1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wenn die 48% alle die Piraten gewählt hätten, würde das gewaltig was ändern...
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Gewaltig? Was?
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Das Wahljahr 2011

    Spekulieren? Ich denke mal, da muss man nicht spekulieren.

    Wenn ich heute schon dieses dämliche Gelaber von wegen politischer Bildung etc. pp. gehört habe, ist mir fast die Galle hochgekommen. Die Politprominenz denkt allen ernstes, die Leute gehen nicht zur Wahl, weil sie zu doof fürs System sind. Dabei ist wohl bei den meisten das genaue Gegenteil der Fall. Die wissen dass sie in einer Demokratur leben und sparen sich den sinnlosen Gang zur Wahlurne. Solange die Parteien nicht anfangen und ein deutliches eigenes Profil aufbauen, werden sich die Wahlbeteiligungen ganz bestimmt nicht zum positiven ändern.

    Solange man Merkel genauso bedenkenlos zur SPD einordnen könnte wie Schröder zur FDP oder zum Wirtschaftsflügel der CDU, solange die Grünen sich wie eine FDP mit Ökotouch generieren und die Linken hauptsächlich durch wirre Meinungen einzelner Mitglieder hervortun, in der Regierungsverantwortung dann aber das gleiche fabrizieren wie SPD oder CDU, solange kann man sich darauf verlassen, dass man sowieso am Ende Erbsensuppe bekommt. Der einzige Unterschied ist der Kartoffelanteil und etwas mehr Salz oder Pfeffer. Warum soll man also über Erbsensuppe abstimmen? Macht eben gerade mal satt ist aber, wenn man sie jeden Tag vorgesetzt bekommt, irgendwann ziemlich öde und auch nicht gerade gesund und erst recht nicht Nouvelle Cuisine.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    Von den Piraten bin ich garnicht so überzeugt:

    Denn eine klare Meinung haben die imho nur bei Urheberrecht und Datenschutz. Ist zwar ein wichtiges Thema - aber ehrlich gesagt gibt es da bei weitem wichtigere Themen.

    Soziale Gerechtigkeit, Bildungspolitik, Aussenpolitik würde ich dan definitiv als wichtiger einstufen. Und da hat die Piratenpartei entweder nur eine sehr schwammig Meinung, oder noch schlimmer: Garnichts Defniniertes auf das man sich als Wähler verlassen könnte.

    Abgesehen davon sehe ich für die Piraten auf absehbare Zeit keine Möglichkeit in einen Landtag oder den Bundestag einzuziehen.

    Deshalb sehe ich weiterhin Stimmen für die Linken als den effektivsten und dabei verantwortbaren Weg, gegen das politische Establishment zu stimmen.
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die aktuellen Umfragen sehen das aber anders, auch wenn's knapp ist:

    04.09.11 Emnid Piraten 4%
    02.09.11 Forsa Piraten 5%

    Sonntagsfrage – Berlin (Wahlumfrage, Wahlumfragen)
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    @Martyn
    Ist halt die Frage was man will.

    Eine Partei wie die 5 großen die alles anbietet, aber alles nur halbherzig. Oder eine Partei die sich auf bestimmte Themen konzentriert, dann aber auch Ahnung davon hat ;). Und das ist auch nicht das Problem. Die Piraten wollen nicht allein die Regierung stemmen, sondern sich mit anderen Parteien zusammenschließen. Somit braucht man auch nicht unbedingt zu jedem Punkt eine Meinung.

    Außerdem sollte man eine Partei auch wachsen lassen. Die Piraten wollen erstmal mit einer kleinen Anzahl von Themen Wähler locken, je mehr es werden, desto mehr andere Wahlpunkte wird man auch anbieten.

    Die Grünen haben ja ähnlich angefangen und nun guck dir an wo sie stehen ;).
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Wahljahr 2011

    Solche Umfragen sind aber hier nicht ganz zutreffend.
    Laut Umfrage wären die Nazis auch hier nicht im Landtag reingekommen.
    Desweiteren spielt ganz enscheidend mit wie hoch die Wahlbeteiligung ist.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    Schon gut, aber ehrlich gesagt ist mir derzeit soziale Gerechtigkeit, Schaffung und Erhaltung von Infrastruktur, Bildungspolitik, Aussenpolitik, ... wesentlich wichtiger als Urheberrecht und Datenschutz.

    Weil solange jemand bei einer Zeitarbeitsfirme in Vollzeit nur knapp über 900€ verdient, die Infrastruktur jenseits der Grossstädte immer mehr abgebaut wird, Bildung durch Studiengebühren und Lehrmittelkosten zum Privileg der Reichen wird, bei der Aussenpolitik falsche Prioritäten gesetz werden ... hilft einem Urheberrecht und Datenschutz auch nicht weiter.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das sicherlich.
    Aber man sollte Datenschutz und co auch nicht vernachlässigen.

    Da die Piraten ja wie gesagt immer mit anderen zusammenarbeiten wollen, wird das soziale "Zeug" ja nicht vernachlässigt ;).
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Bin mal gespannt wie hoch die Wahlbeteiligung in Berlin ist. In MeckPomm lag sie ja bei sagenhaften 51 Prozent. Eigentlich noch viel zu hoch. Die Illusion, das sich durch Wahlen irgendetwas zum Vorteil der kleinen Bürger wandelt, habe ich schon lange verloren. Schade das die gewisse Partei mit N nur 6 % gekriegt hat, hätte sie über 10 % gekriegt, wären die da oben mal ins Denken gekommen. So ändert sich ja nix.