (mit ihr natürlich als Bürgermeisterin) indirekt gedroht hat. Daher gingen auch fast 50% der Umfrageprozente seit Ende 2010 flöten.

    Wenn die GRÜNEN nicht umkippen, dann wirds wohl Große Koalition geben.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.105
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich verstehe wirklich manchmal nicht, warum es vielen so schwer fällt, die FDP zu durchschauen. Und auch in der Europapolitik ist die Sache klar. Natürlich sind sie pro Europa, solange es ihrer Kundschaft nutzt, aber wenn es um so etwas wie Solidarität geht, dann hört es mit der Europafreundschaft auf. Die FDP hat Europa schon immer als so etwas wie ein mini-neoliberale Globalisierung begriffen und nur in diesem Sinne unterstützen sie die europäische Idee.
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Irgendwoher muß der Strom ja herkommen. Man kann nicht alles ablehnen. Atomenergie ist bäh, Kohlekraftwerke sind bäh, wann komm die ersten Sitzblockaden gegen Windkrafträder? Also bitte, ihr wollt doch alle Ökostrom haben. Jetzt werden endlich eure Gebete erhört und jetzt wird wieder gemeckert. Da verstehe einer die Welt.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wollen die meisten doch nicht. Es beweist sich eben: es war Fukushima, die den Grünen die Siege im Frühjahr gebracht hat. Ob sie hören wollen oder nicht. Wäre das Ding nicht hoch gegangen, wäre es nix geworden mit Grün-Rot in BW.
    Künast hatte Pech - wie Mappus. Nur umgekehrt. Für den einen war Fukushima zu nah, für die andere zu fern.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Will ich das? Windräder können auf absehbare Zeit konventionelle Kohle und Atomkraftwerke nicht ersetzen.

    Im Endeffekt werden wir dann Atomstrom aus Tchechien und Frankreich beziehen.

    Das beruhigt mich nicht wirklich. Ganz und gar nicht...

    Die Grünen sind für mich unwählbar, nicht nur wegen Windrädern...
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Jetzt wollen mir mal realistisch bleiben. 17,5 Prozent sind für die Grünen das beste Ergebnis überhaupt. Und das obwohl Fukushima schon länger her ist. Obwohl das Thema Atomkraft immer noch aktuell sind, wie das letzte Ereignis in Frankreich wieder zeigt. Von 17,5 Prozent kann die FDP nur träumen. Die träumen ja schon von 3 Prozent. :D
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Sie sind aber ein Teil des neuen Stromkonzeptes. Oder willste wirklich plötzlich im Dunkeln sitzen?

    Für mich ist im Moment keine einzige Partei wählbar.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Noch 2 Monate weiter und die GRÜNEN hätten ihr Berlin Ergebnis 2006 nur gehalten. Ein hoher Anteil an den 30% Ende 2010 hatte Atomkraft bzw. das Dagegensein. Das Thema ist nicht mehr wirklich in den Nachrichten. Da sind einige Prozente weg. Aber wie ich schon schrieb....Künast wollte hier in Berlin wohl kaum einer wirklich als Bürgermeisterin, auch angesichts dessen wie sie sich hier aufgeführt hat. Das war schon fast großk.otzerisch würde mancher sagen. Wäre Ende 2010 in Berlin tatsächlich gewählt worden, wären die Grünen sicher auch nur Zweite geworden.