1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das betrifft aber nur WDR Köln!
    Die anderen WDR Sender liegen auf einem anderen Transponder und blasen weiter üppige 7-8 Mbit über den Äther :)

    edit: Bezüglich der Bildqualität:
    Lege mal in der Programmliste 2 WDR-Sender von den verschiedenen Transpondern direkt hintereinander (z.B. WDR Köln und WDR Bielefeld).
    Dann hin- und herschalten....
    Bei neueren Receivern über die Optionstaste "v" den Sender wechseln.
    Klar oft ist das Bild nicht synchron, trotzdem meine ich einen Unterschied zu bemerken!

    Für die Freunde der Nachbearbeitung übrigens ein Geheimtip:
    Um (natürlich ohne Qualitätsverlust) eine Single-Layer DVD ganz zu füllen, nimmt man bei kürzeren Filmen WDR Bielefeld (oder ein anderes Regionalstudio),
    bei Filmen mit Überlänge WDR Köln.
    So hat man den Platz auf der DVD immer optimal ausgenutzt ;)
    (Ich weiß, ich weiß, daß ist dann schön höhere Mathematik für die Freaks unter uns... <hehe>)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2011
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich kann das weder belegen noch widerlegen, aber warum sollte das so sein? Der Transponder wird nachts doch nicht größer als tagsüber. :confused:
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Die Fillerbits bei den ÖR dürften den folgenden Grund haben: Die Programme gelangen auf zwei Wegen zum "Kunden": 1. Per Satellit, und 2. in anders zusammengestellten, auf QUAM256-Kanäle optimierten "Kabelmuxxen", die den (moderneren) Kabelnetzen per Glasfaser angeliefert werden. Da beide Wege die Programmstreams unterschieldlich zusammenstellen / muxxen, dürfte das die Filler erklären - normalerweise steuert der (dynamische) Muxxer die Encoder zur Bitratenoptimierung, landet der Stream aber in zwei verschiedenen Muxxern geht das nicht, also muss man eine konstante schaffen. Zwei Encoder pro HD Programm wird man nicht betreiben.
     
  4. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Woher nimmst du diese Weisheit?

    Hast du nen Receiver der die Datenrate anzeigt?

    Ich hab einen, und egal um welche Uhrzeit ich da nachschau, es sind bei den
    Öffentlichen immer die gleichen konstanten Datenraten! Nämlich 12
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Redest Du nun von SD oder HD?! Bei HD auf keinen Fall. Bei SD läßt sich das nur durch eine optimale Verteilung erklären. Kann ich aber nicht bestätigen.

    Richtig.

    Das sehe ich nicht als Grund an. Und wir reden hier von den Öffis. Das sollten wir nicht vergessen. Da passieren Dinge, die niemand versteht.
     
  6. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    3.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Weisheit maße ich mir nicht an! ;)

    Ich habe auch von SD gesprochen. Sorry, wenn das missverständlich rüberkam.
     
  7. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ach soooooooooooooo, sd....... Kann stimmen was du sagst:)
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sind die WDR Regionalversionen ausserhalb der Lokalzeiten nicht nur Verweise auf ein WDR "Hauptprogramm" und somit identisch in der Bitrate?
     
  9. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate


    simultan oder einzeln hat mit der bildqualität nichts sichtbares zu tun. und der orf könnte doch auf seinem hd-transponder auf fec 3/4 wechseln. dann hätten zum einem mehr bits platz und zum anderen würde sich das bild sowie auch der ton von heute auf morgen schlagartig, und für jeden sichtbar, verbessern! n24 hd hat ja auch ein saugeiles bild!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2011
  10. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Die fec hat keinen Einfluß auf die Bildqualität!
    Das ist genau so eine abstruse Behauptung, wie wenn jemand sagt, mit einem HDMI-Kabel von Oelbach wird das Bild schärfer, weil die Daten mit "High-Speed" übertragen werden :D
    Und trotzdem glauben manche an so einen Humbug *kopfschüttel*