1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    u.a., ohne die Zitate von Schächter zu den Medientagen bemühen zu müssen:

    ARD Jahrbuch 2010, Seite 180:

    "Für solche sowie für native HD-Produktionen plant die ARD langfristig keinen Kopierschutz, sondern handelt notwendige Vertragsklauseln direkt mit den Lieferanten von Premium-Inhalten aus Anders bei Astra..."

    Was bitte ist der von ARD und ZDF entwickelte CPCM - Kopierschutz?

    Das meine ich, wenn ich schreibe, dass wir belogen werden. Die sagen das eine und machen das andere. Warum soll das bei einer Verschlüsselung anders sein?

    Wer einmal lügt...
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Es ist doch noch gar nichts gemacht! Weder ist irgendwas mit einem DRM versehen, noch ist was verschlüsselt! ich kenne auch noch keine konkreten Termine/Pläne. Bisher wurde es nur mal angedacht!


    Hast Du Dir doch bereits selbst beantwortet!


    Und zu CPCM gibt es im www genug Seiten, die dies erläutern!

    Als Einstieg: Content Protection and Copy Management ? Wikipedia



    nun aber wieder BTT: Thema Verschlüsselung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2011
  3. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    wie ich schon schrieb: wer einmal lügt...

    ich glaube denen kein Wort von ihren Beteuerungen, nicht zu verschlüsseln. Die haben in Sachen Kopierschutz gelogen und heimlich mit der EBU jahrelang ein neues Kopierschutzsystem entwickelt, verhandeln sogar nach eigener Aussage darüber mit den Rechteinhabern. Den Zuschauern haben sie aber erzählt, dass sie sowas gar nicht machen und auch in Zukunft nicht vorhaben.

    Da sind für mich Aussagen zur Verschlüssselung ebenfalls nicht mehr glaubhaft. Das klingt für mich alles nach "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..."

    Insofern stellt sich für mich weiter die Frage, was mit einer Verschlüsselung ist. Konkrete Antworten auf Für und Wider haben ARD und ZDf ja nach Lektüre des Artikels verweigert. Ich sage nur "Aktuell alles gesagt..." Mal sehen, was dann morgen so "aktuell" ist...:wüt:
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Und warum regt man sich darüber auf ? Wenn tatsächlich irgendwann mal verschlüsselt werden sollte, ist eine ganz neue Receivergeneration notwendig. Die Migration würde Jahre dauern. HD+ wird man sicher nicht verwenden, denn streng genommen hat das System gar keinen Kopierschutz mehr, HD+ ist offen wie ein Scheunentor.

    Das Ganze ist eine extrem theoretische Diskussion, der typische Sturm im Wasserglas. Man muss auch immer an die praktische Machbarkeit denken. Und da ist eine Verschlüsselung de facto auf viele Jahre hinaus nicht umsetzbar.
    Selbst falls die ÖR tatsächlich mal die Verschlüsselung anstreben sollten, könnte man nicht so einfach auf den Knopf drücken.
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    3sat habe ich nicht mitgerechnet (könnte man evtl. nur 2/3 oder so rechnen) ,arte schon (da ohne CH oder A-Beteiligung).
    So komme ich auf 12,9% +eben der fehlende RBB und die Spartenkanäle.
    Bei teuren Sportevents ist es völlig egal das auch die CH-Sender Rechte kaufen müssen,das bringt ARD/ZDF ja keinen Vorteil.Die kaufen ja immer das volle FTA-Rechtepacket.
    Neue Receiver brauchts kaum,denn die heutigen Kisten haben eh meist nur eine sehr begrenzte Lebenszeitund die ganze Umstellung könnte frühestens mittelfristig erfolgen.

    Mir geht es eben darum,das die dt.ÖR nicht bis in alle Ewigkeit die CH und A-Rechte (u.a) mitkaufen müssen.Früher oder später erweist sich das als ziemlicher Klotz am Bein.Und mit den Jahren geht das sicher ins Geld,und davon werden ARD/ZDF in ansehbarer Zeit immer weniger haben.
    Der DVB-Overspill ist kein Problem,solange es nur Randgebiete betrifft.
     
  6. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Der betrifft aber die gesamte deutschsprachige Schweiz, weil ja eh eingespeist wird. Selbst wenn nicht, machen allein der Grossraum Basel und Teile nördlich von Zürich schon die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung in der Schweiz aus.

    Davon abgesehen: auch die ÖR senden Werbung. Deren Reichweite würde somit von 105 auf 85 Millionen reduziert und die Werbeeinnahmen würden sinken.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die Zuschauer in Oesterreich, der Schweiz und anderswo spielen bei der Errechnung der Werbepreise keinerlei Rolle
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die Überschrift lautete ja:

    ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    aber wieviel würde die Verschlüsselung den Fernsehzuschauer kosten (neue Receiver etc.)? Garantiert mehr wie 100 Millionen Euro!!!
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Eben sagtest du noch, dass man den ÖRR nichts glauben kann und nun glaubst du denen doch :eek:.

    Komischerweise ist in Punkto CPCM auch nur die DF diejenigen, die eine Bestätigung seitens des ÖRR erkannt haben... :eek:

    Aber die anderen User hier, haben dir zu dem Punkt ja schon genug gesagt ;).
    Immer denselben falschen Mist aufzukochen und als "News" zu verkaufen ist sicherlich kein "Dokumentieren".
    Sondern reinster Boulevard Journalismus...

    Und das hat auch nichts mit "Begeisterungssturm" zu tun. Sondern mit normaler Kritik wenn das ganze kritisiert wird...
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Und du scheinst immer noch nicht zu verstehen. Dass der ÖRR eben KEIN Geld dadurch sparen wird.

    Eben weil die Rechteinhaber geldgeile Säcke sind und die fehlenden Einnahmen dann eben mit Preiserhöhungen wieder reinholen.

    Warum ignorierst du das immer und immer wieder?
    Natürlich ist dieser ein Problem.

    Dank Gesetzen in Österreich und der Schweiz, können überstrahlende DVB-T Angebote ÜBERALL in die Kabelnetze eingespeißt werden.

    Und du glaubst, dass ignorieren die Rechteinhaber?

    Also bitte :eek:.

    Wenn der ORF schon Probleme in Deutschland bekommt obwohl er NUR in BW empfangbar war. Werden es die Deutschen erst Recht...


    Eine Verschlüsselung IST und BLEIBT unnötig. Auch in 500 Jahren noch. Der ÖRR hat dadurch KEINEN Vorteil. Geschweige denn die Zuschauer.