1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ob "radikal" oder nicht, welche Möglichkeit hat denn der Wähler, dessen Interessen seit Jahren nicht mehr von den Regierungsparteien (FDP,SPD,Grüne,CDU) vetreten werden?
    Wenn er sich anerkannt demokratisch verhalten will, kann er nur an den dafür vorgesehenen Sonntagen eine andere Partei wählen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Es gibt "den Wähler" nicht. Es gibt sehr viele unterschiedliche Wähler, mit unterschiedlichen Interessen.
    Auch dass es egal ist, wenn man wählt ist eine Legende. Oder hätte es eine Rücknahme des Atomausstiegs unter Rot-Grün gegeben ? Hätten wir unter Rot-Grün schon ein Tempolimit ?
    Gäbe es unter Rot-Grün schon Euro-Bonds ?
    Es macht sehr wohl einen Unterschied, welche Konstellation regiert.
     
  3. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Wahljahr 2011

    Landesamt für Verfassungsschutz Hessen - DIE LINKE.
    Das gilt sicherlich nicht nur für Hessen!
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Es gibt "den Wähler, dessen Interessen seit Jahren nicht mehr von den Regierungsparteien vertreten werden".

    Nicht nur einen. Da hast du selbstverständlich recht.

    Der Rest ist spekulativ. Hätte auch kaum einer für möglich gehalten: "Heuschrecken und Sozialdemokratie" oder "Grüne und Tornadoeinsatz in Afghanistan".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2011
  5. drmet

    drmet Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das Wahljahr 2011

    Weiß nicht was die Leute hier rumheulen.

    Erst Demokratie haben wollen,aber dann nicht damit Leben können das dewr rechte Flügel gewählt wird weil die etablierten Parteien seit Jahren am Volk vorbei regieren
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Demokratie bedeutet nicht, dass man Wahlergebnisse gut finden muss.
     
  7. drmet

    drmet Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das Wahljahr 2011


    Nein,Demokratie a la BRD heißt wohl dauernd Parteien,Spiele&Filmeverbote zu fordern.
    Das wurde schon vor 150 Jahren unter Bismarck gemacht, is ja quasi ne preußische Qualität
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja und?! Das ist nichts neues das auch demokratische Parteien vom Verfassungschutz überwacht werden.
    Da sollte man sich lieber auf die Rechten Parteien stürzen und diese Verbieten aber die NPD will die CDU ja nicht verbieten lassen.:rolleyes:
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Das Wahljahr 2011

    Bismarck hat Spiele und Filme verboten? :rolleyes:

    Wenn Parteien gegen die Grundsätze unserer Demokratie verstoßen oder diese aushebeln wollen, dann ja, dann gehören sie verboten.

    Die Geschichte von 33-45 ist dir bekannt? Und ja, rechte Parteien, insbesondere NPD & Co. setzen genau dort an, die Demokratie zu zersetzen, die in den vergangenen 60 Jahren mühsam erarbeitet wurde.


    Sicherlicht muss man die Wahlergebnisse vorest akzeptieren. Aber man muss sie nicht gut finden und auch nicht die gewählten Parteien.

    Das es auch heute noch Menschen gibt, die keinerlei Restintelligenz besitzen und populistisch-braune-Soße wählen kann ich nicht nachvollziehen, muss das aber leider in Kauf nehmen.

    Donn
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Sollte nicht eher die Politik, voran die mit Regierungsverantwortung, mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass gewisses Gedankengut keinen Nährboden mehr findet?

    Apropos Bismarck "Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie"