1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2011.

  1. K0900

    K0900 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Keine Frage, ein Rettungsschirm muss her !! :D
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Wir brauchen nicht noch mehr Gesetze, die pauschal kriminalisieren!

    Warum wollen manche Urheber mit den Filesharern definitiv keine Geschäftsbeziehung aufbauen? Da wäre die Chance, das Problem zu lösen doch wesentlich größer.
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    In den 80ern gehörte es für mich, meine Kumpels, und viele andere Jugendliche, zum Alltag, dass wir Musik auf Musikkassette mitschnitten. Da hat die Industrie aber komischerweise noch nicht so rumgejammert. Ist schon extrem unverschämt, was die da mittlerweile abziehen, wenn es darum geht Jugendliche zu kriminalisieren. Bei Gott, ich wünsche dieser Schweinebande die Pest an den Hals!
     
  4. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Können oder wollen die nicht begreifen, dass wir, die Kunden, am längeren Hebel sitzen? Ich hab mir schon monatelang keine CD mehr gekauft. Das liegt ganz einfach daran, dass mir die heutige, auf Kommerz getrimmte Einheitsmusik absolut nicht zusagt. Wenn ich mal was kaufe, dann sind es alte gebrauchte CDs, die es nicht mehr neu gibt und die der MI ja auch kein Geld bringen. Ich glaube, selbst den Wiederverkauf gebrauchter Medien würden die am liebsten unterbinden - siehe Spielehersteller EA.
     
  5. Tom27

    Tom27 Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Wenn man nicht weiss, worüber man schreibt, dann sollte man vielleicht nicht ganz so darauf lospoltern. Natürlich hat die Industrie damals ebenso geklagt. Mit Einführung der Kassette wurde der Tod der Schallplatte prophezeit, siehe Artikel damals im Spiegel, Stern, Bravo usw. vieles davon kannst Du online recherchieren und nachlesen (lustig war damals wie heute, dass Kassetten und später CD-Rohlinge von den Firmen vertrieben wurden, die auch an Presswerken bzw. Labels beteiligt waren. So hat quasi die eine Division gegen die andere gearbeitet).

    Der Unterschied zwischen Kassetten und digitaler Kopie dürfte doch wohl auch klar sein, oder? Kassetten konnten nicht annähernd die Qualität einer guten Schallplatte wiedergeben, waren irgendwann "abgenudelt" und die Kopie der Kopie war nur noch schlecht. Deshalb ist damals auch das erwartete Ende der Vinylscheiben nicht eingetreten. Das was heute kopiert wird entspricht i.d.R. fast 1:1 dem Original, sprich Unterschiede sind nur noch marginal und meistens für den "ungeübten" Hörer nicht feststellbar.

    Ich bin auch der Ansicht, dass sich in diesem Bereich vieles grundlegend ändern müsste, doch kaufe ich 99,9% der Musik, die ich höre (die 0,1% sind Songs, die ich leider nicht kaufen kann, da zu alt oder aus dem Handel genommen - und auch da wäre es mir schon der Qualität und dem Künstler zu liebe lieber, ich könnte kaufen).

    Egal wie viel Ihr so verdient, ich möchte Euch mal hören, wenn Ihr plötzlich den Monat über für 0 EUR arbeitet. Deshalb gehört es sich auch, dass man Künstler, deren Musik man hört, auch finanziell unterstützt!
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Die haben das Jammern quasi erfunden. Ich die liegen in der Rangliste noch vor den Bauern.

    [​IMG]

    Home Taping Is Killing Music ? Wikipedia
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber


    Und scheinheilig obendrein! Denn die Hardware kam von
    den gleichen Leuten die auch die Musik verkauften (Sony
    zum Beispiel!).

    Und das sie daran gut verdient haben dürfte wohl ausser
    Frage stehen, denn ein gutes Kassettendeck hat locker
    500 DM gekostet (und die meisten hatten höchstens 1500 DM
    Netto im Monat) und die guten Kassetten um 5 DM pro Stück.

    Erst schaffen sie die Vorraussetzungen (Kassettendeck, CD/DVD
    Brenner, Speichersticks) und verdienen gut daran und erst
    dann jammern sie über die "illegale" Nutzung!:eek:
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Ich bitte dich, dieses Gezeter um die digitalen Kopien ist doch einfach lächerlich! Die Technik ist nun einmal vorangeschritten und das alles ändert auch nichts daran, das heute - genauso wie vor 20 Jahren - Musik mitgeschnitten wird. Dieses Geschrei der Plattenfirmen ist lächerlich, und deren Kriminalisierungsversuche der Nutzer völlig absurd. Wenn sie nicht wollen, dass man Musik, die man mag, mitschneidet oder runterlädt, dann sollen sie doch Musik im Radio oder TV generell verbieten. Ist doch so gesehen quasi Anstiftung zum Diebstahl! Nee, tut mir leid, keinerlei Verständnis von meiner Seite für diese Verbrecherbande.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Einfach genug überweisen an die Politik.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Illegale Downloads: Musik- und Filmbranche ruft nach Gesetzgeber

    Und wo wäre da der Beweis?

    Eine MAC Adresse lässt sich fälschen.