1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Fragen mit Gegenfragen "beantworten"...


    Ich weiss nicht warum sky gewechselt hat. Hier fiel mal das Stichwort "Kabeleinspeisung". Klingt für mich plausibel!
    Aber ich weiss noch nichtmal ob sie wirklich gewechselt haben, denn dazu gibt es hier ja auch andere Aussagen!

    Von daher!


    Nun aber zurück zu meiner Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst!

    Unter Beachtung deiner Aussage über das "Schubladendenken":

    Wie hat also die FEC direkten Einfluss auf die Bildqualität? :winken:
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    die kabeleinspeisung hätte mit den alten transpondern genauso funktioniert, denn es waren exakt die werte, die auch bei dem ard/zdf hd transponder benutzt werden. und du wirst sicher wissen, dass ard/zdf hd auch im kabel vertreten sind/über den transponder ins kabel gelangen.

    dass sky gewechselt hat, kannst du mir glauben. hier sind sogar noch die alten freq. Astra HDTV-Frequenzen (HDTV-Programme, Frequenzliste, astra hd, hdtv, programm) solche sender wie history hd waren vor dem wechsel auf einem fec 2/3 transponder. und sky hat gewechselt, weil das bild jetzt besser geworden ist. oder will jemand sagen, dass das bild sich kein bisschen verbessert hat nach dem wechsel???
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Zuführung zu den grossen Kabelnetzen ist doch meines Wissens nach mittlerweile über Glasfaser via Cable Compression Centre!
    Die kleinen holen es sich wahrscheinlich vom Sat! OK!

    Ok, mag ja auch sein. Ob das Bild besser geworden ist, kann ich aber nicht beurteilen!

    Trotzdem spannend zu sehen, wie Du Dich mal wieder vor der Beantwortung meiner Frage drückst!

    Siehe im Post http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4935702-post320.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    LOL, leider gibt es von letzteren zwei :(

    Hast Du für diese Aussage eine Quelle oder hast Du einfach nur Ahnung?
    Die Gründe sind wohl eher andere Natur.

    Ja, schließlich ist mehr auf dem Transponder ein weitere Kanal (4 statt 3).
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Welchen Grund hatte es dann deiner Meinung nach, dass Kabel Deutschland den alten 8PSK, FEC 2/3 Transponder nochmal auf Astra 23.5° mit QPSK, FEC 9/10 geuplinked hat? Ein Tipp: Die Antwort lautet nicht Bildqualität. Diese war auf beiden Transpondern während der Parallelaustrahlung absolut identisch!

    Versteh ich jetzt nicht. Du forderst doch die ganze Zeit FEC 9/10, damit sich die Datenrate erhöht?

    Hab ich bereits erklärt. Du übersiehst, dass nicht nur die Modulation, sondern auch die Bandbreite des Transponders von 27Mhz auf 36Mhz gewechselt hat. Die breiten Transponder sind schon seit Premiere Zeiten in QPSK, FEC 9/10, weil sie KabelDeutschland dann leichter abgreifen kann. Auch KD sendet alle ihre Transponder auf Astra 23,5° mit dieser Modulation. Ist aber wie bereits dargelegt, eine sinnlose Wahl für den Direktempfang. Diese Modulation nutzt auch nur KabelDeutschland und Sky Deutschland. Dann müssten ja alle anderen Uplinkprovider weltweit keine Ahnung haben. Das bezweifle ich ganz stark.

    Mal wieder nicht auf die Modulation geachtet. Sky UK nutzt FEC 3/4 bei QPSK und nicht 8PSK. Wäre auch gar nicht möglich, da Sky in UK besonders für die Minidishes mit 33cm Durchmesser sendet. Da muss das Sendesignal besonders robust sein.

    Ein letzter Erklärungsversuch:
    Bei QPSK werden 2bit pro Symbol übertragen und bei 8PSK 3bit pro Symbol. Die FEC bestimmt hinterher wie viele dieser Bits nun zur Fehlerkorrektur genutzt werden und wie viele Nutzdaten übertragen.

    Für einen 27.500Ksymb/s breiten Transponder gilt bei DVB-S2:
    mit QPSK eine Datenrate vor der FEC von 54,847 Mbit/s
    mit 8PSK eine Datenrate vor der FEC von 82,158 Mbit/s

    jetzt kommt die FEC und zieht von dieser maximalen Datenrate wieder etwas ab.
    Bei QPSK mit FEC 9/10 wären dann nutzbar 54,847 Mbit/s * 9/10 = 49,186 Mbit/s und
    bei 8PSK mit FEC 2/3 wären dann nutzbar 82,158 Mbit/s * 2/3 = 54,466 Mbit/s

    Wenn ich also vorne mit Hilfe der Modulation schon viel mehr reinstecke, kommt am Ende, trotz höherem Fehlerschutz, auch mehr raus. Versteh das doch endlich, dass du den Fehlerschutz von QPSK und 8PSK nicht einfach vergleichen kannst. Ansonsten würde man doch einfach 8PSK mit FEC 9/10 senden. Theoretisch ginge das, würde aber Monsterantennen vorraussetzen, da 8PSK deutlich fehleranfälliger ist und daher einen höheren Fehlerschutz und damit eine niedrigere FEC vorraussetzt.

    Darauf und auf sonst nichts hat die FEC einen Einfluss. Hier ist noch ein Denkansatz für dich: Wenn die FEC ein Parameter für die Bildqualität ist, wieso haben dann auch der Radiotransponder der ARD und die Datentransponder von Astra2Connect eine FEC? Dort werden doch gar keine Bildinhalte übertragen?!

    Noch ein zweiter Denkansatz: Warum sah Sport1 HD in der Moto GP Testschleife so viel besser aus als das Regelprogramm von Sport1 HD? Dürfte ja nach deiner Aussage keinen Unterschied machen, ob Testschleife oder Vollprogramm gesendet wird? Auch wurden und werden beide mit der gleichen FEC gesendet.

    Das kannst du mir jetzt glauben oder nicht. Denn ich geb an der Stelle auf :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2011
  6. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Zurück zum eigentlichen Thema.
    "Michael Clayton" gestern abend in der ARD in nativem HD.
    Anteil Filler Nalus: satte 73,3%!!
    Der Film hat 111 min. Länge und gerade mal 2,49 GB netto als TS.
    Zur Bildqualität kann ich nichts sagen, hab den Film noch nicht geschaut.
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    ich schon, hatte es davor und jetzt. und jetzt ist es besser.
     
  8. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    die noch verbliebenen 22000 transponder haben auch 4 hd sender druff. das kann also nicht der grund gewesen sein.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    OK. Da das subjektiv ist sieht das eh jeder anders! Ich seh es gar nicht! ;)

    Kommt die Antwort auf meine Frage noch? Bin gespannt!
     
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate


    das erste schon. aber nicht wegen einer höheren datenrate sondern wegen einer geringeren komprimierung des sendematerials, wie remini geschrieben hat, denn, wenn weniger komprimiert wird, verbessert sich die bild+tonqualität. und je höher die fec desto geringer die komprimierung.