1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Nein, eine Verschlüsselung kommt da definitv nicht in Frage da es überhaupt keinen Nutzen bringt sondern nur Mehrkosten für den Kunden.
     
  2. Xaphox

    Xaphox Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2002
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Wer den Artikel komplett gelesen hat, weiß, was unter Clear TV verstanden wird.

    Find ich übrigens ziemlich dreist, eine illegale Kopie der Zeitschrift im verlagseigenen Forum zu posten. Wäre aus meiner Sicht ein Grund, denjenigen, der die Kopie verbreitet, zu sperren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2011
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Tja, liebe Deutsche, wenn ihr nicht so eine Gesetzgebung wie die Schweiz habt, dass alles, was an irgend einem Eckchen ins Land einstrahlt, legal landesweit weiterverbreitet werden darf... SSKM.

    Und zur Erinnerung: Die dt. Privatsender setzten dem ORF das Lizenzmesser an die Kehle und erzwangen damit die Reduzierung des Senders Gaisberg bei Salzburg und das Herausnehmen der ORF-Programme aus dem KabelBW-Netz.

    Und nochmals: würde der ORF die gesamt-deutschprachigen Rechte benötigen, würden die Lizenzkosten nach _meiner_ Milchmädchenrechnung auf das 140-fache steigen...
     
  4. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Naja - wenn es um den Sehkomfort geht - volle Zustimmung. Da ist eine Verschlüsselung unnötig und nervig. Genauso wie jeder Kopierschutz. Zumindest für den Zuschauer. Und dem ist gleich, was die Rechteinhaber so wollen...

    Was allerdings die Kosten/Nutzenrechnung angeht, wage ich kein Urteil. Die DF hat das ziemlich konkret gerechnet. Sogar die Geschäftsberichte haben die gewälzt, wenn ich das richtig verstehe. Schade finde ich, dass sich ARD und ZDF nicht konkret äußern. Denn die müssen doch am besten wissen, was eine Verschlüsselung kostet und auch was sie bringen würde. So glaube ich immer, die haben was zu verbergen. siehe CPCM. Sonst könnte man unter diese unsägliche Diskussion endlich einen Schlusstrich ziehen.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Leider konnte man diese Rechnung mit einfachen Mitten schon widerlegen. Einfach mal ab seite 1 lesen ;)
    Man hat schon gesagt "es gibt keine Verschlüsselung". Konkreter geht es doch nicht...

    Und solange CPCM nicht eingeführt wird, sollte man auch hier den Ball flach halten und nicht die Lügerei sehen :rolleyes:.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    ARD und ZDF haben sich konkret geäußert. Es wird nicht verschlüsselt. Punkt.
    Siehe beispielsweise dieses Interview in einem Fachmagazin.

    Wie oft sollen die das denn noch wiederholen, bis es auch der Letzte in Leipzig verstanden hat?

    Da hier nahezu wöchentlich die gleiche, autistische Leier von der DF-Redaktion losgestartet wird haben die vermutlich jegliches Interesse verloren, sich zu dem toten Pferd noch einmal zu äußern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2011
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Das schweizer Fernsehen verschlüsselt seine Programme und trotzdem werden sie in Österreich allesamt ins Kabel unverschlüsselt eingespeist. Auch bei der BBC ist es nicht anders, da liegt es aber am Kabelnetzbetreiber - die Programme dürften nicht so attraktiv in Österreich sein, deshalb speist man nur eine halbe Hand voll ein.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ich zitiere mal meinen eigenen Post 172 für dich, damit du verstehst. Und dann ist es auch gut.

    Wird noch ein Weilchen dauern, bis es der letzte Hinterwäldler verstanden hat. Gelesen vielleicht schon, aber das muss ja auch durch die Rübe.... ;)
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Natürlich werden die Programme unverschlüsselt ins Kabel eingespeist - wie denn sonst? Allerdings passt dies nicht zur BBC-Problematik, da die Schweizer in Österreich ja auch terrestrisch empfangbar sind, und genau dieses Signal wird - wie auch in Baden-Württemberg - als Grundlage für die Kabeleinspeisung verwendet.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Warum sollte sie - die Übertragung/Verteilung ist ja vertraglich festgelegt und vollkommen legal. Schon seit jeher strahlten BBC-Sender wie der Crystal Palace 1 Megawatt-Brummer weit über den Kanal ins ziemlich flache NL hinein und waren vielerorts empfangbar (als man noch fading und rauschen akzeptierte).

    Seit den 60er Jahren wurde dann in den NL Empfangsstationen an der Küste sowie ein landesweites Richtfunknetz zur Verteilung der BBC-Programme in die Dorf- und Kabelnetze aufgebaut und betrieben. Später wurde das RiFu-Netz auch für die belgischen Programme mitgenutzt. Teilweise auch für die deutschen, aufgrund der immer noch nachwirkenden Kriegserfahrungen gabs hier aber Vorbehalte bzw. wenig Interesse. Heute wird zur Zuführung der Satellitenabgriff benutzt.

    Einige Kabelnetzbetreiber haben - nicht zuletzt aufgrund des Drucks deutscher Medienunternehmen, die ja auch in NL aktiv sind - in den letzten Jahren versucht, die BBC aus dem Kabel zu nehmen -- nach energischen Kundenprotesten hat mans immer wieder flugs zurückgenommen. BBC hat in NL, das ja nicht synchronisiert und im Gegensatz zum weitgehend einsprachigen Deutschland eine wesentlich höhere Akzeptanz für englisches Material hat, Tradition.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2011