1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitürk Euro dreht durch

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von iceman3939, 20. April 2011.

  1. Academia

    Academia Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitürk Euro dreht durch

    HI! Einfach die Worte illegal= inoffiziel und legal= offiziel ersetzen. Digiturk muss sich an bestehende Senderechte in EUROPA halten. BEI Sky kann man ja auch keine Türkische Süperlig abonnieren. Jetzt ratet mal warum? Die würden das bestimmt gerne machen bei 3 Mio. potenziellen Kunden. Digiturk will die Kohle offiziel und inoffiziel einsagen. Es geht hier nicht um 2-3 Millionen EUROS, es geht um sage und schreibe 100 Mio AVRONEN
     
  2. Billy_GS

    Billy_GS Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitürk Euro dreht durch


    Zu welcher Frage oder Aussage war denn jetzt deine Antwort !!!!

    Ich glaube nich das wir das einmaleins nochmal durchmachen müssen wenn du versuchst mir zu erklären wer welche Senderechte hat !!!
     
  3. htcprofi

    htcprofi Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitürk Euro dreht durch

    Dein Tonfall wird beleidigend. Was du hier im Forum empfiehlst, ist ausserdem illegal. Wenn du die Smardcard legal in der Türkei erwirbst, sie aber in Europa benützt, so ist das gegen die Vertragsvereinbarung von Digitürk, wenn nicht gar ungesetzlich, egal ob du das Abo zahlst. Die TR-Smardcard, die ich damals erwarb, hatte ich ganz legal und offiziell von Digitürk Europa selbst erworben (an meine Adresse zugeschickt). Aber wie gesagt, die "Vereinbarung" bezüglich der Benützung habe ich erst mit dem Zusand der Smardcard zu Gesicht bekommen. Weil ich nichts ungesetzliches begehen wollte, habe ich das entsprechend Digitürk mitgeteilt. Ob das "Schwachsinn" ist, musst du es selber wissen. Aber lieber ich halte mich lieber an das Gesetz und habe ein gutes Gewissen. Wenn es übrigens tatsächlich Digitürk egal sein sollte, dass du deine Karte hier verwendest, dann ruf doch Digitürk an und teil es denen mit - und du wirst sehen, wie schnell deine Karte zu ist.

    Vielleicht verlegt Digitürk ja mal wie D-Smart seine nicht für Europa bestimmte Sender auf Transponder, die nicht in (West-)Europa empfangbar sind - dann hat sich die Diskussion hier erübrigt und du kannst dann deine TR-Digitürk-Karte deinen Verwandten in der Türkei schenken...
     
  4. htcprofi

    htcprofi Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitürk Euro dreht durch

    (Einsagen = einsacken?). Wenn das so ist, wieso hat dann Digitürk mein TR-Abo geschlossen, nachdem ich denen mitteilte, dass ich es in Europa verwenden möchte? Die hätten meinen Brief auch einfach ignorieren oder wegwerfen können und das Abo weiterlaufen lasssen können, dann hätten sie mehr von mir verdient. Und woher sind die Zahlen?
     
  5. Billy_GS

    Billy_GS Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitürk Euro dreht durch


    Weil Sie dir superschlauen eigentlich als Service die Möglichkeit gegeben haben die türkische Variante der Sender zu schauen indem sie sagten das du diese Türkei Karte aber nur in der Türkei verwenden darfst (weil sie ja logischerweise lt. Senderechte in Europa das nicht anders geregelt bekommen).

    Ich lache mich kaputt das du auch no so intelligent warst und schreibst denen das du erst dann unterschreibst wenn du das hier in Europa einsetzen darfst (das muss doch schon weh tun oder). Selbstverständlich würde ich so einen Intelligenzbolzen wie dir auch die Karte wegschnappen.

    Ihr seit einfach unpraktisch und deshalb verdient ihr es auch nicht anders als das Ihr nur die Euro-Variante abonieren solltet und demnach immer schön in die Röhre schaut wenn ich bei meinem geilen Türkei-Abo alle Championsligsspiele, viele Uefa-Cup Spiele, alle Nationalmanschaftsspiele, englische Liga, spanische Liga, ital. Liga, Bundesliga u.v.m. live sehen kann.

    PS: Digitürk sendet schon seit 10 Jahren über Eutelsat und hat den Vertrag bis 2021 verlängert, also träum weiter wenn du glaubst mein Abo könnte ich irgendwann nicht mehr schauen.

    Wenn ich etwas mache dann hat das Hand und Fuß da ich erst überlege und dann handele, aber sowas erwarte ich von dir nicht.

    Ich schaue mein geiles Türkei-Abo und du schaust in die Röhre, das ist und bleibt Fakt....mucxxx.

    "Also ich werde kein Beitrag mehr diesbezüglich beantworten. Schließlich möchte ich nicht meine kostbare Zeit mit unterbelichteten vergeuden. Vielmehr habe ich mein Ding durchgezogen (geplant ein Türkei Abo zu abonieren und auch vollzogen) und hier nur mitgeteilt das es einwandfrei funzt und ich es nur jeden empfehlen kann".
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2011
  6. turksat2a

    turksat2a Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitürk Euro dreht durch

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Digitürk Türkei-Abos in Europa duldet.

    Digitürk geht nur gegen Gastronmiebetriebe rechtlich vor, die ein Privatabo abschließen und die Box dann in ihren Lokalen aufstellen. Die Typen zahlen dann um die 250-300 Euro jährlich, statt die 1500 Euro für gewerbliche Abos. Genau in diesen Lokalen finden Razzien statt. Mir ist kaum ein Fall bekannt, dass Digitürk Wohnungen von Europatürken stürmt, nur weil sie ein Türkei-Abo haben.

    All die anderen Diskussionen über das Rechtliche in Europa sind sinnlos.
     
  7. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Digitürk Euro dreht durch

    @ Billy_GS

    Was zahlst du nochmals für dein TR-abO???



    (GS 3-1 - Hurraaa)
     
  8. htcprofi

    htcprofi Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitürk Euro dreht durch

    @Billy GS: Muss ja schliesslich jeder selber wissen. Das Gewissen ist bei jedem anders (und die Wahl deiner Kraftausdrücke spricht für sich...) Ich hätte eine Adresse in der Türkei angeben müssen, dabei habe ich nicht mal Verwandte in der Türkei. Da seid ihr Türken besser dran, weil ihr einfach nur einen Verwandten damit beauftragen müsst... Übrigens Fussballspiele und ausländische Filme und Serien in Türkisch schaue ich nicht an, deshalb ist ein TR-Abo für mich nicht interessant - es wäre nur teurer...

    Andere Frage: Bei mir sind nun auch die HD-Kanäle offen, jedoch hat es auf dem Transponder mit ATV HD immer wieder Pixelstörungen. Der Transponder hat sehr hohe Signalstärke bei mir, dennoch gibt es fast alle 5 Minuten mehr oder wenige starke Pixelstörungen und manchmal kurze Aussetzer im Ton. Haben auch andere das Problem beobachtet? Auf anderen Transpondern habe ich das Problem nicht festgestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
  9. DerTerraner

    DerTerraner Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. turksat2a

    turksat2a Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2011