1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. Master-D

    Master-D Guest

    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    VDSL lohnt sich unter solchen Voraussetzungen selbstverständlich nicht.
    Wieso? Leute die nur auf Webseiten surfen, chatten und Emails abrufen haben nix vom VDSL. Und die Power-Sauger haben auch nix davon, da man 100 bzw. 200 GB schnell erreicht hat.
    Von daher gibt es in meinen Augen da keine richtige Zielgruppe für.
    Wobei ich auch zugeben muss, dass es schon extrem irreführend ist explizit noch zu erwähnen es gäbe kein Volumenlimit und in der Überschrift steht VDSL 50000 mit dabei, dabei gibt es genau für dieses VDSL ein Volumenlimit.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Also wem 200 GB pro Monat nicht reichen der soll bitteschön auch mehr Grundgebühren zahlen – meiner Ansicht nach, da das Finanzierungsmodell für den Anbieter so nicht mehr funktioniert.
    Der Anbieter muss eine entspr. breitbandigere Backbonearchitektur – welche höhere Kosten verursacht – wg. der Powersauger vorhalten. Diese muss irgendwie finanziert werden.
    Andererseits würden die Leute auch meckern wenn diese einen 50 MBit/s Anschluss hätten das Inet-Backbone aber so ausgelastet ist dass nur 20 MBit/s an Daten beim Nutzer ankommen.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Also wenn der Anbieter sich so eine schnelle Anbindung eigentlich nicht leisten kann, dann soll er solchen Quatsch auch nicht anbieten und schon garnicht damit locken, dass es doch keine Beschränkungen geben würde. Bei 50 Mbit/s nur 200 GB anzubieten, ist wie die Stundenpakete bei den anderen Anbietern vor 7-10 Jahren. Die waren nämlich auch so gestrickt, dass die für viele garnicht gereicht haben und bei deren Übertretung man dann mit völlig überzogenen Preisen abzocken konnte.

    Die Mär von der ach so teuren Infrastruktur mag ich in der heutigen Zeit auch nicht ganz glauben. Da müssten andere Anbieter in der Welt schon längst völlig pleite sein.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich gehe mal davon aus dass VDSL ursprünglich dazu gedacht war um Videostreams (auch in HD) zu übertragen. Diese laufen allerdings nicht über das öffentliche Internet, sondern nur innerhalb des Netzwerks der Telekom. Die Belastung der Backbones hält sich in Grenzen weil mit IP-Multicast gearbeitet wird bei der Übertragung.
    Sobald die Daten über das öffentliche Internet laufen sieht die Sache wieder anders aus.
    Wenn ein Kunde bei VDSL mehr als vielleicht 300 GB im Monat über das öffentliche Internet überträgt – da kann es sein dass die Telekom als Anbieter draufzahlt.

    Vielleicht gibt es in anderen Ländern in der Welt prozentual gesehen weniger Dauersauger als in Deutschland. Ich wüsste gar nicht wie man über 50 GB im Monat – an öffentlichem Inet-Traffic – drüberkommen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2011
  5. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Wird eigentlich nicht bei jedem Anbieter mit dieser Geschwindigkeit gedrosselt? Bei 16 Mbit/s, zumindest bei der Telekom, wird nicht gedrosselt.
     
  6. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Hab vdsl mit 80mbit bei TNG... ankommen tun 65mbit.. keine Drosselung ;)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich glaube die spinnen bei Vodafone!
    Quelle

    Was interessieren mich als Kunde deren Kostensenkungspläne? :rolleyes:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Würde das nicht auch den Abschied von der Inet-Flatrate für Vodafone-Kunden bedeuten?
    Weiterhin von Interesse: Gilt das auch für Bestandskunden oder nur für Neukunden?
    Wird das nicht zu teuer für Vodafone? Das würde bedeuten dass VF viele neue LTE-Funk-Basisstationen aufstellen muss.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    So weit wie es im Artikel steht gilt dies für alle Vodafone Festnetzkunden.
    Ehrlich gesagt wenn es so kommt wie in den von mir verlinkten Artikel, ist es mir schaizzegal wie teuer das Vodafone kommt. Zum einen würden Kunden, die sich weigern auf LTE umgestellt zu werden, weiterverkauft. Und da bliebe ja als Käufer nur die Telekom, da andere Anbieter ja auch TAL Entgelte an die Telekom zahlen müssten.
    Ja so weit ich weiß, sind derzeitige LTE Angebote keine Flat mit durchgängiger Performance, sondern Volumenkontingente mit anschließender Drosselung. Wobei dann die Drossel als Flat weiter läuft.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Da Vodafone nicht wie z.B. 1+1 die Abzockgebühr von 5 geschmeidigen € kassiert, könnte ich mir schon vorstellen, dass die mit den Telekomikern kein gutes Geschäft machen.

    Mit LTE alleine zieht man aber auch nicht die Butter vom Brot, wenn die Leute erst mal dahinter kommen, wie man da beschissen wird.

    In den Gebieten wo Vodafone eigene Anschlüsse oder gar Glasfaser verlegt hat, wird sich wahrscheinlich als letztes etwas ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2011