1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Weil es alte Errinerungen geweckt hat, was hat die FEC direkt mit dem Bild zu tun?
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Bitte nicht schon wieder den Volltro**** hier im Forum, der FEC mit Bildqualität in Verbindung bringt.

    Den hab ich als einzigen auf der Ignore-Liste!
     
  3. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    nein, das liegt an der übertragungsrate fec 2/3. das bild von orf hd ist ja genauso matschig und schwammig. warum ist wohl das bild von einsfestival hd so gut (so klar)??? das ist auch ein öffentlich-r. sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  4. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate


    siehe



    doch, man kann sie erkennen! denn die leute in den technikmärkten wollen fernseher verkaufen. und das geht am einfachsten mit einem bestmöglichen bild. und da die kunden mittlerweile so schlau sind und keine blu-ray auf den tv's sehen wollen sondern normales fernsehen, wird in den märkten eben das fernsehen genommen, was das beste bild hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    testerer: Wenn du nicht deine Aussage zurücknimmst (FEC hat nämlich mit dem Bild schon gar nichts zu tun), bist du die Nummer zwei auf meiner Ignorierliste ...
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Oft genug sehe ich in den grossen E-Märkten hier auch die ÖR HD-Kanäle oder sogar DVB-T auf den Flachbildschirmen! :winken:

    Da die ARD in 1080i produziert, setzen sie auch "richtige HD Kameras" ein. ;)

    (Die 720p Kameras des ZDF sind dann also "falsche" HD Kameras? ) Bitte um Erklärung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Auch wenn ich nicht weiß warum was entschieden wird, hat dies sicherlich keine Relevanz mit der FEC.

    Der Beitrag von Rimini gefasst sich mit der Bandbreite und FEC, vernachlässigt jedoch einige Dinge (u.a. Empfang).

    Jetzt kann man verschiedene Beispiele beibringen:

    Aktuell: 22000-2/3 8PSK entspricht ungefähr 43.5 Mbit/s
    Früher: 22000 5/6 QPSK 36.4 Mbit/s

    Trotzt größerer FEC wenig Bandbreite.

    Die FEC ist ein Faktor zur Bandbreite. Aber wie diese verteilt wird ist davon unabhängig. Selbst wenn der Transponder mehr Bandbreite hätte, würde diese nicht genutzt werden, die Kanäle würde nicht mehr nutzen.
     
  8. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    es geht um den grad der komprimierung des sendematerials. niedrige fec (1/2, 2/3) = hohe komprimierung = schwammigeres/matschigeres bild (im vergleich wenn dasselbe ausgangsmaterial genommen wird).

    hohe fec (7/8, 9/10) = niedrigste komprimierung = klareres/kontrastreicheres/schärferes bild + musikalischer klingender ton (keine dumpfen bässe). (auch im vergleich wenn dasselbe ausgangsmaterial genommen wird).


    warum nutzen denn die pay-tv-anbieter sky und kabel deutschland für ihre hd-kanäle durchweg fec 9/10? weil damit das bestmögliche bild erzielt wird. wenn es nur um größtmögliches ausnutzen der datenrate eines transponders gehen würde, könnten die ja auch 8psk und fec 2/3 nehmen. damit würde man eine höhere, nutzbare datenrate je transponder erzielen. aber es wird 9/10 genommen, weil die eben augen im kopf haben und sehen, womit das bestmögliche bild erzielt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate


    Da mit der 8PSK der Rauschabstand in die Knie geht, wird man wohl die höhere Fehlerkorrektur brauchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Gratuliere testerer, bist nun auf meiner Ignore-List!

    Du hast die gleichen Ansichten bezüglich FEC=Bildqualität wie der fragenmeister. Könntest sein Bruder sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2011