1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Du schaust zu wenig deutsches TV. Auch das ZDF-Paket und Das Erste haben Spitzen über 8 MBit, zT sogar fast 10 MBit (speziell in der Nacht).
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    nur bei ndr, rbb und manchmal noch mdr. bei den beiden hauptsendern war das nur bis 2008 etwa. als dann hdtv kam und die von den ör.-sendern gemerkt haben, dass ein mpeg4-bild mit 720p auflösung und fec 2/3 übertragungsrate, nicht viel besser aussieht als ein mpeg2-bild mit 576i auflösung und fec 3/4 übertragungsrate mit 9 mbit/s beim bild, haben die sich überlegt, die datenrate bei ard und zdf sd runterzudrehen auf max. 7 mbit/s, damit man wenigstens noch etwas einen unterschied zwischen sd und hd sehen kann.

    würden ard und zdf bei ihren hd-sendern die gleiche übertragungsrate nehmen, die sky bei seinen hd-sendern nimmt, würde das hd-bild von ard und zdf doppelt so gut sein. dann könnte sogar die datenrate bei den sd-sendern wieder erhöht werden und man würde trotzdem noch einen gewaltigen unterschied zu deren hd-sendern sehen können.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Also mein Gegenbeweis ist auf meiner Festplatte ...

    Das ZDF und die Digitalkanäle haben auch über 8 MBit.
     
  4. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate





    ich benutze pc software. und die zeigen mir das so, wie ich es geschrieben habe. für dich extra mit rotem pfeil.


    [​IMG]



    zeig doch mal ein screen von deinem programm..
     
  5. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Die öffentlichen senden mit konstanten 12Mbit - egal um welche Uhrzeit.

    Das heisst aber nicht das 12 Mbit auch 12 Mbit sind - weil die daten mit sogenannten "Füllern" aufgepeppt wird.

    Bei diesen Füllern wird nichts gesendet - es bläht die Datenrate halt auf 12 Mbit auf.

    Das hat zur Folge das ein Film z.b. 10 GB als Dateigrösse hat - davon sind 4 GB Bilder und der Rest von 6 GB ist Müll.

    So isses bei den öffentlichen.

    Bei sky ist das was anderes.
     
  6. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    3.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das kann man nicht so pauschal sagen.

    Hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, wie z.B. der Tageszeit.

    Aber zu meckern gibt es bei der SD-Qualität bei den ÖRs wirklich nichts. ;)
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    bei hd schon. trotzdem ist das bild aufgrund der übertragungsrate fec 2/3 nicht sonderlich toll. darum laufen auch in den saturns und media märkten und expert märkten auf den fernsehern nicht ard und zdf hd sondern einsfestival hd oder anixe hd oder discovery hd.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  8. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    man kann aber kritisieren, dass die datenrate verringert wurde wg. der hdtv-einführung. und auch kann man kritisieren, dass das schwedische staatsfernsehen eine höhere datenrate als unser staatsfernsehen hat! :rolleyes:
     
  9. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    ich meinte ja auch bei HD.

    Das Bild ist deswegen so schlecht - weil die öffentlichen noch immer keine richtigen HD Kameras einsetzen - oder aufgrund 720p die falschen;).

    Manchmal kriegen Sie aber auch ein sehr gutes HD Bild hin - z.b. Traumschiff - die neuesten Folgen. Da hat die Kamera gestimmt.

    Für ein gutes HD Bild braucht man keine konstanten hohen Datenraten.

    Da reichen 7000Mbit schon aus - nur muss das Equipment mit denen es gedreht wird auch stimmen
     
  10. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    3.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Klar kann man das kritisieren. Kritisieren darf man alles. ;)

    Fakt ist aber auch, dass z.B. ein Tatort im WDR vor Einführung des HDTV mit ca. 5-8 Mbit/s ausgestrahlt wurde und nun mit 4,5-7 Mbit/s.

    Die Bildqualität hat sich dadurch aber keinesfalls schlechter geworden.