1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die dt ÖR erreichen in Ö so um die 14% Marktanteil.
    Quelle:Medienforschung ORF [medienforschung.orf.at]
    Habe etwas aufgerundet da nicht alle Sender aufgelistet sind.
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Also 3sat darfst du nicht dazu zählen, da trägt der ORF und das SRF auch seinen Teil mit dazu bei. Auch bei arte sind nicht nur die deutschen ÖR die Geldgeber. Und bei den teuren Sport-Events haben die Ö und CH Sender ihre eigenen Deals, da schaut doch keiner Olympia bei den deutschen ÖR.

    Und wegen der anderen Dritten willst du wegen 0.x % Marktanteil allen Deutschen Sat-Zuschauern zumuten neue Receiver an zu schaffen? Mir ist's egal - ich kann per DVB-T weiter die deutschen ÖR schauen, wie dies mit den SRF-Sendern in Grenznähe auch in D möglich ist.

    Die ARD bräuchte ich nicht, aber im ZDF, auf 3sat oder arte schau ich doch öfter mal was.
     
  3. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Was ARD und ZDF SAGEN und sie dann MACHEN, sind zwei verschiedene paar Schuh. Wenn man die Dokumente liest, steht da ja schon drin, dass auch die öffentlich-rechtlichen Sender von einer möglichen Einsparung sprechen. Auf Nachfrage kam dann nichts mehr, genauso wenig auf die Nachfrage über die Aussage, dass eine Verschlüssselung teurer sei als di Ersparnis. Ganz davon ab, ob da nun wirklich was zu sparen ist oder nicht, wäre es doch das Mindeste, auf konkrete Fragen konkrete Antworten zu geben. Kein Wunder, dass sich dann jeder in Spekulationen ergeht und selber "nachrechnet".

    CPCM wollen ARD und ZDF einführen. Haben sie selbst gesagt. Auch wenn sie auch vom Kopierschutz noch vor Jahresfrist nichts wissen wollten.

    Für mich bleibt: ARD und ZDF lügen ihre Zuschauer an. Das zu dokumentieren, finde ich gut. Auch wenn das Thema selbst sicher nicht für Begeisterungsstürme der Zuschauer sorgt.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ist das Fakt, wird CPCM kommen?

    Bisher habe ich immer nur gelesen, dass man darüber nachdenkt bzw. "es prüft".
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Für diejenigen, die sich hier beirren lassen, schaut mal zur Konkurrenz aus Daun (Infosat), da gab es am 29.08.2011 ein Interview mit dem Thema:

    HDTV-Offensive beim ZDF: „Verschlüsselung des HD-Signals kommt für uns nicht in Frage“ (Interviewpartner: Andreas Bereczky)

    Weitere interessante Links zum Thema:
    http://www.digitalfernsehen.de/ARD-Verschluesselung-macht-Sportrechte-nicht-billiger.58833.0.html
    http://www.digitalfernsehen.de/ARD-...l?&L=0&cHash=d2f3be40d0eea0cf7c9ead2a06dc0718
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2011
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Kaufst du nicht im Supermarkt ein? Fährst du kein Auto? Telefonierst du nicht?
    Du bezahlst das Programm der Privatsender immer dann, wenn du ein Produkt kaufst welches bei ihnen beworben wird. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
     
  7. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro



    naja, beim ZDF liest sich das schon anders. Man spricht - Oh Wunder - von "berechtigten Interessen der Rechteinhaber" etc. Lies selber.

    Deswegen glaube ich denen gar nichts mehr. Die wiegen uns mit ihren stereotypen Aussagen: "Niemand hat die Absicht zu verschlüssen" oder so nur in Sicherheit. Wenn dann die Haushaltsabgabe da ist, wird die Sau von der anderen Seite durchs Dorf getrieben. Ein bischen mehr Ehrlichkeit und Offenheit dürfen wir doch von ARD und ZDF verlangen. Es kann doch nicht sein, dass man denen die Fakten wie PoXXX aus der Nase ziehen muss. sollen sie doch Roß und Reiter nennen.

    "Umgekehrt sind die berechtigten Interessen der Rechteinhaber im Kampf gegen Piraterie zu berücksichtigen.

    Einzelne Rechteinhaber fordern in Lizenzverhandlungen gerade über HD-Inhalte[​IMG] in der Tat die Anwendung von sogenannten "Digital Rights Management Systems" (DRM), die auch einen wirksamen Kopierschutz beinhalten sollen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu Einzelheiten der Vertragsverhandlungen bzw. vertraglicher Vereinbarungen keine Stellung beziehen können. Entscheidend ist aber allerdings, dass jedenfalls derzeit am Markt durchgesetzte DRM-Systeme, die den Bedürfnissen von sogenannten "Free-To-Air-Sendern", namentlich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerecht werden, nicht existieren. Systeme, die verschlüsselungsbasiert sind, lehnt der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ab…


    …Vielmehr haben wir mit der EBU, Rechteinhabern und der Geräteindustrie an einem Standard gearbeitet, der die unautorisierte Verbreitung von Inhalten über das Internet[​IMG] verhindern soll. Das von DVB entwickelte und von ETSI inzwischen standardisierte CPCM-System sieht die Möglichkeit der verschlüsselten ebenso wie der unverschlüsselten Ausstrahlung vor."


    steht hier: ARD/ZDF-Kopierschutz: Interview-Antwort von Alexander Stock, ZDF - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Bisher denkt man also darüber nach evtl. einen Kopierschutz einzuführen.

    Von wollen (wie Du geschrieben hast) kann wohl keine Rede sein, da dies mit Kosten und Aufwand verbunden ist. Man kommt aber mit dem kopierschutz den Rechteinhabern und ihren Forderungen entgegen. (Weil die Rehteinhaber immer noch nicht verstanden haben, dass der Film zur Zeit der Ausstrahlung im dt. TV bereits seit Wochen/Monaten im Internet als BluRay Kopie erhältlich ist. Was soll die Angst um TV Mitschnitte im Internet?)

    Aber eine Verschlüsselung, wird in allen von dir zitierten/verlinkten Artikeln von den ÖR abgelehnt.
    Wo ist da für Dich der "Widerspruch"?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das sind zwei paar Stiefel, Verschlüsselung wegen DRM und Kopierschutz, oder Gebietsbeschränkung, was hier eigentlich Thema ist...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das glaube ich in dem Moment, wo man mir zeigt dass die im Netz verbreiteten Kopien aus dem Fernsehen stammen, besonders aus dem deutschen Fernsehen.
    Das Argument der Rechteinhaber mag bei US Serien noch eine gewisse Gültigkeit haben, aber bitte, es glaubt doch kein Mensch, dass ein Film der hier im ÖR Fernsehen läuft, noch irgendeines besonderen Schutzes bedarf, damit der danach nicht illegal verbreitet wird? Die ÖR könnten auf diesem Weg doch höchstens ihre Eigenproduktionen noch schützen. :rolleyes:

    Natürlich kann ich das Argument der Rechteinhaber verstehen. Ich kann es verstehen bei aktuellen Kinofilmen, ich kann es verstehen bei ausländischen Serien und ich kann es verstehen für das Pay TV.
    Aber bitte, ich kann das Argument nicht verstehen für alles was in Deutschland im Free TV gesendet wird, eifnach weil das das Ende der Verwertungskette ist! Am Ende der Verwertungskette macht so ein Schutz doch keinen Sinn mehr. Das einzige was da noch Sinn macht, sind die Gängelungen und Restriktionen um die Werbung zu erzwingen. Alle anderen Argumente halte ich für vorgeschoben.