1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was haltet ihr von Anglizismen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 7. September 2011.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Es liegt ja nicht daran, dass die zu kompliziert sprechen -- unser Hirn arbeitet halt zu simpel. :D:D
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Zum einen: Beamte sind eben keine Angestellten - sondern Beamte. Und sie sind keines Bürgers Eigentum. Die Leibeigenschaft wurde schon vor längerer Zeit abgeschafft. Der Satz
    trifft es also doppelt nicht.

    Zur Sache: Was genau verstehst Du bei dem Satz
    jetzt eigentlich nicht? :confused: Dass es manchmal skuril erscheinende oder erheiternde Bezeichnungen oder Formulierungen gibt habe ich ja bereits geschrieben. Wie würdest Du es denn formulieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2011
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.

    Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    So sehe ich das auch.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Z.B.: "Die Möglichkeit, das Verkaufsergebnis zu steigern, ist durch das Können/den Einsatzwillen der Verkäufer begrenzt."
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2011
  6. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Die Sprache lebt. Die Sprache ist dazu da, sich mit dem Mitmenschen zu verständigen. Die Sprache hat sich in den Zeiten, in dem Menschen miteinander kommunizieren immer erneuert und sich verändert.

    Genauso wie wir lateinische Begriffe in deutschen Texten verwenden, werden ebenso französisch, spanisch oder eben englische Wörter genutzt. Das ist auch gut so, und lässt sich nicht verhindern.

    Ich habe als Kind noch nie "Gehweg oder Bürgersteig" gesagt, bei uns hieß das immer "Trottoir / Trottwaa", oder "Chaise long" für die "Couch" (Verzeihung "Sofa").

    Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist das zwanghafte Einführen von, ich formuliere es mal so, englisch klingenden Wörtern. Mit eins der Bekanntesten ist mit Sicherheit das Handy, welches in der Englischen Sprache als Substantiv so gar nicht gibt, sondern ein Verb darstellt. Oder eben auch dieses "Public viewing" oder "Backshop" und und und.
    Und das ist eigentlich das, worum es vielen geht, mit aller Gewalt wird versucht, durch englisch klingende Wörter, etwas auf modern und "trendy" zu machen. Alter Wein in neuen Flaschen, wie ein Sprichwort so schön beschreibt.
    Und wenn dann von Marketing-Experten gesagt wird, das müsse so sein, weil der Konzern international ausgerichtet ist, Englisch die moderne Sprache ist usw. usw., dann sollten sich die Verbraucher eben auch mal wehren.

    Aber wie gesagt: Sprache lebt, und es wird immer Zeiten geben, wo ein gewisser Sprach-Stil neu geprägt wird.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Sorry, aber Handy ist ein Deutsches Wort.
    Hat mit dem Englischen Verb nichts zu tun.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Handy wurde aber erfunden weil es englisch klingen soll.
    Ich vermeide dieses Kunstwort wie die Pest auch Umgangssprachlich.
    Es gibt keinen Grund das Wort (Mobil-)Telefon zu meiden.
     
  9. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Nichts anderes habe ich geschrieben. Jedoch ist es auch kein Verb, sondern ein Adjektiv. Habe mich da selbst verschrieben.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Telefon, ist aber Griechisch.
    Das Deutsche Wort heißt Fernsprecher.;)