1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. phoenix0037

    phoenix0037 Silber Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Sorry für die Laien-Fragen, aber ich steige einfach nicht ganz durch bei diesem Thema:

    1) BBC News, Alba, Parliament gehen entsprechend der aktuellen Meldung auf Spotbeam, d.h. der Empfang ist eventuell/wahrscheinlich erschwert ?

    2) D.h. BBC 1-4, BBC HD bleiben erstmal wo sie sind ?

    3) Inwieweit betreffen eure (Spotbeam/Umzugs)-Diskussionen denn die ganzen anderen britischen FTA-Sender, von ITV bis hin zu den Musiksendern Scuzz, Bliss & Co ?

    Danke im voraus ... :)
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    1: Der Empfang soll dann wie BBC 1-4 sein.

    2: Bleiben wo sie sind, aber der evtl neue Spotbeam ist noch nicht abzuschätzen

    3: Nebel. Völlig unbekannt. Ich persönlich würde meinen, dass die Eurobird-Sender nicht so sehr von einer Verschiebung betroffen sein könnten, weil es hier einen anderen Betreiber gibt, der seine Kunden evtl nicht hergeben möchte. Aber das ist derzeit völlig unklar.
     
  3. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Dem wage ich zu widersprechen.. denn ich behaupte mal, dass Channel 4 HD bestimmt nicht auf Eurobird bleiben wird, sobald ein Spotbeam verfügbar ist.

    Dennoch bei anderen Sendern dürftest du Recht haben, es hat mich persönlich ohnehin schon überrascht dass Channel 4 auf Eurobird ging.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Channel4 ist die dicke Ausnahme. Der ist bald wieder weg. Aber warum sollen die Musiksender, Homeshopping oder die wirklich billigen Filmsender wechseln? Aber wie gesagt: Anfang Oktober sollte das alles passiert sein und das wissen wir mehr.
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Was bei dieser Diskussion meiner bescheidenen Ansicht nach vollkommen übersehen wird, ist die Tatsache, dass 1N ja gar nicht für den dauerhaften Einsatz auf 28,2°E gebaut wurde, sondern demnächst nur deswegen Kapazitäten bereitstellt, da der 2D am Lebensende angelangt ist und bis zum Einsatz der 2E etc. (ca. ab 2013) nicht mehr durchhält.

    Durch diesen Umstand, kann ich den Einsatz der neuen Spot-Beam-Technologie auf der Astra 2-Position (egal wie scharf die nun abgegrenzt werden kann) zumindest nachvollziehen.

    Aber was sollen 52 gleichzeitig einsetzbare TP (fast die Hälfte der TP-Kapazität auf 19,2°E) mit moderner Spot-Beam-Technologie, die auf fast allen Astra-Bändern eingesetzt werden kann, auf der Astra 1-Position bewirken???
    Frequenciey-ReUse wird man ja wohl nicht benötigen, wenn demnächst dank der Analog-Abschaltung 3 dutzend TP erstmal neue Aufgaben bekommen müssen.

    Selbst wenn man die HD-Angebote der öffentlich-rechtlichen aufgrund der Rechteproblematik geographisch eingrenzen will, benötige ich dafür maximal 6 TP mit Spot-Beam. SES wird sich bei der Bestellung von 1N wohl schon was gedacht haben, aber wenn ich lese, dass dieser Orbiter eine drehbare 1,30m Antenne an Bord hat, wird das Thema steuerbare Spot-Beams trotz Dementi aus Betzdorf doch sofort aktuell.

    Der demnächst bevorstehende Einsatz des 1N auf 28,2°E ist doch nur ein müdes Vorspiel, ab 2013 geht es dann auf 19,2°E erst so richtig ans Eingemachte. Mit welchen Einschränkungen des freien Sat-Empfangs wird man in Deutschland wohl rechnen müssen?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    wobei die 1,3m Drehbare wohl eher für das Ka Band ist, weil 1,3m für nen Ku Spot doch ein recht geringer Durchmesser ist. Damit hat man einen zu großen Öffnungswinkel.

    Mein Tipp ist aber, dass der 1N einen potentiellen Deutschland Spot haben wird. Denn den geplanten UK Spot kann man schön rüberschwenken... das sind am Satelliten nur ein paar mm.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Wobei SES offiziell angibt, dass der 1N - im Gegensatz zum 1L - gar keine KA-Band Kapazität an Bord hat.
    ASTRA 1N - SES ASTRA

    SES traue ich es zu, dass sie für einen evtl. Deutschland-Beam höhere TP-Mieten verlangen, als für den Pan-Europäischen.
    Sollte der 1N wirklich einen Deutschland-Spot haben, werden sich einige Deutsche mit Wohnsitz beispielsweise auf spanischen Inseln wohl bald wundern, wenn sie bestimmte deutschsprachige Angebote bald nicht mehr empfangen können. :eek:
     
  8. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Naja, so wie ich einen Artikel auf heise.de verstehe, ist zumindest das ZDF der Meinung, dass Spotbeams und Co. der EU-Richtlinie "Fernsehen ohne Grenzen" widerspreche. Als ich den damals gelesen habe, dachte ich persönlich jedoch, dass es scheinbar nicht viele Sender europaweit gibt, die die EU-Richtlinie so verstehen. So wie ZDF diese versteht, müssten wohl alle Öffentlich-Rechtlichen Sender europaweit unverschlüsselt ohne Spotbeam ausstrahlen.
    Die Lizenzinhaber wird's freuen, mehr Asche, die Sender wohl weniger.
     
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    edit
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Es ist schon deutlich mehr. Ob es geht ist fraglich. Denn der Spotbeam ist auf GB gerichtet auf 28,2 Ost auf 19,2 Ost wandert der Beam natürlich mit und ist auf 9 Grad West.

    Ein Deutschland BEam ist für Astra sicherlich nicht attraktiv. Zum einen will man HD+ vermarkten und ferner wird es schwierig sein die Frequenzen wieder zu benutzen. Spanien und Osteuropa wäre hingegen möglich.