1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Cedra

    Cedra Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2011
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier was zu Radiomat.

    Start von Springers RADIOMAT verschoben | RADIOSZENE
     
  2. Benjamin911

    Benjamin911 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    also mir kann man DAB+ nicht schlecht reden!
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Weil es gerade in Bayern auch stark von der Medienpolitik abhängt. In Bayern sind die Privaten sehr eng an die Vorgaben der BLM gebunden, weil es offiziell gar keinen Privatfunk in BY gibt - alle Sender arbeiten unter der Treuhand der BLM. Dadurch hat die sehr viel Einfluss, auch inhaltlich und die Verbreitung.
    Und die BLM will DAB, dagegen kann sich dann auch Antenne Bayern nicht wehren.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ... das liegt aber weniger an den Sendern, sondern vielmehr am förderalen Rundfunk in Deutschland.
    Rundfunk ist grundsätzlich Ländersache und jede Landesmedienanstalten hat da ihre eigenen Ansichten.
    Siehe z.B. NRW. Landesweite Privatradios gibt es in NRW nicht. Wenn die LfM-NRW irgendetwas ändern oder neu einführen möchte, denn werden erstmal zig Gutachten erstellt. Dabei kommt so ein komplexes Konstrukt heraus, wie die Lokalradios in NRW. Diese Lokalradio werden auf über 100 verschieden UKW-Frequenzen verbreitet. Diese Art des Privatrundfunks ist nicht unbedingt DAB+ tauglich.

    Es wäre wünschenswert, wenn die LfM-NRW mit dem gleichen Elan an DAB+ herangehen, wie sie bei der Einführung von DVB-T gezeigt haben.
    Allerdings dürfte das ein Wunschtraum bleiben.

    Das wirklich neue an DAB+ ist der Bundesmux, denn denn damit wird erstmalig an dem föderalen Rundfunksystem gerüttelt. Veranstaltet wird das Bundesmux von einem kommerziellen Plattformbetreiber. Schon allein dadurch hat DAB+ höhere Erfolgs-Chancen als DAB, das letztendlich am förderalen Rundfunksystem scheiterte.

    Meiner Meinung sollte man in Deutschland den Rundfunk weniger regulieren, denn zuviel Regulation führt zur Bevormundung der Bürger und zur Zensur der Inhalte ...
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.022
    Punkte für Erfolge:
    213
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Quelle: http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/nachrichten/nrwkompakt/nrwkompakt534.html

    Der erste Abschnitt wird genauso in den WDR2 Nachrichten vorgelesen und ist schlichtweg falsch, da Dortmund auch durch die restlichen DAB+ Sender mitversorgt wird. Unter neutraler Berichterstattung verstehe ich etwas anderes.
     
  7. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Naja, wie willst du das denn bitte formulieren?
    Vielleicht: "Der Sender Dortmund wird zwar abgeschaltet, da aber alle Sender auf der gleichen Frequenz arbeiten, kann es sein, dass andere Sender das Stadtgebiet mitversorgen und der Empfang daher trotzdem möglich ist."? Das kapiert doch kein normaler Hörer und kein normaler Radiomacher würde sowas über den Sender schicken, erst recht nicht in den Nachrichten. Was der WDR dort schreibt ist weder unneutral, noch falsch.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Vielleicht sollte man daran erinnern, dass es außer dem Bundes-Multiplex auf dem "störenden" Kanal 5 immer noch den alten WDR-Multiplex gibt. Aber so viel technisches "Know-How" darf man wohl von der heutigen Praktikanten-Journaille nicht mehr erwarten...
     
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wieso?
    Deine Aussage ist falsch.
    Der WDR sendet auf 12D mit deutlich kleineren Leistungen.
    Der stört also nicht den BOS Funk.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bitte les doch alle Meldungen über mir erst mal, dann merkst Du evtl., dass ich GENAU auf Dein Argument aufmerksam machen wollte...