1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ok, danke!

    1.) Du hast geschrieben "entweder ansehen oder kopieren". Kann ich also nichts ansehen, während etwas anderes auf die ext. FP kopiert wird?

    2.) Gibt es auch ein gutes Schnittprogramm, das gar gratis ist?

    3.) Der Zugriff auf die ext. FP sei langsamer. Kann es dann auch beim Abspielen ruckeln oder dauert es nur länger, bis man die Datei anwählen kann? Ruckelt es nämlich andauernd, dann macht ein Abspielen von der externen FP wenig Sinn.

    4.) Wie funktioniert der Prozess über das Netzwerk im einzelnen und brauche ich dafür noch Zubehör?

    5.) Kann ich auch TS-Dateien am PC schneiden und eine ganze Videothek anlegen, die dann wiederum über LAN am Technisat abspielbar ist?

    6.) Was sollte sonst noch bei der Archivierung über das Netzwerk beachtet werden?

    7.) Kann der Digit Isio schneller von der ext. FP wiedergeben, weil er eher dafür ausgerichtet ist?
     
  2. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Welcher Receiver ist sonst noch empfehlenswert mit TwinTuner und eingebauter FP, wobei
    auch ein Schneiden von der ext. FP möglich sein sollte? Topfield, Octagon, Vizyon? Der Technisat kann nicht schneiden von der ext. FP aus, warum auch immer. Eine große Alternative gibt es aber auch nicht und dass er nicht außer die 3 oben genannten.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ich weiß, ich bin lästig ;), aber Du solltest Dir wirklich mal den Topfield anschauen, gerade auch, wenn Du auf Schneiden am Gerät Wert legst. Aber das aktuelle Gerät hat leider CI+, was derzeit aber kein Problem darstellt.

    Lade Dir einfach mal die Bedienungsanleitung herunter und schau Dich ein wenig im Topfield-Forum um.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Bei Kabel ist CI+ auch nicht so das Problem. Kabeluser sind Gängelungen gewöhnt.
     
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Dito: Der Spruch war gut. :)

    Verstehe aber nicht, was daran so schlimm ist, die auf der externen Festplatte gespeicherten Daten am PC zu bearbeiten. Aber egal, wenn der TE so weitermacht, sucht er nächstes Jahr noch nach seinem Gerät. Und dann gibt es schon wieder die nächste Generation. ;)
     
  6. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ok danke. Ihr habt Recht. Jetzt wird es wirklich Zeit. Ich muss mich entscheiden und euch keine Löcher in den Bauch fragen. Nochmals danke für die Hilfe. Ich melde mich, wenn es geklappt hat ;-).
     
  7. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    So. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft und als neuer Sky-Abonnent muss ich nochmal nach einem geeigneten Receiver fragen. Ich erhalte in Kürze zwar den FP-Receiver von Sky, möchte aber einen eigenen kaufen, um Filme usw. zu archivieren. Meine Voraussetzungen: Sky Anytime, Archivierung, Twin-Tuner, Schnittprogramm

    1.) Gibt es einen Receiver, der die ganzen Voraussetzungen erfüllt oder muss ich Abstriche machen, wie z.B. nur Anytime oder nur der dieser Punkte?

    2.) Beim Technisat Digit Isio C / HD K2 ist es so, dass ich max. eine verschlüsstele Sendung sehen oder aufnehmen kann. Sehe ich das richtig? Wenn ja, fallen diese zwei weg. Ich möchte auch nicht unbedingt eine Dreambox, denn ich bin nicht so der Tüftler. Welcher Receiver wäre nun am ehesten geeignet um zumindest die letzten 3 Punkte meiner Voraussetzungen zu erfüllen?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Lg
     
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
  9. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ja, stimmt. Nicht böse sein, aber mehrere Antworten von verschiedenen Standpunkten aus sind nochmals hilfreicher als eine. Irren ist menschlich, deshalb sichere ich mich nochmals ab. ;)
     
  10. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Bei den Bedingungen bleiben wohl null Geräte übrig.
    Alle mir bekannten Rekorder, die über ein CAM-Modul entschlüsseln, brauchen eine Karte pro zu entschlüsselnden Kanal. Das gilt auch entsprechend , soweit sie zwei interne Kartenslots haben, für zertifizierte Geräte.
    Nur nicht zertifizierte Geräte bieten die Möglichkeit, mit einer Karte zwei Programme auf unterschiedlichen Kanälen gleichzeitig zu entschlüsseln. Das geht aber auch nur dann, wenn du die originale Firmware um Softcams ergänzt bzw. durch eine Version mit Softcams ersetzt. Also ein "Tüftlergerät" benutzt. Das muss aber nicht unbedingt eine Dreambox sein.