1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2011.

  1. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Das Problem ist ja, das die anderen Geflügelfirmen nicht besser sein werden...

    Man muss aber nicht zwingend den Wiesenhof-aufschlag zahlen im glauben, den Tieren würde es dort besser gehen.

    Ich kaufe seit Jahren nur noch bei einem Bauern in der Region, da kann man sich die Ställe ansehen und sich von den dortigen Zuständen selbst überzeugen.

    Ich hab mich eigentlich eher gewundert, wie verhältnismäßig gut Wiesenhof noch weggekommen ist, ich hatte schlimmeres erwartet.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Also ich habe mir auch diese 30 minütige Reportage angesehen.
    Erschreckend - einfach erschreckend, verendete Tiere so platt und vertrocknet im Kot liegend muss man erstmal verkraften.
    Container voller toter stinkender Tier-Kadaver, und der Firmenchef Paul-Heinz Wesjohann (PHW) weiß von nix.
    Sollte man mal drüber nachdenken wenn man sich den Bruzzzler oder die Wiesenhof-Schenkelpackung für 3 Euro ungerad schmecken lässt. :(:(:(
     
  3. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Das man den Wiesenhof-aufschlag nicht zahlen muss, wusste man doch vorher schon... auf anderen Geflügelfarmen wirds nicht anders zugehen, nur das die nicht mit Ihrem namen werben und noch günstiger anbieten.

    Viele dachten bzw. denken immernoch, der Wiesenhofaufschlag sei dafür, das es den Tieren besser geht, dass dem nciht so ist hat die ARD heute aufgeklärt.
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Das Beängstigende ist, was kann man in diesem Industrieland überhaupt noch fressen? Alles hat doch einen Makel. Jedes Jahr ein neuer Skandal, mal sinds die Schweine, dann die Rinder, Fische waren auch schon dran, jetzt die Geflügel, auch die Gemüse und Obstproduktion ist nicht "ohne"(Chem. Behandlung ).
    "BIO" ist auch nicht das Wahre. Es ist eigentlich zum heulen. Man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen möchte.:(
     
  5. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein



    was meinst du damit? hälst du es für teuer, wenn man ein ganzes, zerlegtes huhn für 2,99 bekommt? sowas kenne ich von wiesenhof. aber wie gesagt, um wiesenhof produkte mache ich jetzt einen großen bogen!

    wenn es bei anderen herstellen auch so zugehen würde, hätte die peta (die tierschutzorganisation) den journalisten bestimmt schon längst geheim gefilmtes material zukommen lassen.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    :eek: Auf jedem BIO-Hof mit BIO-Legehennen zur Produktion von BIO-Eiern
    werden alle geschlüpften männlichen Küken schon am ersten Tag getötet.

    Das ist erst ein sinnloses Gemetzel!! :rolleyes:
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Man sollte nicht nur einen Bogen drum machen, sondern so viele Leute wie möglich sollten der Firma eine E-Mail schreiben, dass sie diese Zustände erbärmlich finden und deshalb nichts mehr dort kaufen werden.
    Wenn genug Protestpost bei Wiesenhof eingeht, werden die schon reagieren müssen, um ihr Image nicht ganz verfallen zu lassen (ist seit Bohlen-Werbung eh schon ruiniert).
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Ein Gemetzel mit Gas weil die männlichen Küken sich nicht zum Suppenhuhn eignen? :eek:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Oh, da gibt es genug, aber der Zugang dazu wird erschwert. Hier gab es früher im Ort einen richtig guten Metzger, da konnte man im Buch in der Ecke noch nachlesen von welchem Tier das Fleisch stammte, auf welchem Hof es aufgewachsen war, und wo es wann geschlachtet wurde. Leider kosteten die Produkte dort rund das doppelte wie im Discounter, weswegen der Laden irgendwann schliessen musste.
    Ich habe viel darüber mit den Leuten diskutiert, das Hauptargument war "zu teuer, kann ich mir nicht leisten" ich habe dann immer dagegen gehalten, das Fleisch dort ist nicht teurer, man bekommt halt nur weniger für das gleiche Geld. Das was man dann aber an weniger Fleisch bekommt, das ist in einer ganz anderen Qualität, und wenn es doppelt so gut schmeckt, hat man den Preisunterschied schon raus.
    Tja, so denken die meisten Leute aber leider nicht. Heute muss ich einige Kilometer weit fahren um zu einem guten Metzger zu kommen, was leider oft aus Faulheit nicht passiert...:(
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Zeitung: Wiesenhof reicht Programmbeschwerde gegen SWR ein

    Das Gemetzel ist bald nicht mehr nötig. Zwei Firmen haben Patente angemeldet das Geschlecht der Tiere so früh im befruchteten Ei zu erkennen, dass die männlichen Küken noch als Ei verkauft werden können. Nicht an Endverbraucher, aber in die eierverarbeitende Industrie. Im Moment werden die Verfahren in praxistaugliche Maschinen implementiert, in Zukunft soll man ein ca. 1-2 Tage befruchtetes Ei durchleuchten, und die Maschine erkennt ob daraus später ein männliches oder weibliches Tier wird. Die aussortierten landen dann als Eier in der Nudelindustrie oder so...

    Link dazu
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2011