1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News -3-

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Eike, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -3-

    Unterschreibe ich sofort, wobei ich noch sportdigital.tv HD und Kinowelt HD gerne hinzufügen würde (müsste dann auch nicht alles kommen :D ). Ich befürchte aber, dass einige der wertvollen Kapazitäten mit QVC HD (den auf jeden Fall) und HSE24 HD vollgestopft werden. Diese Sender bringen eben einfach gutes Geld mit und bringen vielleicht auch eher die Generation 60+ dazu, sich eine HD Box für diese "heißgeliebten" Sender zu holen.
     
  2. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia News -3-

    Hui, die Hattinger Zeitung hat es doch geschafft auch mal neben UM auch bei Media Brodcast (Betreiber der DAB+-Sendeanlagen) und sogar der Medienanstalt NRW nachzufragen, was es mit den Störungen im analogen Kabel durch DAB+ auf sich hat. Vor wenigen Tagen hat man bei der Hattinger Zeitung noch gelesen, dass einzig UM schuld sei, weil die in ihrem Kabel jetzt auch noch DAB+ aufgeschaltet hätten(!).

    TV-Störungen: Lösung: Neues Kabel kaufen - Hattingen - DerWesten

    Komischerweise weist die HZ nicht darauf hin, dass UM ein neues Antennenkabel kostenlos an betroffene Kunden versendet. Was natürlich sein kann, dass UM bisher davon ausging, dass es in dem angegebenen Gebiet keine Störungen durch DAB+ gäbe. Auch nicht verkehrt, dass erst über die Adresse des Kunden zu ermitteln. Ansonsten würde der kostenlose Austauschdienst sicherlich von etlichen Kunden missbraucht werden.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... das kostenlose Kabel gibt es nur für Kunden kostenlos, die im direktem Umfeld der jeweiligen Sender wohnen.
    In letzterem Artikel ist zu u.a. zu lesen
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... es sind noch reichlich Kapazitäten für zusätzliche HDTV-Programme vorhanden, sodass die Einstellung des NVoD-Dienstes Kino auf Abruf nicht eingestellt werden braucht.
    Um das kommende VoD-Angebot nutzen zu können, werden geeignete Receiver benötigt. Derzeit ist das nur der HD-Rekorder.
    Warum sollte man das NVoD-Angebot den Kunden ohne geeignetem Empfänger vorenthalten wollen ?

    Bzgl. den Kapazitäten siehe z.B. Kabel BW. Dort sind mehr Kanäle mit Analog-TV belegt. Auch in Sachen Digital TV nutzt Kabel BW mehr Kanäle als Unitymedia.
    Bei Kabel BW leistet man sich den Luxus eine ganze Reihe von Programmen doppelt einzuspeisen, was es bei Unitymedia so nicht gibt.
    Unitymedia moduliert auch die Kanäle S2 und S3 in 256QAM. Bei Kabel BW ist das nicht der Fall. Vermutlich aus dem gleichen Grund, warum bei Kabel BW der Frequenzbereich oberhalb 800MHz nicht genutzt werden kann.
    Bei Unitymedia wurden die Verstärker der Kaskaden der A- und B-Linie durch Glasfaser ersetzt. Damit wurde die Anzahl der zwischengeschalteten Vertärker massiv reduziert. Je weniger Verstärker genutzt, desto "sauberer" bleibt das Signal. Dadurch könne S2/S3 bei Unitymedia in 256QAM moduliert werden.
    Wenn ein Kabelnetz nicht bis 862 MHz genutzt werden kann, leigt es meist daran, dass zuviele Streckenverstärker benutzt werden.
    Bei Kabel BW kommen zwischen PlayOutCenter und Endkunde offensichtlich mehr Streckenverstärker zum Einsatz, als das bei Unitymedia der Fall ist ...
    ... auch hier gilt: die Nutzung wird nur mit geeigenten Receivern nutzbar sein. Bislang ist das wie gesagt nur der HD-Rekorder ...
    ... früher oder später werden diese HD-Programme schon kommen ...

    Alles in allem ist das realistisch und ich glaube auch das 75% davon umgesetzt werden ;) Sagt meine Glaskugel mir ;)[/quote]
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -3-

    Dann verstehe ich nicht warum man manche Sender irgendwo hinein gequetscht werden wo man bei manchen Sendungen Kästchen bildung zu beobachten sind.

    Warum UM nicht mal Frequenzen oberhalb von 700 MHZ benutzt.
    Wenn man doch so viel hat warum nutzt man das dann nicht.

    Kino HD wird auf den Kanal hinein gequetscht. In HD Ready Auflösung und mit niedriger Bitrate.

    Irgendetwas kann da nicht stimmen.
    Hat UM irgendwelche komplexe oder warum stellen die sich so doof an?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... Kino HD auf einen Kanal gequetscht ? Wie kommst du denn darauf ? Die Kapazität auf Kanal 49 wird inkl. Kino HD noch nicht mal zur Hälfte ausgenutzt.
    Da passen locker schonmal 2 zusätzlich HD-Sender drauf.
    Auf Kanal 46 haben noch locker 3 HD-Sender Platz.
    Dann gibt es noch Kanal S4, auf dem auch noch bis zu 3 HD-Sender Platz hätten. Auch auf Kanal 38 passt mind. noch 2 HD-Sender.

    Allein auf diesen Kanälen wäre Platz für 10 HD-Programme. Warum sollte man da schon jetzt zusätzliche Kanäle nutzen.
     
  7. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... eine gründliche Aufklärung sieht anders aus. Das verwendete Foto zeigt ein verschneites DMAX. Das wird da nicht von DAB+ sondern von DVB-T gestört.
    Außerdem fehlt jeglicher Hinweis, dass es grundsätzlich in den Zuständigkeitsbereich des Vermieters fällt, für den ordnungsgemäßen Zustand der Hausverteilanlage zu sorgen ...
     
  9. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Unitymedia News -3-

    Gehört SyFy nicht zur selben Gruppe wo auch 13th Street zu gehört? War heute auf der Gamescom.... Da war auch ein SyFy Stand. Dort wurde SyFy HD mit Unitymedia extremst beworben.... Ich rechne dann schon damit das 13th Street HD dann ENDLICH bald eingespeist wird.....

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2011
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia News -3-

    Ja echt witzig da bewerben die Syfy HD mit Serien
    wie Star Trek Voyager die nur in SD vorliegen!:rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.