1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clarke-tech ET9000 Twin E2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Digitalfan, 2. Dezember 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    <--- Werbung für Topfield (mal schauen, ob es klappt :D).

    Nein, für Kabel gibt es leider kaum etwas, und neuerdings alles nur mit CI+.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2011
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Für Kabel: Octagon SF-1028

    Ab September 2011: VU+ Ultimo (1x DVB-S2 Tuner fest eingebaut + 2 steckbare Tuner für Erweiterungen nach Wahl)

    Opticum hat noch Geräte, da gibt es aber dann kein E² dafür !
     
  3. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hallo,
    @fallobst: das würde der ET 9500 (mit wähl-wechselbaren Steck-Tunern), noch nicht verfügbar, Preise unbekannt, abgesehen davon aber keine Vorteile (Neuerungen) ggü. 9000 alias 9100 a'la "never change a winning system".
     
  4. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Clarke-tech ET9000: wo/wie sind Aufnahme-Metadaten abgelegt?

    Hallo,
    der eigentliche Grund, warum ich mich nach nach 4 Jahren mal wieder einlogge :winken:ist: Ich suche einen anständigen Twin-Reciever, und habe mich noch nicht entschieden, ob ich auf der Schiene Kabel-mit-DVB-T (unsere Wohneinheiten sind mit Kabel zwangsversorgt) bleibe, oder auf SAT upgrade.

    Egal, wenn es ein Clarke-tech werden soll (9000 oder 9500), will ich mir wieder ein kleines Utility schreiben können, mit dem ich EPG-Texte meiner Aufnahmen editieren kann (z.B. Bewertung der Fernsehzeitschriften ergänzen), sowie die Konvertierung von Aufnahmen auf MP4-Videoplayer automatisiert/batchgesteuert über Nacht durchführen lassen kann.

    Sind die Clarke-techs offen (und dokumentiert) genug, dass man Zugang zu den EPG-Metadaten der Aufnahmen hat (Sender, Planstart/Ende, Ist-Start/Ende, Sendungstitel, EPG-Kurztext, EPG-Langtext etc)?

    Derzeit habe ich noch die gute alte Siemens M740AV und ein eigenes Konvertierungs-Helper-Tool ähnlich zur Freeware "Cridical" programmiert.
    Wenn ich das nicht auf die Clarke-tech upgraden könnte, wär eine Clarke-tech wohl nichts für meine Art, TV zu nutzen (nämlich ziemlich viel davon auch unterwegs/offline).

    Schaut euch bitte mal an, welche kleinen Dateien zu Aufnahmen erzeugt werden (oder werden Aufnahme-EPG-Daten in einer Datenbank konsolidiert abgelegt?), und schaut euch mal mit einem Hex-Editor (oder dem Microsoft-Tool "strings.exe" (Strings) an, ob ihr heiße EPG-Spuren findet :cool:

    Ich wäre euch dankbar für eure Hilfe (wenn es sogar "richtige" Dateiformat-Doku gibt, umso besser :) )

    Grüße,
    Frater
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2011
  5. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Clarke-tech ET9000: wo/wie sind Aufnahme-Metadaten abgelegt?

    EIT Editor ist dein Freund.Und der ET9000 ist uneingeschränkt zu empfehlen. Auch wäre der Octagon 1028 eine Alternative,wenn dir E2 nicht zusagen sollte.
     
  6. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000: wo/wie sind Aufnahme-Metadaten abgelegt?

    Also ich finde Enigma2 schon mal sehr sympathisch als Grundlage, weil es offengelegt ist (damit eben auch die Formate der Dateien, die es erstellt). Bei den EPG-Metadaten muss man sich noch nichtmal allzulang durchs Coding quälen, offenbar ist Enigmas *.eit eine bitgetreue 1:1-Kopie der EPG-Daten aus dem Transportdatenstrom (.ts). Dadurch kann man sich an die Original-PDFs der ETSI-Standardisierungsorganisation halten. Besser geht's eigentlich nicht.

    Ich vermute mal, in der *.eit sind als Aufnahme-Start/-Dauer die EPG-Planzeiten hinterlegt (da die Enigma sie offenbar aus ihrem EPG-Cache abzieht). Woher ich die Istzeiten bekomme (wichtig für automatische Vor/Nachlaufentfernung bei Sendern, bei denen ich weiß, dass die sowieso nie Live-Programme senden) ist mir daher noch nicht so klar. Aber notfalls wird man sich wohl mit dem Dateizeitstempel der *.eit behelfen können, und die Ist-Länge kann man sich notfalls ja aus der *.ap ableiten...


    Ich vermute, die Octagon 1028 hat also keine Enigma, sondern etwas proprietäres/closed source? dann wäre sie für mich schonmal von vornherein "tot".
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Vermuten ????
    Closed Source ????

    -------------

    PKT OCTAGON SF1028 E2 HAARP v2 Image 20-08-2011 - USB, SATA, Flash
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Enigma2 OpenSource SH4 Duckbox Project GIT-2645 PKT mod SVN-1064 HAARP v2 Image


    Image is designed for installation in Flash/USB/SATA devices
    Support receiver: Octagon SF-1028, Atevio 7500HD or other clones

    Added by sh4 Duckbox Team:

    - [stm24] added lzma patch for squashfs
    - [stm24] ext4 can now be used for ext2/3
    - [make/ffmpeg] - updated ffmpeg 0.6.1
    - [multicom-3.2.4_rc3] add new multicom driver
    - [eplayer3] playback aac-he streams with aac-lc
    - adding opkg binary to default build
    - fix timing problem in filepush
    - [Player2 179/191] possible fix for chopped DTS sound on some files
    - [e2 nightly-0]introduce 3D Mode for OSD ( paint OSD twice in Side by Side or Top and Bottom )
    - [libeplayer3] support for OSD 3D modes for subtitles
    - [libeplayer2, libeplayer3] Close directory file handles after looking for subtitle files
    - [stm24] added squashfs-tools 4.0 lzma patch
    - add busybox 1.18.5 stable
    - extend streamproxy to support linuxdvbapi5
    - [player2_191/player2_179]resturucture dts fix. The fix now only applys to DTS streams and the playback time is only corrected on time differences up to 50ms this MAY fix some issues with async sound


    Added by PKT:

    - first build on stm24 kernel
    - add new WebInterface v 1.6.7
    - add cardreader support
    - new function "live ecm" in infobar
    - update e2 to 2011-07-06-experimental
    - 10% faster switching channels
    - show Channel Number on Front Pannel + ON/OFF in setup menu
    - upgrade CrossEPG svn 268
    - fix qwerty VirtualKeyboard
    - fix Backup/Autorestore function | LABEL=RECOVERY required
    - fix channel number showing on VFD if long channel name
    - set home directory to /root
    - EPG description on channel list -> ON
    - change reading of ecm.info
    - new converters and skins modifications
    - fix dimmer action when channel switch
    - fix parsing PROV, CAID, PID
    - Enable autofs support
    - moving EPG support to KeyMapper
    - ReferencePKT optimization
    - set PKTGoldHD as default skin
    - fix CIFS mount if passwd is empty
    - PKT Channel Control v1.03: store Aspect Ratio separate on each channel
    - MPlayer fix GS of EOF
    - new InstallManager 1.0.6: new visualisation of install process. After format there is ability to abort installation process (this option is limited to 1 minut after start installation ) and also possibilty to change volume level while installing new image
    - upgrade formating device in Install Manager
    - update API of MyTube based on last CVS source
    - update EmuManager v1.0.6: add sh4Cam support & gbox fix
    - DTS Downmix Disable fix
    - set cleanupwizard.enable=false
    - update font fix
    - remove unnused files or many BP menu settings modification
    - res_emu in standby add in BP->Settings
    - tune and fix sys_info
    - add showing /Loaded *******/ in BP ->Menu ->System
    - update WIFI scripts:
    * add detecting of supported USB WLAN adapters
    * user is informed about unsupported device
    * optimize selecting WLAN driver
    - [SF1028 | UFS912] add info about extended partition usage in sysinfo when flash Image is running
    - update plugins feed

    Advice:
    When Image is installed in the flash device - BP->Settings->SpeedUP Tool is recommended to increase amount of free space.
    Included Flash Image (.ird) default is set to SF-1028P reseller ID. Before Flashing check Your receiver and change reseller ID if needed.
    To change reseller ID we recommeded IRD Resseler Changer for AT7500 from AAF Team.
     
  8. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000: wo/wie sind Aufnahme-Metadaten abgelegt?

    Also was nun? Ist/gilt der Enigma2-Port auf Octagon[clones] als Frickel-Sonderlösung mit nur wenig Support und kleiner Community, oder warum hat Digitalfan gemeint

    Oder gibts einen anderen Haken mit der Kombi Octagon/E2? Hardware (bzw. genauer: Treibersupport dafür)? Instabilitäten?

    Oder sind Octagon und Clarke-tech (bezüglich E2) doch so gleichwertig, dass ich praktisch nach Geschmack / Preis gehen kann?

    Irgendwo hatte ich aufgeschnappt (weiß nicht mehr wo), dass z.B. nicht alle Enigma2-Plugins (wie die meisten entwickelt für die Dreambox als Hauptziel) auf Octagon[clones] laufen würden? Warum ist das so?

    Changeloglistings bringen mir garnichts, sind eigentlich nur Spam statt Kaufkriterium. Was mich eher interessiert, ist der Ruf und die Communitystärke, die sich eine Kombi Hardware/Software über einen gewissen Zeitraum hinweg erarbeitet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2011
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Dann geh doch ins Octagon-Forum und les/frag dort nach.... dort geht es um dieses Gerät, hier um den Clarke-Tech.
     
  10. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hier geht es um Vergleiche, wie positioniert sich der Clarktech in seinem Konkurrenzumfeld. Es gibt im Forum bestimmt auch Leute, die etwas (geräteübergreifende) Ahnung haben, weil sie sich im Markt/in der "Szene" etwas auskennen. Deine Beiträge waren bisher nutzloser Spam.