1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Frust-Thread - 2 -

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Eifelquelle, 15. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Es laufen aber nicht nur US-amerikanische Serien und Filme im deutschen Fernseher. Schon mal an Sport gedacht? Musik? Welche Auswirkungen die unverschlüsselte Ausstrahlung in ganz Europa auf die Rechtekosten hat, kannst auch Du nur mutmaßen. Aber da quasi alles, was da oben so rumflimmert, verschlüsselt wird, sofern es nicht aus Deutschland kommt, ist meine These wohl die wahrscheinlichere. ;)
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Das hat wohl eher etwas mit Bevölkerungsgrößen zu tun!

    Ein Land mit kleiner Bevölkerung (wie z.b Belgien) hat natürlich
    niedrigere Lizenzkosten als z.b Deutschland, Großbritannien oder Frankreich! Klar das die dann verschlüsseln!

    Und das die BBC und ITV z.b unverschlüsselt senden
    (trotz Originalton! bei U.S Ware) muss dir wohl entgangen
    sein. Die 28 Grad Position kann z.b hier im Ruhrgebiet
    ohne Probleme mit einer 60er Schüssel empfangen!

    Du siehst die Behauptung das durch die Verschlüsselung
    der deutschen Free TV Sender Geld gespart werden
    kann ist nicht wirklich logisch!

    Für ein paar wenige Östereichische, Schweizer und andere
    Zuschauer weniger werden die Rechteinhaber nicht
    wirklich mit dem Preis runtergehen. Es entstehen aber
    Kosten für die Verschlüsselung die wir als Zuschauer
    aber per Haushaltsabgabe bei den ÖRR oder als Abo
    bei den privaten und HD+ bezahlen müssten!
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Wer nichts wagt der kann auch nichts gewinnen.
    Wenn HD+ scheitern sollte dann wird Astra dadurch nicht pleite gehen.
    Man hat es ja wenigstens dann mal versucht. Bevor man in dieser null Umsatzsteigerung drin fest steckten.

    Es kann ja klappen.
    Wenn die das lang genug durchhalten.
    Ich sag immer wieder das ist alles eine frage der gewohnheit.
    So wie es normal ist für Strom, Gas, Wasser und Internet zubezahlen.
     
  4. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Was nutzt dem Teilnehmer, der FS-Programme über Satellit empfängt der schönste Fernseher mit CI+ Schnittstelle, wenn der Tuner für DVB-S(2) nicht eingebaut und nicht nachrüstbar ist?
    Die Fernseher in günstigen und mittleren Preisklassen, die derzeit verkauft werden, können meist nur DVB-T und DVB-C und Analog-Kabel-TV empfangen!
    Es wird dann einfach für Sat-Empfang der alte Receiver (meist ohne CI (CI+)-Schnittstelle) weiterbenutzt.

    Kurioserweise weisen zur Zeit die Händler auf Abschaltung der Sat-Analogausstrahlung hin, bieten in ihren Prospekten FS-Geräte an, die gar keinen Sat-Tuner eingebaut haben.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Wieso verschlüsseln dann z. B. Frankreich (62 Mio. Einwohner), Italien (60 Mio. Einwohner), Spanien (46 Mio. Einwohner)? Deiner Theorie nach müssten zumindest Frankreich und Italien annähernd so hohe Lizenzkosten haben wie Deutschland. Dann könnten sie also genauso gut unverschlüsselt senden (die "paar" Mio. mehr Zuschauer machen ja dann keinen großen Unterschied). Die Tatsache, dass sie es nicht tun, spricht für sich.

    Und dir muss wohl entgangen sein, dass ich darauf bereits hingewiesen habe. Aber ein Spot-Beam, der - weil es anders offenbar nicht geht - zufällig auch im Ruhrgebiet empfangbar ist, ist noch was anderes, als wenn ganz Europa in der Ausleuchtzone liegt. Die Freesat-Programme liegen ja auch reiiiiin zufällig ausschließlich auf Astra 2D, der nicht in ganz Europa (nicht mal in ganz Deutschland) empfangen werden kann und je weiter südwärts es geht nur mit erheblich größerem Aufwand. Auch diese Tatsache spricht für sich. ;) Und wie schon mehrfach angemerkt, sprechen wir hier nicht ausschließlich über US-Serien und -Filme!

    Komisch nur, dass ich meine Behauptung durch Argumente belegen kann...

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Verschlüsselung kostspieliger ist, als die Lizenzkosten...

    Ich habe nie bestritten, dass auch kostengünstigere Geräte ohne entsprechende Tuner oder Schnittstellen verkauft werden. Das ist halt eine Sache von Angebot und Nachfrage. Es gibt halt auch Leute, die ganz bewusst sagen: "Ich benötige nur einen DVB-T Tuner und keine CI-Schnittstelle". Ist doch logisch, dass man für diese Klientel preisgünstige Alternativen im Sortiment hat. Auch wenn ich nie begreifen werde, wie man als Kunde so kurzsichtig sein kann. Das ändert aber nichts daran, dass Geräte mit Single- oder Dual-Tuner zu einer aussterbenden Rasse gehören. Wer mit Sinn und Verstand an die Sache rangeht, achtet darauf, dass die Geräte über Tripple-Tuner und CI(+)-Schnittstelle verfügen. Das ist eigentlich Standard inzwischen, auch bei den Angeboten im Blöd-Markt. Vor etwa 18 Monaten hab ich einen Bekannten beim Kauf beraten, da musste man noch penibel drauf achten, dass die Geräte über entsprechende Tuner und Schnittstellen verfügen. Vor etwa 2 Monaten dasselbe Spielchen mit einem anderen Bekannten: Alle angebotenen Geräte verfügten über Tripple-Tuner und CI(+)-Schnittstelle.
     
  6. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Ohne Beratung durch Kenner der Materie wird dem Otto-Normalverbraucher ein Fernseher verkauft, der eben keinen Triple-Tuner eingebaut hat, denn für den typischen Sat-Kunden ist die Kiste unter dem Fernseher eine Normalität. Und diese Kiste hat der Sat-Kunde ja bereits zu Hause stehen (ohne CI (CI+) Schnittstelle) und nutzt diesen digitaltauglichen Receiver weiter am neuen Flachbildfernseher.
    Das wissen die Händler und können auf diese Weise ihre nicht mehr aktuellen, vermeintlich günstigen Geräte loswerden.
     
  7. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Was wäre, wenn der Besitzer eines Fernsehers die Smart-Card der GEZ ablehnen würde? Müsste er überhaupt GEZ-Gebühren bezahlen?

    So einfach ist das nicht mit Verschlüsselung der Öffis.
    Aus diesem Grund wird es keine Verschlüsselung der Öffis geben!
     
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    ...und wie ich oben schon sagte, gehören diese "nicht mehr aktuellen, vermeintlich günstigen Geräte" zu einer aussterbenden Rasse. Dass Restbestände an den Mann gebracht werden, ist klar. Wer sich als Kunde nicht informiert, bevor er irgendwas kauft, ist selbst schuld. Aber was "aktuelle" Geräte anbelangt: Fast immer wird inzwischen explizit damit geworben, dass diese über einen Tripple-Tuner verfügen, und die Hersteller verbauen auch vermehrt Tripple-Tuner (zuvor war es ja eher so, dass es dasselbe Gerät einmal in der Variante DVB-C und einmal in der Variante DVB-S, jeweils zusätzlich mit DVB-T gab; durch die Verwendung von Tripple-Tunern vereinfacht sich letztendlich auch einiges für die Hersteller).

    Genau das ist ja der Grund, warum ich die Verschlüsselung der Öffis fordere. ;)
    Aber mal ganz davon ab, ist diese Problematik mit Einführung der Haushaltsabgabe sowieso passé. Dann ist es nämlich in der Tat einfach mit der Verschlüsselung der Öffis. Die schmeißen schon genug von meinem Geld zum Fenster raus, da muss ich nicht noch Sportrechte für ganz Europa mitbezahlen. Verschlüsseln, an jeden Haushalt drei Smart-Cards verteilen und gut ist. Bedeutet null Aufwand für den Zuschauer.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    @ Dave X

    Du vergisst bei der ganzen Debatte die Leute, denen der verbaute Tuner schlicht egal ist. Mir war es im Novmeber letzten Jahres schlicht "Hupe" welcher Tuner im TV verbaut ist, da ich ihn eh nicht nutze, da ich nie mehr wieder auf den Kompfort eines Twin-Tuner PVRs verzichten möchte.

    TVs mit 2 Tunern gleichen Typs und integrierter Festplatte gibt es aber so gut wie garnicht. Somit war für mich die Art des verbauten Tuners total irrelevant. Mir kam es lhauptsächlich auf die Bildqualität und danach die Wiedergabe sonstiger Medien per USB und DLNA, sowie weitere Spielereien wie Internet (Youtube, Maxdome usw.) an.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Du willst doch jetzt nicht lebenswichtige Dinge wie Strom,
    Wasser und Gas mit den privaten TV-Sendern vergleichen oder?:rolleyes:

    Und das Internet ist (auch wenn es nicht lebensnotwendig ist)
    deutlich nutzerfreundlicher als RTL und Co es je sein könnten.

    Im WWW kann ich mir mein "Programm" selbst zusammenstellen
    und dank nützlicher Tools Werbung blockieren! (Was in
    letzter Zeit hier im Forum sehr nützlich ist!:D)

    Ich glaube ehrlich nicht das sich noch viele von HD+ überzeugen
    lassen. Wenn man schon zahlen muss kann man dann eher
    bei Sky einsteigen oder sich Serien und Filme per Blu Ray/DVD
    bzw. bezahltem Download besorgen.

    Aber für werbeverseuchtes Programm doppelt bezahlen (einmal
    mit Zeit und Nerven während der Werbung und zweitens mit
    Abogebühren) geht eindeutig zu weit!

    Zumal die Sender ja durch die analoge Satabschaltung ja sogar
    Transponderkosten sparen! Die "Servicepauschale" für HD
    ist deshalb eine Frechheit!:mad:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.