1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mit ihr auch nicht. Das sind alles nur Flaschen und die sie gewählt haben auch.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hatte das jemand versprochen??:confused:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja haben sie. aber tun sie das nicht immer? :rolleyes:
     
  4. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Naja - solche Umfragen haben immer eine Fehlermarge von 2 - 3%, sollte man immer im Hinterkopf haben. Deswegen ist es ja ansich auch immer lustig, wenn nach einer Umfrage groß von einem Trend bei einer Partei berichtet wird, obwohl die Änderung gegenüber der vorherigen Umfrage innerhalb der Fehlermarge liegt.
    Man kann sich auch einfach mal bei wahlrecht.de die verschiedenen Umfragen ansehen, bei größeren Parteien hat man zT Unterschiede von 5% je nach Umfrageinstitut.

    Bei Parteien wie der NPD muß man zudem davon ausgehen, daß da am Telefon sich nicht alle potentiellen Wähler zu der Partei bekennen. Ich hatte mal eine Reportage gesehen, da haben Wahlforscher dann erklärt wie sie anhand von Formeln und Erfahrungswerten so etwas zu berücksichtigen versuchen - klar, daß das nicht genau sein kann ( und unter Umständen komplett in die Hose geht )

    Das ist so eine Sache wo ich skeptisch bin, anhand der Wahlbeteiligung von Vor/Nachteilen für bestimmte Parteien schließen. Man weiß halt nicht, was die Nichtwähler gewählt hätten, wären sie doch hingegangen.
    CDU/SPD reklamieren ja gerne die Nichtwähler gerne als "eigentlich ihre" Wähler, die ihnen durch die Lappen gegangen sind - aber ist dem wirklich so? Ich hab schon viele Wahlberichte gesehen in meinem Leben ( eigentlich verpasse ich keinen ;) ) und mir ist schon diverse male aufgefallen, daß ( überraschend ) hohe Prozentzahlen für sonstige Parteien mit steigender Wahlbeteiligung einhergingen, beim nächsten mal verschwanden die Parteien wieder in der Versenkung und die Wahlbeteiligung war wieder gesunken.

    Ich will nun nicht die gegenteilige These aufstellen und behaupten, die Nichtwähler sind überwiegend eigentliche Anhänger von Splitterparteien - man sollte nur vorsichtig sein, die Nichtwähler einfach einem bestimmten Lager oder bestimmten Parteien zu zuordnen.

    Wird zwar immer gerne behauptet, die Wähler der kleinen Parteien sind motivierter - aber warum eigentlich? Gäbe bei denen ja auch Gründe Demotiviert zu sein nach dem Motto: kommen ja eh nicht über 5% und wenn, dann bestimmt keine Regierungsbeteiligung ...
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Die Splitterparteien sind so sinnlos wie ein Kropf. Die wählt eh kaum einer und über 5 % kommen die meisten eh nicht. Wer solchen Parteien wählt, kann auch gleich zu Hause bleiben.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wenn jeder so denkt, wird sich natürlich nie was ändern ;).
    Ich finde 2 % ein durchaus gutes Ergebniss für eine "Splitterpartei"...

    Aber der "Deutsche" bleibt ja lieber bei den 4 großen und wählt immer denselben Mist. 2 Wochen später wird dann wieder gemeckert, dass sich bei Wahlen sowieso nichts ändert blablabla...
     
  7. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das wird sicher auch die überlegung einiger derer sein, die dann tatsächlich zuhause bleiben - und stetig sinkt die Wahlbeteiligung
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Wahljahr 2011

    Genau das meinte ich damit auch, bei anderen Parteien spielt dieser Faktor nämlich keine Rolle.
    Das ist richtig, aber sie hätten mit Sicherheit nicht die Nazis gewählt sondern eine der sogenannten Volksparteien, damit würden die Nazis dann weniger Stimmen prozentual bekommen.
    Von dem harten Kern der NPD gehen alle zur Wahl, dadurch spielt das schon eine entscheidende Rolle. Denn würde die Wahlbeteiligung nur 5% sein, wären die NPD mit Sicherheit die stärkste Partei. (leider!!)
     
  9. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher.

    Wer wählt rechtsextremistisch? - Situation in Deutschland

    Ich schaue mir gerne nach Wahlen die Wahlberichterstattung an, auich die Analysen über die Wählerwanderung. Häufig ist es so, daß wenn so eine kleinstpartei aus dem Nichts auftaucht, diese eben auch gerade viele Stimmen aus dem Nichtwählerbereich gewinnen kann. Verschwindet sie wieder, so wandern viele ihrer ehemaligen Wähler auch wieder zu den Nichtwählern. Gilt nicht nur für Parteien die als Extremistisch eingestuft werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2011
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Na und? Und die Splitterparteien sind ja auch keinen deut besser als die etablierten Parteien. Da wird doch auch vor der Wahl einem irgendeinen Müll erzählt, an der man sich nach der Wahl kaum noch erinnern will. Wählen gehen ist für mich leider zur absoluten Zeitverschwendung verkommen.