1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    xxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2011
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Nach dem immer wiederkehrenden Thema hier kann man schon den Eindruck gewinnen das DF eine Politik verfolgt die Öffentlichkeit zu einer pro Verschlüsselung Einstellung zu bringen. Dann ist es nur noch ein kurzer Weg die HD+ Plattform ins Spiel zu bringen denn es wäre z.Z. der schnellst und einfachste Weg die gewünschten Restriktionen umzusetzen.Den Rechtebesitzern scheint der Anschein von Sicherheit zu reichen den HD+ stellt.
    Man sollte eher da dran arbeiten Mauern einzureißen statt immer wieder neue aufzubauen.
    Gerade ein Verlag aus dem Osten der Republik sollte hier Vorbild sein!
     
  3. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Da hier des öfteren auf die Rechteinhaber verwiesen wird:

    Weshalb sollten eklatante Einschränkungen wie bei HD+ nur für Deutschland gültig sein? Weshalb gibt es kein HD+ im Rest von Europa?
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Gute Frage. Was Andere schon längst als "Schmarrn" abgetan haben, steht hier auf der Agenda. Dazu noch bisl Lobyismusarbeit und der Hase läuft.

    Wobei das mit dem + ja demnächst im Ösiland (ORF) eingeführt werden soll....
    Kann man nur hoffen, dass es die Ausnahme bleibt.
     
  5. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ja gut, Österreich. Vom TV-Markt her gesehen eher eine "Außenstelle" der deutschen TV-Anbieter.

    Die schauen "unsere" Privatsender mit eigenen Werbefenstern, sehen auf Sat.1 Österreich die "Champions League" halt mit dem Kommentar von Toni Polster, der Privatsender "Puls 4" ist im Besitz von ProSiebenSat1, usw.

    Und der ORF Ko-produziert oftmals mit ARD & ZDF (Skispringen, "Wetten, dass..?", Tatort, Telenovelas & Serien, 3sat).

    Aber: wie ist es in Frankreich, in Spanien, in Großbritannien? Verlangen die Rechteinhaber dort auch solche Nutzer-Gängelungen, wie sie laut HD+ Fraktion in Deutschland zwingend notwendig sein sollen?

    Herr Rösch, das wäre doch mal ein schönes Thema für einen "Hintergrund"-Beitrag, nicht wahr? :winken:
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ich gehe mit dir in allen Punkten überein. Ohne wenn und aber. ;)

    Meiner Meinung nach, ist es kaum ein Unterschied, ich nehme mal das Bsp. Sky und deren Receiver und HD+.
    Da ist es völlig egal was ich habe, "Gängelungen" lassen sich mit beiden durchsetzten. Bei Sky mit den "zertifizierten Receivern", bei HD+ mit deren "Spezifizierungen" hinsichtlich dem (+).
    Jetzt kann ich allerdings nicht sagen ob dies z.B bei Sky Italia auch so ist oder bei BSkyB. Genau so wenig über die Boxen von Canal+, Cyfra, AB Sat, Nova, Orange usw.
    Da hätte DF ein weites Feld zu "beackern".
     
  7. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    LOL - hättest mal besser in 'Geometrie' aufgepasst. Der Thüringer Wald und Leipzig liegen nicht gerade nebeneinander -wäre mir jeden Morgen definitiv zu weit... Oder wurde die sogenannte "Ostzone" bei Euch aus ideologischen Scheuklappen totgeschwiegen?

    PS: Ich glaube, die bezahlen auch nicht so gut, wie meine Firma...;)
     
  8. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Zurück zum Thema, sarkom... wie wäre es damit?
     
  9. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Gern, aber meine Position hierzu ist gesagt und eindeutig. ARD und ZDF üben sich hier in Verschleierungstaktik - ich zitiere noch mal kurz aus dem Artikel der DF 9/2011:
    "Laut ARD und ZDF sind die Kosten der Verschlüsselung höher als eine mögliche Einsparung. Auf welcher Berechnung oder Studie die Schlussfolgerungen von ARD und ZDF beruhen, wollten oder konnten uns die Verantwortlichen nicht sagen." ... und weiter ... "ARD und ZDF sprechen in einer Stellungnahme von "theoretisch denkbaren", allerdings jedoch "geringfügigen Einsparungen bei den Rechtekosten". Doch wie hoch oder niedrig sind diese Kostenvorteile? Was ist "theoretisch denkbar" und was meinen die Sender mit "geringfügig"? Wir wollten es genau wissen und fragten mehrfach bei ARD und ZDF nach – ohne Ergebnis. Es sei, so die Pressestellen übereinstimmend, "aktuell alles gesagt"."

    Wenn sie Zahlen hätten, die ihre Behauptungen belegen, würden sie diese dann nicht bringen? Subjektive Mutmaßungen einzelner hier im Forum ohne fundierte Kenntnisse konkreter Zahlen sind für meine Bewertung der Sache übrigens genauso irrelevant!
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Wie willst du mögliche zukünftige Einsparungen anders als "theoretisch"
    beziffern? Glaubst du ein Rechteinhaber sagt: Och ihr verschlüsselt
    dann gehe ich 10, 15 oder 20% mit dem Preis runter?

    Genau das gleiche für das Verschlüsselungssystem, du kannst
    den Bedarf an Smartkarten ja nur schätzen da dank bisheriger
    Free to Air Ausstrahlung sowohl der ÖRR als auch der privaten
    Sender keine Zahlen darüber existieren wieviele du letztendlich
    brauchst um die Zweit und Dritt TV´s zu versorgen.

    Aber selbst wenn du nur von 15 Mio Smartkarten ausgehst
    (sehr niedrig gesetzt) hast du Anlaufkosten von Mindestens
    250 Mio € für Infrastruktur bei den Sendern + jährliche Zahlungen
    von mindestens 100 Mio. € für die Karten und Lizenzen.

    Um auf die kolportierten 100 Mio € jährliche Einsparung zu
    kommen müssten die Lizenzinhaber also jährlich mindestens
    auf 200 Mio € verzichten.

    Und das glaube ich einfach nicht das bei den paar Hollywoodfilmen,
    den nur alle 4 Jahre stattfindenden Großereignissen und bei
    der DFL solche Einspaarungen realistisch sind!