1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was haltet ihr von Anglizismen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 7. September 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Bitteschön. ;)
    [​IMG]
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Videorekorder wird uns wohl so schnell nicht verlassen, da er zwar immer im Begriff mit VHS gesehen wurde aber heute durchaus auf alle neueren Aufzeichnungsgeräte übertragen werden kann.

    Ich kenne niemanden der sagt, kannste mal Sendung XYZ mit deinem DVR bzw. PVR aufnehmen?
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Die du kennst sagen: kannste mal Sendung XYZ mit deinem Videorecorder aufnehmen? :eek: :D
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Bäh... bleib mir weg mit dem Modemist. Ich kauf mir lieber was Anständiges...

    ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Sie sollte aber durch die Menschen leben und nicht von ein paar wenigen sogenannten "Marketingexperten" vergewaltigt werden.

    Dann bist Du wohl französischer Abstammung, denn das ist sicher kein gutes Beispiel für lebendige Sprache im allgemeinen.

    Das Sprichwort ist sogar älter als es Flaschen gibt, es heißt nämlich "Alter Wein in neuen Schläuchen".

    Genau, man sollte in Geschäften mit "SALE" im Schaufenster nicht einkaufen. Aber leider interessiert das die Masse nicht und Geiz ist bekanntlich geil.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    <--- No Werbung please, we're British.

    Ja, die armen Amis, die müssen immer eine ganze Telefonzelle mit sich herumschleppen. :D
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Der Begriff Videorekorder ist ja auch immer noch richtig, da es von der Zusammensetzung her ein Oberbegriff für Aufzeichnungsgeräte von Bildmaterial ist. Bei VHS war es ein VHS-Videorekorder, bei Betamax war es ein Betamax-Videorekorder.

    Bei DVD schreibt man aber DVD-Rekorder, weil DVD das Aufzeichnungsmedium komplett beschreibt (bei VHS wäre das die VHS-Kassette - man hätte also auch VHS-Kassettenrekorder schreiben können).

    Die Abkürzung PVR ist dagegen wieder ein Marketingbegriff, da der englische Begriff "Personal Video Recorder" nur ein weiterer Oberbegriff für Videorekorder ist, auch wenn man damit in der Werbung heutzutage nur Digitale Empfänger mit Aufnahmefunktion betitelt. Aber die Funktionsweise ist ja auch genau gleich wie bei einem herkömmlichen Videorekorder, mittlerweile kann man ja sogar das Aufnahmemedium wechseln (externe Festplatten oder eingebaute DVD-Brenner).

    Also bei uns sagt man i. d. R. das Medium, auf dem man die Aufnahme gerne bekommen möchte, also z. B. "Kannst Du mir das auf DVD aufnehmen/brennen?". Ob derjenige das jetzt erst auf Festplatte aufnimmt, dann zum Rechner überträgt und dort auf DVD brennt oder gleich direkt mit einem DVD-Rekorder aufnimmt, ist dabei letztendlich egal.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Genau genommen ist der Begriff "Videorekorder" auch eine sprachliche Mißbildung, denn mit dem Wort "Rekord" (also Höchstleistung) hat er ja nichts zu tun. Korrekt wäre dann schon eher "Videorecorder" (von "to record" -> "aufnehmen"). Davon, dass man bei "Videorecorder" einen lateinischen Begriff mit einem englischen Begriff in einem Wort kombiniert will ich mal garnicht weiter reden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2011
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Deutsch hat schon immer Wörter aus anderen Sprachen übernommen, das ist nichts Neues. Nur hat sich die "Mode" gewandelt, und das hat ganz eindeutig was mit dem Zweiten Weltkrieg und allem was dazu gehört zu tun. Alles was deutsch war und ist, wurde kritisch beäugt, und darunter fällt auch die Sprache. Wenn man viel Texte aus dem 19.Jahrhundert liest, gerade wissenschaftliche, wo auch viel Korrespondenz mit den USA drin vorkommt (teils auf Englisch) fällt das auf. Die Sprachen wurden viel selbstverständlicher nebeneinander verwendet.
    Heute ist ja alles "zu deutsch" selbst wenn es mit dem Dritten Reich rein gar nichts zu tun hat, wie viele preußische Traditionen.
    Und was den Klang der Sprache angeht: erstens ist es Geschmackssache, und zweitens gibt es auch andere Sprachen, die nicht gerade italienisch sind (die meines Erachtens am besten klingende Sprache). Dennoch gehen die dortigen Sprecher sehr viel selbstbewusster mit ihrer Sprache um, zB die Polen oder auch die Spanier. Dort werden Anglizismen fast gar nicht übernommen, obwohl gerade spanisch sehr viel mit dem Englischen in Kontakt kommt. Deutsch war auch mal eine Modesprache, besonders in Skandinavien und dem Baltikum, die dortigen Sprachen sind heute noch voll von dt. Lehnwörtern. Warum das heute nicht mehr so ist ? Völlig klar, da war dieser Krieg...
    Die Deutschen sind nach dem Krieg stark von der amerikanischen und britischen Kultur beeinflusst worden, und dazu gehört auch die Sprache. Klassisches Beispiel: aus dem Banquier wurde der Banker.
    Vor allem die Wirtschaft und die Werbung steht einfach nicht mehr zu eigenen Sprache, und dann entstehen eben Wörter wie Handy oder mein "Lieblingswort" 'Beamer'. Muss da immer an Scotty denken.
    Das hat auch nix damit zu tun, dass das Englische so reich an Vokabeln ist, denn die reichen den Deutschen ja nicht, man muss wie genannte selbst was Englischklingendes erfinden. Der Vokabelreichtum des Englischen liegt ja nicht zuletzt daran, dass auch das Englische sehr viele Lehnwörter übernommen hat. Der Technikbereich ist praktisch komplett Latein und Griechisch, ansonsten gibts auch Wörter der ehemaligen Kolonien wie "Curry".
    Nur hört er sich der Mode wegen auf Englisch einfach besser an: satisfaction ist besser als Satisfaktion. Letztlich ist es Latein.
    Ich verwende Anglizismen dann, wenn sie eine Sache genauer ausdrücken, ansonsten vermeide ich sie. Nicht weil ich was gegen Englisch habe, im Gegenteil, sondern weil ich dieses Paradigma nicht unterstütze, dass alles gleich besser ist, nur weil man es auf Englisch sagt.
    Gibt doch schöne Wörter, in beiden Sprachen, zB Footprint oder Ausleuchtzone. Beides ist herrlich bildlich, auf die jeweilige Weise.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    @Eisenbahnfan: im Profibereich spricht man ja bis heute von der "MAZ", der magnetischen Bildaufzeichnung.
    Weil's größtenteils in Deutschland miterfunden wurde, heißt es ja im Deutschen tatsächlich auch "Fernsehen", und nicht Tele-visionieren oder so.

    Die Franzosen haben sich ein Wort dafür überlegt, was recht raffiniert ist: magnetophone.