1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    na ja, dann warten wir auch da ab. irgendwann wird ja auch bei einsf. hd normales programm laufen. dann wird das bild immernoch besser sein als bei ard/zdf hd, und dann wäre eine logische erklärung angebracht, meinst du nicht?
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Bis da hin wird sich die Transponder Konstellation verändern und ich glaube nicht das dieser Platz dafür genutzt wird.
     
  3. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    ach übrigens, die trailer, die bei ard/zdf hd liefen in der vorschauphase waren auch spezielle hd trailer. aber die sahen nicht so gut aus wie der bei einsf. hd. warum?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2011
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    nichts als Spekulation!


    Ich dachte es geht um das "hier und jetzt" und da wurde Dir bereits mehrfach eine Erklärung gegeben!
     
  5. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Dieser Thread hat inzwischen schon fast nichts mehr mit dem Originalthema zu tun...
    Somit "back on topic":

    Infos bzgl. der Transponderdaten:
    • Die Datenrate eines Kanals (hier DVB-S2 Trransponders) definiert sich als Quotient von Datenmenge und Zeit.
    • Ein Kanal hat eine feste Bandbreite, die von den Daten genutzt werden kann.
    • Die Forwärtsfehlerkorrektur eines Kanals (FEC) reduziert dessen nutzbare Maximalbandbreite.
    • Um jedoch derartige Qualitätseinbußen zu erhalten, wie sie teilweise auch bei "nativem" 720p Material auf den drei Kanälen zu sehen sind (Das Erste HD, ZDF HD und arte HD), müsste die FEC die Kanalbandbreite zwischen 33% oder 50% reduzieren.
    • Dies ist anhand der gewählten Redundanz des Fehlerschutzes nicht der Fall.

    Eigentliche Ursache des aktuellen Problems:
    • Ein SAT-Transponder muss vom Uplink als Ganzes bereitgestellt werden.
    • Am besagten Transponder sind drei Sende-Anstalten beteiligt.
    • Diese haben alle ein eigenes Playout-Center (auch für HD).
    • Alle Playout-Center generieren separat einen Teilstrom des gesammten Multiplexes.
    • Diese Teile müssen zu einem DVB-S2 Datenstrom zusammengeführt werden.
    • Somit hat jedes Playout-Center maximal 1/3 der Kanalbandbreite zur Verfügung (ca. 12 mbps CBR).
    • Durch die seperaten Playout-Center und die Glasfaser-Zusammenführung kann auf dem Transponder kein sog. statistisches Multiplexen (siehe unten) durchgeführt werden.
    • Also müssen alle Kanäle immer unterhalb dieser Bandbreite bleiben und alle drei Sender werden zusammen nie die komplette Datenrate des Kanals füllen (Kanal kann nie mehr Daten transportieren als dessen Maximalbandbreite).
    • Ein digitaler Kanal muss aber immer zu 100% gefüllt sein, daher muss man immer Nullbits in den Strom packen - bis der Kanal voll ist. Meist kommen hier sog. NULL-Pakete zum Einsatz.
    • h.264 erlaubt auch NULL-Daten innerhalb des Videotroms (statt im Transportstrom-Container), daher nutzen unsere ÖR diese Technik, um mit drei Teilstömen möglichst weniger NULL-Pakete in den Transportstrom zu packen.
    • Unsere ÖR stahlen ja 720p50 aus, haben aber 576i, 576p, 720p50 und wohl diverse 1080er Formate (meinst wohl 24p bei Film auf 25p Speed-Up und 50i bei derzeitigem Sport).
    • Die Realtime-h.264 Encodierung muss somit mit allen Formaten klarkommen und ist damit schwer zu konfigurieren.
    • Da bei Sportsendungen eine hohe Dynamik der Datenrate nötig ist, muss dieser Anwendungsfall optimal von der Konfiguration abgedeckt sein.
    • Bei Filmen (weniger Dynamik) ist eine solche Konfiguration nicht gut, da die minimale Datenrate dadurch zu klein ist und v.a. die dunklen Szenen "verblocken".
    • Könnte man alle drei Sender zentral Encodieren, so würden diese Minimalraten durch das statistische Mutliplexing aller Kanäle (parallel) höher sein und die Qualität könnte dem entsprechen, was sky oder andere Anbieter liefern.
    • Der Test-Transponder der ARD (mit einsfestival HD) ist alleine in der Hand einer Anstalt, daher kann dort zusammen mit den SD-Sendern dort ein statistisches Multiplexen stattfinden, d.h. höhere Dynamik und weniger Minimalraten.

    Mit der Umstellung auf separate Transponder der Sendeanstalten (2012) wird dieses Problem beseitigt und es kann dort wie bei deren SD-Ablegern auch bei den HD-Sender das statische Multiplexen verwendet werden.
     
  6. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Viel Gelalle .
    Ändern kann man fast nichts.
    Ausser in Mkv umwandeln.
     
  7. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Deine Überlegungen gehen von vollständig falschen Vorraussetzungen aus.

    Zum einen sind nur die Bruttodatenraten von ARD und ZDF HD bei 12 Mbit, die tatsächlichen Bildinformationen haben einen Datenrate, die noch unter der von 1festival liegt!
    Kann übrigens jeder selber nachprüfen, wenn man von einer Sendung auf 1HD z.B. die Filler-NALs rausfiltert und dann als AVCHD auf der PS3 abspielt, liegt die Datenrate bei ca. 5-7 Mbit....

    Zum zweiten ist das Bild von 1festival HD auch im normalen Sendebetrieb nicht besser als das von DasErste/ZDF/arte HD, wenn native Sendungen verglichen werden!
    Hab noch mehrere Sendungen von 1Festival HD auf der Platte von meinem Technisat, darunter die Doku "Ein Wald voller Gespenster", aus der die Szene mit dem kleinen Tierchen mit der Banane in der Testschleife stammt.
    Die Bildqualität ist nicht durchgehend besser als native Dokus auf arte HD z.B.!
    Neuere Sendungen auf den ÖR HD-Sendern, wo die Datenrate bis zum Anschlag ausgenutzt wird (Eurovision Song Contest z.B.), sehen sogar um Längen besser aus als alles was auf 1Festival jemals nativ gesendet wurde....

    Naja und daß das mit der FEC Quatsch ist wurde Dir ja schon erklärt, darum gehe ich da gar nicht weiter drauf ein.
     
  8. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    hast du nicht gelesen, was remini geschrieben hat?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ist es bei der verwendeten 2/3 FEC nicht so, dass diese die Kanalbandbreite (Bruttodatenrate) um 33% reduziert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2011
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    würde auf fec 3/4 gewechselt werden, hätte man statt 42,6 mbit/s 47.9 mbit/s zur verfügung auf dem transponder von ard/zdf hd. somit hätte jeder sender mehr mbits zur verfügung.
    außerdem würde sich das bild aufgrund der besseren fec schlagartig verbessern. ist so. auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. und dann würde endlich auch das bild von ard/zdf hd wie hd aussehen, und man könnte dieses dämliche HD endlich weglassen, sowohl im sendername als auch im sendelogo!

    und alle die sagen, dass eine höhere fec gleichzeitig spürbar schlechteren empfang bringt, sei gesagt, dass sie sich mal den transponder 10921 von sky ansehen sollten! da wird fec 7/8 verwendet. und auch diesen transponder können sogar die leute mit einer 33 cm antenne problemlos empfangen! wir sind schließlich nicht mehr in den 80er jahren zu zeiten von astra 1a, der noch so schwach war, dass man bei jedem regentropfen gleich fische im bild hatte. ;)