1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Nicht müssen, können bis könnten. Wenn die Jüngeren jenes sehen wollen, dann nur zu, da wo es läuft. Und sei es im Pay TV.
    Selbst wenn die ÖR keine bis gar keine "Jüngeren" mehr haben/hätten, wäre das nicht deren Untergang. Zumindest finanziell nicht.
    Und jetzt haben wir den Punkt, warum sollen die ÖR den Hype nacheifern? Aus deren Sicht sinnlos, da gebührenverschlingend.
    Außerdem, wenn nix schlimmes passiert, wird jeder mal älter.
    Und Reportagen Dokus einige Sportarten etc. sind bei den ÖR besser aufgehoben. Denn bei den Privaten kommt bloß Scripted Reality und Trash TV. Ja und der US Serienschrott, ab und an ein Film.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Wobei das mit der Verschlüsselung wirklich nichts zu tun hat, die auf dt. synchronisierten Serien sind nicht das Ding. Wenn überhaupt ist es SPORT. Live-Sport. Da liegt der berühmte Köter begraben.
    Und das wäre per Spot behebbar. Mal sehen, ich hab dahingehend so ein Gefühl.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das nicht ,aber die zahlen Gebühren, und die ÖR müssen zumindest ein wenig Akzeptanz behalten. Das fällt ihnen immer schwerer.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Also meine glaskugel Version 7.0 errechnet da Mehrkosten in
    Höhe von 600 Millionen Euro.

    Vielleicht wäre bei euch mal ein Update notwendig :D

    35 Millionen Haushalte, geschätzte 3 Geräte pro Haushalt + 1 Aufnahmegerät ergeben schon Kosten von 1,4 Milliarden Euro für die Verschlüsselung.

    Das man dabei dann 1,5 Milliarden Kosten bei den TV Rechten einspart halte ich für ausgeschlossen.

    Wer der Gier der Filmstudios kennt kann sich selbst ein Bild davon machen.

    Abgesehen davon macht der Bürger bei der Verschlüsselung nicht mit, daß hat man an entavio gesehen und merkt man momentan an HD+ .

    Der allerwichtigste Punkt ist aber das es den ö.r. Sendern laut Rundfunkmedienstaatsvertrag gar nicht gestattet ist ihr Programm zu verschlüssen.

    So langsam reicht es auch und die DF und ihre Ableger sollte endlich aufhören ihren Lesern eine Verschlüsselung zu indoktrinieren .

    HD+ wird scheitern , da ändert auch eure indirekte Werbung nichts dran.:winken:


    Was für ene Unsinn ist das denn ?

    Jeder der schon mal was von Kabelfernsehen gehört hat der weiß auch das die Kabelbetreiber die ersten sind die verschlüsseln wenn es erlaubt ist oder warum sind im Kabel fast überall die Privaten in SD verschlüsselt ?

    Ich hätte da aber weitergelsen, vielleicht kam danach ja noch ein größerer Lacher ;)


    Nöö, eigentlich übernimmt die Receiverkosten auch JEDER Kabelanbieter !


    Nein, der wird natürlich selbst vom Verfasser dieser großartigen Milchmädchenrechnung eigenhändig umgebaut !:eek:

    Schade das ich den ganzen Artikel nicht lesen kann , der muß ja recht spaßig sein und ich habe heut e och nicht viel gelacht, soll ja gesund sein :D

    Unter Umständen erhälst du statt deinem 700 Euro Gerät auch einen HD+ gesponsorten Comag Schrottreceiver als Ersatz ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das ist eigentlich eher ein Verständnisproblem. Ich bezahle Gebühren ja nicht damit ICH sehen kann, sondern es ist eine Gemeinschaftsabgabe, die es den ÖR ermöglich auch nicht kommerziell refinanzierbare Dinge wie hochwertige Information und nicht dem Massengeschmack entsprechende Dinge zu finanzieren bzw. davon unabhängig zu machen. Deswegen ist die Formel GEZ = PayTV auch Unsinn. Wie gut oder schlecht die ÖR das machen, steht auf einem anderen Blatt, ich persönlich halte zB die unsäglichen Kopien privater Formate oder die Veranstaltung von -zig Klassik-, Dudel- und Infowellen ohne regionalen Charakter, aber trotzdem in jedem Bundesland separat, für ein Unding und Gebührenverschwendung. Ich habe mich früher auich über die GEZ geärgert, bin jetzt allerdings selbst weit über der 40, und finde es sehr angenehm, dass ich nun als nicht mehr Werberelevanter Rundfunkteilnehmer in den ÖR von Viva-Gefasel, der Negermusik der Jugend und McDonaldsfernsehen verschont werde :). Mein 80er Rockpop ist der verhasste Musikantenstadl der nächsten Generation, das muss man akzeptieren :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    ich sage ja nicht, dass die ÖR private Formate kopieren sollten, wobei man hier auch wieder anmerken muss, dass viele dieser "privaten Formate" einfach nur extrem schlecht gemachte "verbohlte" Lizenzformate aus dem Ausland sind.
    Die BBC macht auch "Lets dance" aber eben nicht RTL verdooft.

    Die ÖR sollten sich durchaus im Ausland umschauen können und ankaufen, aber unabhängig davon was das dt. Plastik Privat TV macht.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das haben die auch offiziell schon zu gegeben, dass ihr "gesehen werden" bei den Jüngeren immer schwieriger wird. Nur gerade weil sie keine direkte Konkurrenz für die Privaten in der werberelevanten Zielgruppe sind, hat für mein Dafürhalten hier schon eine Art "Bereinigung" statt gefunden.
    Auch wenn ich als jüngerer Mensch für die ÖR zahlen muss, so habe ich doch zumindest ein Medium wo nicht so trashartig Nachrichten (Beispiel) gebracht werden.
    Auch interessante Dokus findet man da eher. Ja dafür keine bis fast keine US Serien.
    Ich sehe es so das Eine schaut man da und das Andere halt dort. Aufteilung der Inhalte könnte man auch sagen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Das wird wohl daran liegen das die Leser wissen das man bei der Verschlüsselung kein Geld einspart sondern im Gegenteil, daß es sehr viel teurer wird ;)

    Wenn ich bei den Kommentaren schon lese welche falschen Zahlen da überall eingesetzt wurden habe ich ja richtige Angst davor WIE TEUER es bei einer Verschlüsselung werden würde.


    Quelle ?

    Die Haushaltabgabe wird eh garantiert vom BVG gekippt werden was ich bisher so darüber lese.


    Lese mal meine Postings von dieser Zeit, ich hatte da mit 80-90 % Verlängerern gerechnet das momentan nur die Early Adopters und die Restriktionsumgeher zu den Verlängerern gehören.

    Diese Zahl wird rapide sinken wenn der "nur Receiver" Käufer verlängern soll ;)

    Das glaubst du doch wohl selbst nicht , oder ?

    Wenn ja erkläre mir warum im Kabel jetzt schon die Privaten in SD verschlüsselt sind aber die Kabelanbieter dies bei den ö.r. Sendern nicht machen würden ?

    abgesehen davon wissen die ö.r. Sender gar nciht wer ihr Programm mit SAT empfängt und es stehen dann ja jedem beliebig viele Empfangskarten zu wir er haben will da momentanmit der GEZ ALLE im Haushalt befindlichen Geräte abgegolten sind und bei der Haushaltsabgabe ebenfalls !
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Da muss ich dich jetzt mal fragen Quelle? Ist wirklich nur so interessehalber gefragt....
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das geht durchaus, wenn die ÖRs selbst hochwertiges koproduzieren würden.

    Dazu muss man sie zwingen. Freiwillig wird sich da nichts bewegen.