1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Natürlich bist du an den Österreichischen/Schweizer Beiträgen interesseirt und nicht etwa nur an einer weiteren, werbereduzierten Quelle für US-Kram.:rolleyes:
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Du kannst es nennen wie du willst,aber du wirst es nicht aufhalten.Noch können sich ARD/ZDF einigermassen freikaufen.Dauerhaft kann das nicht funktionieren.Vor allem wenn HD+ (weiterhin) erfolgreich läuft,wird der Druck grösser.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Und du scheinst nicht zu kapieren,das die ÖR nicht ohne Ami-Zeug auskommen,wenn sie nicht bei einem Zuschauerschnitt von 70+ enden wollen.Alle müssen zahlen,und nur für die alten gibts Programm,das wird so dauerhaft nicht laufen.Oder was hast du da für eine Alternativlösung ?

    Und kein Mensch sagt,das die ÖRs irgendwelche hirnrissigen Restriktionen a la HD+ einführen sollen.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Sorry, aber der Vergleich US-Kram=Jüngere ist alleine für sich schon eine Beleidigung für den IQ der "Jüngeren". Die US-Manie ist in Deutschland "anerzogen" und basiert darauf, dass die Privaten anfangs mangels eigener Ressourcen fertiges billiges aus Hollywood eingekauft haben, und das ist dann ein selbstläufer geworden. Versuch doch mal in anderen Ländern einen solch hohen US-Kram Anteil im TV zu fiden :).

    Es sagt ja niemand, dass die ÖR kein US-Zeug senden sollen, es geht alleine um mit viel Promotion hochgejubelte und damit überteuerte Ware, die dann noch gegenseitig hochgeboten wird. Aktuelle Blockbuster oder gehypte Serien sollten den privaten Überlassen bleiben, die können das Refinanzieren.

    Für die ÖR reichen zweit- oder drittlizenzen, gute Ware wird nicht schlechter, wenn man sie ein oder zwei Jahre später sieht, ganz im Gegenteil, der Spreu trennt sich vom Weizen. Mit dem gesparten Geld lässt sich sehr viel mehr anfangen. Wie viele gehypte Serien kaufen die Privaten für viel Geld ein, die dann völlig floppen,und nach wenigen Staffeln oder gar Episoden auf ungeliebte Programmpläte oder B-Kanäle verschwinden? Bei den ÖR würde man direkt wieder von GEZ-Verschwendung sprechen...

    Das selten dämliche "70+" Gefasel beweist eigentlich schon, wess Geistes Kind der Texter ist... nicht alle jüngeren stehen nur auf seichtes McDonaldsfernsehen, man wird auch irgendwann erwachsen und erkennt den Schund. Was darunter wirklich gut ist, wird auch Jahre später noch geguckt, gibt ja genug Serien die heute Kultstatus haben. Es gibt auch keinen Kippschalter, der plötzlich von"jung" auf "alt" umschaltet, das ist nen ziemlich fliessender Übergang :) und führt die Argumentation der Trennung zwischen Alt=ÖR=Deutsch und Jung=Private=US-Ware schon ad absurdum... selbst der gute Dr. Thoma hat schon zugegeben, dass das von ihm damals eingeführte "werberelevante Zielgruppensystem" ziemlicher Mist war...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2011
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die fünf Monate (Nov.09-Mrz.10) von Leuten welche das HD+Abo Ende 2010-Anfang 2011 fort geführt haben (nach dem ersten kostenlosen Jahr), kann man heute sicherlich noch nicht als grundlegenden erfolgreichen Verlauf bezeichnen. Dazu bedarf es mehr.
    Nur was hat HD+ mit den ÖR direkt zu tun? Was die Privaten da machen, ist den ihr Ding. Man muss ja auch nicht grundsätzlich alles immer nachmachen oder, was schlimmer wäre, ungeprüft übernehmen.
    Entscheidend werden auch immer die Aussagen der KEK dazu sein. Unabhängig von Pseudogeschwätz mancher Lobbyisten. (damit meine ich jetzt nicht unbedingt dich)
    Aber genau so wichtig ist, dass die ÖR die Verschlüsselung ablehnen. Und das mit Recht.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Es liegt daran das weder Europa, noch Kanada, noch Australien eine vergleichbare Medienmetropole aufbauen wollten. Da muss man eben Geld in die Hand nehmen und zwar viel Geld.
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    überall nur noch lobbyismus *gääähn*
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Könnte man darüber reden.Aber genauso wie man den jüngeren Zuschauern die US-Ware "anerzogen" hat hat man dir wohl Beleidigungen "anerzogen",zumal die 70+ Zuschauerschaft der ÖR (leider) Realität ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2011
  9. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ich glaube hier die Geiz ist geil Keule zu schwingen ist sehr unangebracht.
    Borg2 wird wahrscheinlich für seine 3 Doppelreceiver genug Geld in den Receivermarkt gepumpt haben. Dafür will er aber auch Freiheit bei seinem TV Konsum. Wer heute zB für HD+ mehr ausgibt bekommt netto mit zertifizierten Geräten weniger. Also funktioniert deine Logik nicht wirklich.;)
     
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Mir wäre das egal, ob die deutschen ÖR verschlüsseln oder nicht. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die wirklich etwas einsparen könnten. Das was man an Rechte-Kosten spart würde die Verschlüsselung wieder auffressen. Und der Aufwand für die Besitzer von SAT-Receivern wäre so unglaublich gross und wie liesse sich dann die GEZ begründen?

    Für die Schweiz würde sich aber eh kaum was ändern. Alles was per DVB-T rüberstrahlt wird eh in die Kabelnetze, Swisscom-TV oder Zattoo eingespeist. Da müssten wir höchstens auf den NDR, ORB etc. verzichten - alles andere bliebe unverändert. Die Übung wäre zumindest im Bezug auf die Schweiz völlig nutzlos.

    Die Sat-Seher würde es natürlich treffen (das sind nicht so viele), aber zumindest ich würde schon einen Weg finden eine Karte zu organisieren. Wie auch Bekannte von mir in D von mir eine SRG-Karte haben, würden die mir im Gegenzug bestimmt eine "Ihrer" Karten abgeben. So hab ichs mit dem ORF auch gemacht. Und auch der ORF ist bei uns in allen Kabelnetzen drin.