1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    FALLS diese mini-Pegel tatsächlich Tests über den Spot sein sollten, dann sähe es in der Tat sehr trübe aus. Aber auch die Pegel der Schwarzbilder sind derzeit noch nicht Regelbetriebs-mäßig auch nicht über den Europa Beam. Normale Pegel liegen wesentlich höher.
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Er ist jetzt auf 4.02°Ost angekommen. Mitternacht dürfte er genau auf Hohe von Eurobird 4A stehen (4.04°)
    LNBs die auf 5°Ost gerichtet sind, dürften also auch langsam was reinbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2011
  3. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Die geringen Pegel werden mit Sicherheit Tests über den Spot-Beam sein, nur wie gesagt, auf der falschen Position. Und da die Tests mit richtigen Up-Link Stationen durchgeführt werden wird dort lediglich mit Pegeln gearbeitet, welche im Low-Power-Bereich anzusehen sind. Es wird mit Sicherheit derzeit geguckt, wie die Filter arbeiten und sich verhalten. Außerdem liegen die Pegel mit größeren Antennen alle über dem Rauschen. Ich denke eher weniger da jetzt genau geguckt wird wo die Grenze der Beams liegt.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Also bei mir hat sich der die letzten Tage nicht von der Stelle gerührt. Entweder die Signale kommen vom Mars, oder diese Internet Sattracker spinnen :rolleyes:

    Noch zu den Pegeln; auf 11112 habe ich -41dBm, das ist nur wenig mehr als vom 2D kriege, dort sind es 37dBm, auf 11704 sind es -33dBm und auf 12491 sinds -28dBm - der ist so stark wie die "normalen" Europabeams.

    Nun könnte man sagen, dass der 11112 der Spot Test ist und die anderen Europabeam Tests. Wenn so wär, wär's schön ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2011
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Tagen? Ist doch erst 3 Tage unterwegs?
    Man kann ja mit entsprechendem Öffnungswinkel nen Satelliten über 3-4°Grad beobachten ohne die Schüssel nachjustieren zu müssen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Er ist aber sich nicht auf 4 Ost derzeit, denn dort ist auch Eurobird 4A, und von dem sind die Testsignal ein ganz Stück entfernt, ich muss da mindestens 1,5 Grad nach West von dem Eurobird 4A.
    Meines Erachtens steht der 1N derzeit fest auf 1,8°Ost und bewegt sich nicht.
     
  7. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    11112 H ist nun gerade der Transponder der hier scheinbar am stärksten reinkommt.
     
  8. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Kann gut sein, die Tracker berechnen ja auch nur diese 0,51° pro Tag, meines Erachtens.

    Ich kann derzeit bei Sirius-Ausrichtung rein gar nichts mit nem analogen Receiver empfangen auf genannten Frequenzen. Daher wird sich im Moment nichts tun.
     
  9. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vermute auch, dass der Satellit nicht gleichzeitig auf Wanderschaft ist und in orbit tests gemacht werden. Übrgens ist der Öffnungswinkel mit einer Antenne >=1m doch eher so klein, dass man damit schon den Unterschied von ca. 1-2° erkennen kann ;-)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    ja, der 11112H hat derzeit -29dBm... 11704H ist aber mit -27dBm noch etwas stärker, 12490H mit -40dBm bedeutend schwächer.