1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    ?!???? :confused:
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Richtlinie hin oder her, wenn keiner mitmacht, kann man es auch sein lassen. Als Alternative zur Verschlüsselung taugt ein Spotbeam allemal.
    Der große Schlüsselanreiz bei den Privaten ist ja wohl der Kopierschutz. Das ist bei den ÖR nicht wirklich ein Thema, obwohl es auch dort zur Sprache kommt. Verschlüsselung ohne Kopierschutz ist bei großen Ländern sinnlos, weil damit nur Kosten entstehen. Bleibt der Spotbeam. Der hat keine unnötige Verschlüsselung und grenzt das Gebiet dennoch ein.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Mit so einer schwenkbaren Antenne könnte man auch gut andere Märkte, wie z.B. Afrika, abdecken. Wird ja von 28,2° aus schon gemacht. Da geht es auch nicht unbedingt drum, Zuschauer auszusperren, sondern flexibel Ku-Band Kapazität zur Verfügung zu haben. Afrika ist sicher ein Wachstumsmarkt was Satellitendienste betrifft.

    Klaus
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Könnte ja dem Nigeria Beam des 2B entsprechen:
    [​IMG]
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Zumindest ist eins sicher: SES bestellt keinen Satelliten mit 52 Transponder, drei großen Reflektoren mit 2,6m Durchmesser und einer 1,3m flexibel drehbaren, wenn man nicht vorhätte, irgendwas mit Spotbeams zu machen und zwar über die paar Monate auf 28 Ost hinaus. Das wäre doch Geldrauswurf, wofür SES nicht gerade bekannt ist.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Seh ich genauso....

    Wie groß wären denn die 1,3m am Boden ?

    So könnte man die potentielle Nutzergruppe ermitteln
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Verstehe ich jetzt nicht..
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Für welche Kunden von Astra (Digital+, TVP,....) wäre der potentielle Spotbeam interressant.

    Welchen Radius kann der 1,3m große Beam abdecken.
     
  9. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Lässt sich eigentlich leicht selbst ausrechnen, oder ;) Hab's aber trotzdem mal eben gemacht. Wenn man von einem Öffnungswinkel von ca. 1,3° ausgeht (welcher selbstverständlich von der benutzten Frequenz abhängig ist), ergibt sich ein Durchmesser des Footprints von rund 820km. Dieser liegt allerdings genau zentral am Äquator. Durch die Verzerrungen durch die Erdkrümmung in Richtung Norden/Süden sowie Westen/Osten bekommt die Ausleuchtzone, je nachdem wo der Spotbeam hingerichtet wird, eine elliptische Form mit teilweise deutlich höherer max. Ausdehnung. Alles klar? ;)

    Eigentlich würde ich langsam einmal erwarten, dass entweder der Satellit sich langsam aber sicher auf den Weg macht oder das richtige Programmaustrahlungen zu Testzwecken vorgenommen werden. Kann denn jemand mal einen Blindscan machen und gucken ob etwas mit den üblichen 4- oder 8-PSK ausgestrahlt wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2011
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Wobei der Durchmesser schon größer sein muss, da man bei den 2,6m Spiegeln ja auf noch viel kleinere Bereiche käme. Der Satellit hat aber auch zwei Pan-Europäische Beams. Ich vermute, dass die Spiegel auch eine speziell geformte Oberfläche haben, bzw. in besonderer Weise angestrahlt werden.