1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ja dann frag doch mal die schlauen Leute bei SkY warum sie den Kanal mit Ihrer QPSK bei 9/10 FEC so beschneiden! Schliesslich verzichten sie somit auf knappe 3MBit. Oder gib Du uns eine Erklärung!

    Laut der oben verlinkten Tabelle, ist die mögliche übertragbare Datenrate, durch die von Sky genutzten Parameter, kleiner als bei der 8PSK mit 2/3 FEC, die u.a. von den ÖR und anderen Anbietern auf Astra genutzt wird!

    Scheinbar sind die ja alle doof ;)

    @testerer
    Wieso kommt also bei Sky das "bessere" Bild, obwohl sie weniger Datenrate zur Verfuegung haben? Bitte um Erklärung! :confused:
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Lass ihn und seine hirnlosen Theorien und ignorier ihn einfach.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich habe gefragt, weil ich es nicht weiß. Fakt ist aber (wie hier auch schon geschrieben wurde), das die Empfangsanforderungen steigen.

    ROTFL

    Das glaube ich auch, befürchte jedoch das er Lernresisten ist.

    Sky, besser Premiere hat schon von Anfang an die HD Programme in QPSK 9/10 ausgestrahlt.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Da gehe ich doch lieber als der Typ mit dem Servus TV Lokalfenster in die Geschichte des Forums ein, als der Typ mit der FEC :p Mein Standpunkt war nur alt, deiner ist einfach nur falsch.

    Hör doch mal auf mit diesen haltlosen Anschuldigungen. Ich versuch dir nur den Sachverhalt zu erklären. Wenn du dich nicht ständig von meinen Beiträgen angegriffen fühlen würdest und sie auch mal lesen und verstehen, wären wir inzwischen schon weiter.

    Könnten sie nicht. Ein 27.500Ksymb/s breiter Transponder bei DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3 kommt auf 53,070 Mbit/s. Ein QAM256 Kanal im Kabel mit 6900Ksymb/s kann aber nur ca 50 Mbit/s übertragen. Man könnte also zwar ebenfalls auf 8PSK wechseln, würde aber wegen der Kabeleinspeisung nichts gewinnen.

    Schau doch nur mal was Sky Italia macht. Die senden auf Hotbird mit DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3 und dem schmaleren Roll-off 1,25 (Pilot an), weil die nicht ins Kabel müssen. Die haben auf ihren Transpondern 57,703 Mbit/s nutzbare Bandbreite! Das könnte Sky ohne Probleme auch in Deutschland umsetzen, tut es aber nicht, wegen der blöden Kabeleinspeisung. Jetzt komm bitte nicht wieder mit deinem QPSK, FEC 9/10, Roll-off 1,35 (Pilot aus) von Sky Deutschland, das ist in diesem Fall (36 Mhz breiter Transponder, o.b.d.A) mit nur 49,186 Mbit/s nicht besser!

    Doch das hier aus dem Sat ULC hab ich gelesen. Übrigens heißt der User rimini und nicht wie schon 3mal von dir geschrieben remini. Vielleicht liest du es auch nochmal und denkst nochmal drüber nach, warum man QPSK, 8PSK und Blu-ray nicht vermischen sollte.

    Ein letzter Aufklärungsversuch, wie sich bei Sattechnik die verschiedenen Parameter (neben der FEC) auf die Bandbreite auswirken, kannst du mit diesem Rechner von Sascha Teichmann simulieren. Das war aber wirklich der letzte Link den ich noch auf Lager hab, wenn du es jetzt immer noch nicht glaubst, geb ich auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2011
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    An alle: Ignorieren und gut ist!
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Zumal das mit dem eigentlichen Thema (nämlich Filler-Daten) fast garnix mehr zu tun hat.
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    du nennst andere hirnlos und selbst erzählst du was von slowenischem fernsehen, das angeblich über dvb-t wie hdtv aussehen soll, wo jeder sender in deutschland, österreich und schweiz abstriche beim dvb-t bild gegenüber dem sat-bild hat. da klingt es dann "sehr logisch", dass das in slowenien andersrum sein soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  8. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    erstmal, komm mal ein bisschen von diesen schubladendenken weg mehr datenrate = besseres bild und umgekehrt. guck dir einsf. hd an, da sind es gerade mal knapp 8 mbit/s und das bild ist besser als bei ard/zdf/arte/orf1/orf2 hd, die allesamt eine höhere datenrate haben.

    und zu sky, das habe ich doch hier schon mehrfach gesagt: weil sky die bestmögliche fec benutzt. warum hat der anbieter denn etwa anfang des jahres auf manchen hd-transpondern von 8psk und 2/3, auf qpsk und 9/10 gewechselt? weil der neue chef von sky ahnung hat!
    und sky uk, wo der chef ja lange zeit davor war, hat ja auch ein saugeiles bild im hd-bereich. die nutzen zumindest eine bessere fec als die meisten unserer deutschen hd-sender, nämlich 3/4.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sollen wir lieber die Schublade "FEC = Bildqualität" aufmachen? ;)

    Schade, scheinbar hast Du noch immer nicht im Thread gelesen, warum die 12MBit der ÖR nicht unbedingt "echte" 12MBit sind.! :winken:


    Im Grunde nichts neues zu dem Satz aus deinen vorigen Postings!

    Kannst Du mir mal genauer erklären wie die FEC Einfluss auf die Bildqualität hat, wenn nicht (indirekt) über die nutzbare Datenrate?


    Bisher hast Du immer nur gesagt 3/4 oder 9/10 sei besser als das was die ÖR, der ORF und z.T andere (ausländische) Anbieter auf Astra verwenden.

    Eine fundierte Erklärung, warum dies so ist hast Du bisher nicht gebrach. Bisher hiess es immer nur sieht beser aus, also rein subjektiv bewertet.


    Danke!
     
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    na dann sage doch mal, warum sky von den fec 2/3 transpondern auf die 9/10 transponder gewechselt hat.