1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. leomessi

    leomessi Wasserfall

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    7.634
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Auch bei mir lief der Receiver heute sehr lange. Um halb 8 war er immer noch an und dann musste weg.....:mad:
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Danke.
    Hatte eigentlich vor den Receiver meinen Eltern zu geben - muss dann das vorhaben wohl überdenken und denen eventuell meinen PDR Icord geben.

    OT:
    Welcher von den beiden Receivern ist denn "besser"?
     
  3. Wurps

    Wurps Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also da die Filme ja auf den Receiver ünertragen werden müssen ist es für mich Nachvollziehbar das sie nach dem Update öfters nicht im Sparmodus sind.
     
  4. joe_w

    joe_w Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver


    Habe beide hier und muss sagen der Sky+ macht ein besseres bild aber dafür ist er iCord um einiges leiser im betrieb sprich kein ``Ratter´´von der festplatte .....

    Gruß
     
  5. Wurps

    Wurps Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Wer sich über den Stromverbrach ärgert sollte Karten spielen statt TV zu schauen.
    Bei Kerzenschein nätürlich da sonst die Glühbirne auch noch Strom verbraucht.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.855
    Zustimmungen:
    4.369
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Das ist nicht der Sinn des Erfinders. Der Sinn des Erfinders (HDD-Receiver) ist zeitversetztes Fernsehen und Vorprogrammieren von Sendungen, die man z. B. nachts nicht sehen kann, EPGs müssen aktualisiert werden etc. Ist z. B. bei Kabel- und IPTV-Receivern nicht anders. Wer das nicht will oder braucht, empfehle ich Standardreceiver mit ohne Festplatte und ggfs. temporären Anschluss eines VHS-Recorders, wie in den 80ern. Ich kann mich ja auch nicht darüber aufregen, das ich jetzt mehr Stromverbrauch habe, wenn ich an meinem Haus für Nachts einen Bewegungsmelder vor der Tür installiere. Oder wer z. B. zieht bei der Dockingstation seines Schnurlostelefons in der Nacht den Stecker, um Strom zu sparen? Oder die Klingel an der Haustüre.... Ist auch in Bereitschaft normalerweise. Ich könnte da zig Beispiele nennen, angefangen vom Radiowecker. Oder schaltet sich der bei Dir auch erst ein, wenn Du geweckt werden willst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Sorry - ist für mich ein doofer Kommentar. Wenn ich die Möglichkeit habe Strom zu sparen, egal in welch kleinem Rahmen, kann ich das doch wohl nutzen. Warum soll bzw. muss ich den Receiver im STandBy Betrieb behalten wenn ich nicht zu Hause bin? Du machst doch auch das Licht aus wenn du gehst :winken:
     
  8. ollever99

    ollever99 Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also ich muss gestehen das ich meinen sky+ gar nie ausschalte! Das heißt der läuft immer!!! Macht sich das im Stromverbrauch so arg bemerkbar? Hab keinen Bock immer zu warten wenn ich die Glotze einschalte...

    Gruß Oli
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.855
    Zustimmungen:
    4.369
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Warum kaufst oder mietest Dir einen Festplattenreceiver, wenn Du Strom sparen willst. Je mehr Technik, je aufwändiger. Und wenn das Gerät nachts aktualisieren will, braucht es 24h Strom. Das leuchtet doch ein. Wie willst Du den EPG aktualisieren oder nachts einen Film aufnehmen, wenn Dich der Stromverbrauch stört. Ist doch gehirnamputiert, sorry. Das weiss ich doch vorher. Aber wenn es Dich stört, hindert Dich selbstverständlich niemand daran, den Stecker zu ziehen. Bloss ob das Gerät 365 mal im Jahr eine neue Konfiguration verzeiht, sei dahingestellt.
    Aber grundsätzlich bist doch Du Herr der Steckdose und brauchst niemanden fragen!:)
     
  10. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Beim Icord empfinde ich es nciht als Problem, den ziehe morgens regelmäßig vom Netz. Das hochfahren geht relativ schnell - und das ich noch nicth auf allen Sendern den EPG habe sondern dieser erst geladen wird wenn ich auf die Senderkette schalte kann ich verschmerzen.

    Aber ich werde mir die Sache heute abend mal genauer anschauen - vielleicht ist es ja nicht ganz so wild wie ich befürchte.
    Hat der Receiver einen USB-Ausgang? Wenn ja ist er vermutlich deaktiviert, oder? Wie groß ist die Festplatte? Wenn diese Themen schon durchgekaut wurden, sorry - hab erst vor 5 Seiten angefangen zu lesen